Anfahrt: Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Nößlach, oder auch zur Ausfahrt Brennersee / Gries. Über Nößlach oder Gries ins Obernbergtal zur Ortschaft Obernberg und weiter bis zum großen Wanderparkplatz am Talende.
						
 Anfahrt planen mit Google-Maps						Ausgangspunkt: Obernberg am Brenner; großer, gebührenpflichtiger Parkplatz am Talende (1440m).
						Route: Vom Parkplatz auf dem Wanderweg (Rodelbahn zum Obernberger See) taleinwärts Richtung Süden. Schon nach wenigen Minuten (hinter einer Brücke) erreicht man eine Almwiese (links des Weges). Der Skitourengeher verlässt hier den Weg und kürzt über die Almwiese ab, über die es geradewegs bergan geht. Erst im oberen Bereich der Wiese hält man sich rechts und erreicht so wieder den Weg, dann schon auf Höhe des Gasthofes (im Winter geschlossen, Stand 2003, soll sich aber ändern) am Obernberger See. Nun wieder auf dem Weg flach, entlang des Sees und an der Kapelle „Maria am See“ vorbei. Kurz darauf verläßt man den See und wandert an einer Gabelung links Richtung „Sandjöchl“ und geradewegs zum Wald. Im Wald trifft man erneut auf eine Weggabelung. Beide Wege sind nun möglich, um auf den Grubenkopf zu kommen. Links geht es über eine schöne Freifläche, die allerdings bei kritischen Verhältnissen aus den steilen Schrofen der Allerleigrubenspitze lawinenbedroht sein kann. Rechts geht es durch den Wald und an einer traumhaft schönen Ebene vorbei. Dann treffen die beiden Routen wieder zusammen. Hier Richtung Süden und über gestuftes Gelände in einem leichten Rechtsbogen hinauf in die große Nordmulde unter dem Grubenjoch (2196m). Kurz bevor man die Einsattelung erreicht, geht es nach rechts (Westen) über einen steilen Hang hinauf und zuletzt flach über den breiten Gratrücken zum Gipfel.
Wer auf den 
Geierskragen (2309m) will, muß beim Grubenjoch links und über den Westrücken auf den Gipfel.
												Abfahrt: Entlang des Aufstieges.
																		Charakter/Schwierigkeit: Landschaftlich abwechslungsreiche, einfache, nordseitige Genießertour. Allein der Hangabschnitt vom Grubenjoch zum Gipfelrücken ist steil, ansonsten nur mäßig steiles Gelände. Neben dem 
Leitnerberg vielleicht die schönste Skitour im Obernbergtal. Entsprechend beliebt ist diese Route bei Einheimischen und Touristen. Schöner Gipfelblick! Die Tour ist auch für Schneeschuhwanderer geeignet.
						Lawinengefahr: gering bis mittel
						Exposition: Nord
						Aufstiegszeit: 2,5 bis 3 Stunden
																		Tourdaten: Höhendifferenz: 900 Höhenmeter; Distanz: knapp 6 km (einfach)
						Beste Jahreszeit: Frühwinter bis April
						Stützpunkt: -
																																										Karte: Kompass Blatt 83, Stubaier Alpen, 1:50.000. Oder AV-Karte Brennerberge, Nr. 31/3, 1:50.000.
Beide sind erhältlich in unserem 
Karten-Shop.
						Autor: Bernhard Ziegler