Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 615 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Seehorn (2321 m)

Skitour | Berchtesgadener Alpen | Lofer
1350 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Weite, freie, teilweise steile Flächen und ringsherum grandiose Felsberge prägen das landschaftliche Bild dieser beliebten Berchtesgadener Skitour. Der aussichtsreiche Gipfel nahe Weißbach bei Lofer wird sowohl im Winter, als auch im Frühjahr bei Firn gerne bestiegen.

Seekarkreuz - Schönberg (1621 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Lenggries
1150 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine ungeheuer abwechslungsreiche Rundtour im Isarwinkel. Sie ist von hohem landschaftlichen Reiz und bietet schöne Abfahrtsmöglichkeiten. Am lohnendsten ist diese Skitour bei hoher Schneelage. Großartig auch der Rundblick vom Seekarkreuz (1601 m); er reicht von der Zugspitze bis zum Kaisergebirge.

Seeköpfl (2225 m)

Skitour | Niedere Tauern | Zederhaus
900 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Bei Zederhaus, am Südportal des Tauerntunnels, am Eingang zum Lungau, warten ein paar schöne Skitouren in den Radstädter Tauern. Nicht so bekannt wie Mosermandl oder Aignerhöhe, dafür aber nicht weniger lohnend, ist die Tour aufs Seeköpfl. Durch herrlichen lichten Lärchenwald führt diese Route hinauf in die imposante Felskulisse von Weißeck und Felskarspitze, wo schöne Abfahrtshänge warten und eben auch der kleine Schneegupf namens Seeköpfl. Dabei bleibt der Charakter der Tour, trotz einer Steilstufe, immer auf der Genussseite.

Senneser Karspitze (2659 m)

Skitour | Dolomiten | San Vigilio in Enneberg
600+500 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Schöner und relativ einfacher Skiberg mit steilem Gipfelhang und flachem Muldensystem im unteren Bereich. Landschaftlich sehr schöne und kurze Tour mit großem Dolomitenblick. Als Ausgangspunkt für die Tour dient die Senneshütte.

Silvretta-Durchquerung

Skihochtour | Silvretta | Guarda
2630 Hm | insg. 13:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Silvretta ist weithin bekannt für tolle Skitourenmöglichkeiten. Ein besonderes Erlebnis ist es, diese Gebirgsgruppe auf einer mehrtägigen Durchquerung zu durchstreifen. Durch die leichte Erreichbarkeit und die bewirtschafteten Hütten, kann man sich nach Lust und Laune eine Route nach persönlichem Geschmack zusammenstellen. Interessante Möglichkeiten und Varianten gibt es viele. Die hier vorgestellte Route führt in drei Tagen von Ost nach West durch das Herz der Silvretta und endet mit einer Hammerabfahrt in Klosters.

Similaun (3606 m)

Skihochtour | Ötztaler Alpen | Sölden
600+1100 Hm | Aufstieg 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Skiroute auf den Similaun ist nicht umsonst ein Klassiker. Nicht erst seit Ötzi weiß man, daß es sich hier um eine traumhaft schöne Hochgebirgstour mit einem fantastischen Gipfelhang, einer großartigen Aussicht und einem schneidigen Firngrat handelt.

Similaun (3606 m) Südroute

Skihochtour | Ötztaler Alpen | Schnalstal
1900 Hm | Aufstieg 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Von Norden kommend wird der Similaun meist mit einer Übernachtung auf der Martin Busch Hütte bestiegen. Wer hingegen vom Südtiroler Schnalstal aus beim Vorderkaser im Pfossental startet, kann diesen formschönen Gipfel in den Ötztaler Alpen als grandiose, aber konditionell anspruchsvolle Tagestour in Angriff nehmen.

Sonnspitze (2062 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Auracher Graben
1000 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine der vielen, schönen Skitouren aus dem Auracher Graben. Die Sonnspitze lässt nämlich viele, in ihrer Charakteristik unterschiedliche Abfahrtsvarianten zu. Das luftige Gipfelchen besticht zudem durch eine grandiose Aussicht.

Staffkogel (2115 m) - Saalkogel (2006 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Auracher Graben
1100 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Aus dem Auracher Graben kann man eine ganze Fülle an schönen Skitouren angehen. Für Staff- und Saalkogel muß man zwar weit ins Tal hinein, doch dann wird man mit herrlichem Skigelände belohnt. Als Zugabe gibt es einen schönen Gipfelblick zum Wilden Kaiser, sowie auf die Loferer und Leoganger Steinberge.

Standkopf | Sagtaler Spitze (2241 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Alpbach
1150 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Jenseits der Mode-Skitouren im Tiroler Alpbachtal geht es am Standkopf etwas ruhiger zu. Der Gipfel wird häufig auch Sagtaler Spitze genannt, weil er die höchste Erhebung im Kamm der Sagtaler Spitzen (Gamskopf, Tapenkopf und Standkopf) darstellt. Der Clou dieser wunderschönen, mittelschweren Skitour sind 700 ostseitige Höhenmeter - eine gigantische Abfahrt über schöne, freie, kupierte Hänge zwischen Gipfelplateau und Greitalm.