Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Grubenkopf (2307 m) - Geierskragen (2309 m)
Der Paradeskiberg im Obernbergtal. Eine landschaftlich reizvolle, einfache Genießertour mit großer Beliebtheit. Ideale Abfahrtsmöglichkeiten in der oberen Hälfte, doch auch der untere Bereich erlaubt eine zügige, wenn auch nicht gerade steile Abfahrt.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Grünsteinscharte (2272 m)
Wer zur Grünsteinscharte aufsteigt, befindet sich teilweise auf der Route der klassischen Grünstein-Umfahrung. Doch die Umfahrer nehmen die herrlichen Hänge der Höllreise nur im Aufstieg. Wer dagegen von Süden, von Arzkasten über das Lehnberghaus heraufkommt, darf auch über die Traumhänge abfahren. Zudem ist diese mittelschwere Skitour landschaftlich einfach großartig. Fast könnte man meinen man befindet sich in den Dolomiten.
Skitour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Grünten (1738 m)
Dank seiner nordseitigen Exposition und des vergleichsweise hochgelegenen Ausgangspunkts stellt der Grünten ein für die Voralpen recht schneesicheres Tourenziel dar. Eine Skitour, die aufgrund der freien Waldschneisen knapp 800 Höhenmeter durchgehenden Abfahrtspaß bietet. Denn der Aufstieg erfolgt zum großen Teil auf aufgelassen Skipisten.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gstoder (2140 m)
Eine Lungauer Skitour für alle Fälle. Der gutmütige Gstoder bietet eine landschaftlich reizvolle Route, die im oberen Bereich auch einige schöne Schwünge zulässt. Unten führt die Route durch den Wald (wahlweise Forststraße oder kleiner Waldweg). Wirklich idyllisch liegt die Almsiedlung der Dorfer Hütte da und lädt zum Rasten in der Sonne ein. Dann folgt mit der Waldschneise und dem breiten Gipfelrücken der skifahrerisch lohnende Teil der Tour. Eine schöne Aussicht bietet der Gipfel auch.
Skitour
Niedere Tauern
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Guffertkar (1900 m)
Das Guffertkar geht nicht jede Saison und schon gar nicht immer. Neben absolut sicheren Verhältnissen braucht es nämlich auch reichlich Schnee, um zu Beginn gut durch Krummholz und Buschwerk zu kommen. Oft stellen sich die sicheren Firnverhältnisse erst dann ein, wenn es auf den Südhängen unten bereits aper ist. Dann lohnt die Tour nicht mehr. Hat man aber gute Bedingungen, ist diese „Rarität“ ein absolutes Skitouren-Schmankerl mit gleichmäßig steilen Riesenhängen und einer großartigen Aussicht auf Unnütz und Hochiss.
Skitour
Rofan
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gugel (1801 m)
Die Watzmann-Gugel ist eine terrassenartige Erhebung unterm Hocheck, etwas westlich vom Watzmannhaus. Auch wenn ein richtiger Gipfel fehlt, die Skibergsteiger schätzen die Route sehr wegen der breiten Waldschneisen, der windgeschützten Lage und der relativ geringen Lawinengefahr. Zudem bietet die Gugel einen fantastischen Blick auf das Hochkaltermassiv und zum Göll.
Skitour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Guggernüll (2886 m)
In schneearmen Wintern ist es nicht immer einfach, gute Skitouren mit Schneegarantie zu finden. Der Guggernüll oberhalb von Splügen hat aber alles was man sich so wünscht: eine hohe Ausgangslage, freie hindernislose Hänge, eine tolle Fernsicht und im unteren Teil eine präparierte Skipiste, welche für die weiße Unterlage sorgt. Und auf den letzten Metern zum Gipfelsteinmann wird es sogar noch etwas alpinistisch.
Skitour
Misoxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gumma (2316 m)
Ganz typisch für die Lungauer Gegend hat der Gumma einen herrlichen mittelsteilen, freien und breiten Rücken. Er ist nach Süden ausgerichtet und bietet bei Firn oder frischem Pulver höchstes Skivergnügen. Zudem ist die Tour in den Schladminger Tauern auch noch landschaftlich reizvoll, denn sie führt durch eine märchenhaft schöne Lärchenwaldzone. Und wer gerne einen gemütlichen Einkehrschwung pflegt, kommt hier (zumindest an Wochenenden) auch auf seine Kosten.
Skitour
Niedere Tauern
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Güntlespitze (2092 m)
Skitourengeher haben im Kleinwalsertal die Qual der Wahl. Ein Höhepunkt im breiten Angebot ist mit Sicherheit die Güntlespitze. Der wunderschöne Aussichtsgipfel bildet quasi die Schnittstelle zwischen Kleinwalsertal und Bregenzerwald und ist ein überaus dankbares Skitourenziel mit diversen Anstiegs- und Abfahrtsmöglichkeiten. Allerdings müssen die Schneeverhältnisse passen, denn der Großteil der Routen ist lawinengefährdet.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Habicht (3277 m)
Die Skibesteigung des Habicht ist eine der eindrucksvollsten und anspruchsvollsten Tagestouren der Stubaier Alpen. Für einen Erfolg sollten in der Regel ideale Firnverhältnisse herrschen. Aufgrund der gewaltigen Höhendifferenz von 2000 Metern ist es aber vom Timing her gar nicht so leicht, den perfekten Zeitpunkt für die Abfahrt zu erwischen, damit die gewaltigen Südhänge von oben bis unten guten Firn aufweisen.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN