Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Hochries (1569 m) Nordost-Route
Die Hochries ist oft eine Art Joker bei nicht ganz so günstigen Verhältnissen. Doch die landschaftlich reizvolle Route ist mehr als eine Verlegenheitstour – auch wenn auf der flachen, langen Strecke die skifahrerischen Höhepunkte rar sind. Dafür ist die Hochries als Aussichtsberg berühmt. Beliebt ist diese Skitour auch wegen der Einkehrmöglichkeiten.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochrohkopf (1959 m)
Gerenfalben, Matona und Gehrenspitz heißen die drei bekanntesten Skitourenziele im Talschluss des Laternser Tals. Möglichkeiten gibt es aber noch viel mehr und das zeigt sich nirgends so deutlich wie beim Blick vom Gehrenspitz auf den Gerenfalben, wo man östlich des beliebten Gipfels eine Reihe makelloser Hänge entdeckt. Nur Gipfelnamen sucht man bei einem Blick in die Landkarten vergeblich. Unter Einheimischen ist die höchste Erhebung im vom Gerenfalben nach Osten ziehenden Kamm als Hochrohkopf bekannt. Unabhängig davon punktet der Schneegupf mit traumhaften Südost- und Südhängen, die eine Besteigung mehr als rechtfertigen, selbst wenn der Gipfel in den Landkarten keinen Namen hat.
Skitour
Bregenzerwald
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochwannig (2493 m)
Dieser wuchtige Berg über dem Fernpass ist der westlichste Gipfel der Mieminger Gruppe. Die anspruchsvolle Skitour auf den Hochwannig durch das wunderschöne Kar „s Bergle“ ist ein Klassiker erster Güte. Bei guten Bedingungen kann man mit Ski durch eine ca. 40° steile Rinne zum Gipfel aufsteigen. Allerdings muss im sehr steilen Gelände der Tour die Lawinengefahr richtig eingeschätzt werden.
Skitour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Dachstein (2995 m)
Die 25 Kilometer lange Abfahrt vom Hohen Dachstein nach Obertraun gilt als Österreichs National-Skitour ein grandioser Genuss! Wer den Gipfel an der Grenze zwischen Steiermark und Oberösterreich erklimmen möchte, muss sich allerdings auf den letzten 100 Höhenmetern auf ein hochalpines Finale einstellen.
Skihochtour
Dachsteingebirge
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Kopf (2373 m) - Ostroute
Viele Routen führen auf den Hohen Kopf und alle haben ihren Reiz. Doch die nordostseitige Mulde unterm Gipfel lockt natürlich schon sehr, denn in ihr hält sich der Pulver recht gut. Zudem ist die Route auf der Ostseite, aus dem Nurpenstal, deutlich ruhiger als die viel begangene von der Weidener Hütte herauf.
Skitour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Kopf (2373 m) - Westroute
Von der Weidener Hütte aus ist der Hohe Kogel eine kurze, spritzige und steile Skitour. Sie bietet wunderschöne Abfahrtsmöglichkeiten und Zusatzgipfel für die unersättlichen Wedelfreunde.
Skitour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Mann (2593 m)
Wunderschöne, nicht schwierige und daher vielleicht beliebteste Skitour im Gsiesertal. Die sonnige Pfinnalm mit ihren Heustadeln und dem weitläufigen, freien, kupierten Gelände macht diese Route so reizvoll. Schönes Skigelände also! Und eine Einkehrmöglichkeit findet man auch noch am Weg.
Skitour
Villgratner Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Napf (2247 m)
Über eine teilweise steile Waldschneise erreicht man fantastische Skihänge unterschiedlicher Steilheit. Die mittelschwere Skitour im Schmirntal, in den Westlichen Tuxer Alpen, bietet also tolle Abfahrtsmöglichkeiten und ganz nebenbei noch großartige landschaftliche Impressionen wie zum Beispiel einen faszinierenden Olperer-Blick. Konditionell ist die Tour eher harmlos, technisch muss man sie aufgrund der Waldschneise und des Gipfelanstieges als mittelschwer einstufen.
Skitour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Riffler (3231 m)
Eine Genusshochtour! Nur 2 Stunden Aufstieg sind notwendig, um diesen großen, schönen Berg mit seiner weit leuchtenden Firnmütze zu besteigen. Die Hintertuxer Gletscherbahn macht es möglich. Dazu bietet die Tour Abfahrten jeder Preisklasse von leicht bis schwer.
Skihochtour
Zillertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Zinken (1764 m)
Der Hohe Zinken ist mit Recht ein beliebter Skiberg in der Osterhorngruppe der Salzburger Voralpen. Etwas weniger als die Hälfte der Route führt über eine Forststraße; oben dann warten eine steile, licht bewaldete Flanke und ein toller Gipfelhang. Herrlich auch das Gelände der Genneralm und der Gipfelblick auf den Dachstein sowie auf das restliche Salzkammergut.
Skitour
Salzburger Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN