Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Zwiesel (1782 m) - Zennokopf
Diese sonnseitige Skitour ist durch ausgedehnte, steile Waldpassagen gekennzeichnet und durch eine super Aussicht oberhalb der Baumgrenze. Hat es gerade so viel Neuschnee, dass die Querung unter der Zwieselalm im Hinblick auf Lawinen noch möglich ist, ist die Tour wohl am lohnendsten.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Zwieselbacher Rosskogel (3081 m)
Diese Skitour im Sellrain ist besonders abwechslungsreich: flache Böden und Steilstufen, Enge und Weite folgen kurz hintereinander. Die landschaftlich beeindruckende Skitour auf einen Stubaier 3000er bietet aber auch sehr skifreundliches Gelände auf überwiegend mäßig bis mittelsteiler Route. Da die Schwierigkeiten mit der ersten Zwing überschaubar sind, gehört sie auch zu den beliebtesten Skitouren der Gegend.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Aberg-Klausenberg Runde
Eine Skitour für die echten Liebhaber der Vorberge: ungeheuer facettenreich, mit schönen Abfahrten, doch etwas kleinteilig. Man kann diese Skitour bis zum Predigtstuhl machen und über die Nikolai abfahren; oder man setzt die Route bis zum Zinnenberg fort und nimmt die Nikolai-Abfahrt auf dem Rückweg mit. Varianten gibt es fast ohne Ende!
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Aiplspitz (1759 m)
Egal ob man die Aiplspitz vom Spitzingsee oder vom Tal (von Geitau aus) angeht,
der Gipfel bietet eine schöne Aussicht und einen tollen Gipfelhang. Weil das
Abfahrtsvergnügen im Vergleich zum Talanstieg relativ kurz ist, bietet sich eine
Kombination mit dem Tanzeck an; somit gewinnt man zusätzliche herrliche
Abfahrtsmeter. In schneearmen Winter empfiehlt sich wegen
des höheren Ausgangspunkts die Alternative vom Spitzing her.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Allerleigrubenspitze (2131 m)
Die Allerleigrubenspitze kann eigentlich nur bei hoher Schneelage als Skitour empfohlen werden, denn die Route führt ein gutes Stück direkt durch den Wald. Bei ausreichend Neuschnee kann der Waldaufstieg jedoch recht romantisch sein, skifahrerisch gibt es Schöneres im Obernbergtal. Vom frechen Gipfelspitz kann man sich recht gut einen Überblick über die Tourenmöglichkeiten der Gegend verschaffen.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ätna (3323 m)
Im Grunde bricht der Ätna (ital. Etna) als – je nach Grenzziehung – höchster aktiver Vulkan Europas regelmäßig aus. Doch dazwischen gibt es immer wieder lange Phasen ohne größere Aktivitäten. Abgesehen davon sind die Dimensionen des Berges so gewaltig, dass etwa trotz eines aktuellen Ausbruchs die Lifte der beiden kleinen Skigebiete auf seiner Süd- und Nordostseite oft noch in Betrieb sind. Bei eingeschränkten vulkanischen Aktivitäten (siehe Hinweis zur aktuellen Situation) ist ein Anstieg über die Nordroute gut möglich. Mit Glück kann man sogar unter der südlichen Sonne Siziliens eine Abfahrt im Pulverschnee genießen.
Skitour
Mittelmeer
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Äußerer Nockenkopf (2769 m)
Der Äußere Nockenkopf bei Rojen am Reschenpass ist eine landschaftlich wunderschöne sonnenverwöhnte Skitour mit erfreulich geringer Lawinengefahr. Eine leichte Route, die dennoch ins Hochgebirge führt. Die Tour ist bis ins Frühjahr begehbar und auch für Skitoureneinsteiger geeignet.
Skitour
Münstertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Baslersch Chopf - Sentisch Horn (2827 m)
Wegen des hohen Ausgangspunktes und der leichten Erreichbarkeit sind diese beiden Gipfel während der ganzen Tourensaison lohnend. Je nach Lust und Laune können beide Ziele einzeln oder in Kombination angegangen werden, da der erste Teil des Anstiegs identisch verläuft.
Skitour
Albula Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Bergköpfl (1480 m)
Eine kleine, nette Skitour, zur Hälfte über Forstwege, am Ende Almgelände, Wald und Schneisen. Wer nur wenig Zeit oder Kondition hat, sich erst eingehen oder einfach nur einmal die Gegend ein bisschen beschnuppern will, ist hier richtig. Neben ein paar netten Abfahrtsmetern bietet der Gipfel auch eine schöne Aussicht.
Skitour
Salzburger Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Bergüner Furgga (2741 m)
Ein Gipfel wird bei dieser Tour nicht erreicht, dafür gibt es aber meist unverspurte Skihänge in einem versteckten Hochkar. Wegen der nordostseitigen Exposition und des hohen Ausgangspunktes im hintersten Sertigtal bei Davos ist die Furgga ein Ziel für die ganze Tourensaison.
Skitour
Albula Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN