Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Schwärzkar - Schwärzscharte (2370 m)
Es hat auch Vorteile nur zweite Wahl zu sein! Das Schwärzkar steht etwas im Schatten der berühmten Grünsteinrunde und von Brendl- und Igelskar. So bleibt es oft lange den Individualisten erhalten und bietet diesen auf schattseitigen Hängen häufig guten Pulverschnee.
Skitour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schwebenkopf (2354 m)
Der Schwebenkopf gehört zu den gemütlichen und eher harmlosen Routen im herrlichen Skitourengebiet rund um die Bamberger Hütte. Charakteristisch für die Tour sind die flachen, herrlichen Böden, die von der Aleitenspitze, dem Schwebenkopf und den Ausläufern dieser beiden Gipfel begrenzt werden. Großartige Aussicht auf die Reichenspitzgruppe.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Seekarkreuz (1601 m) - via Schwarzentennalm
Viele Ski-Routen führen auf das Seekarkreuz. Die von der Kreuther Seite über die Schwarzentennalm ist wohl die gemächlichste und gemütlichste: weil es anfangs beschaulich entlang des Baches dahin geht, weil die Route nie steil ist und weil sie an einem schönen Gasthaus vorbeiführt. Daneben ist das Seekarkreuz (mit Umgebung) für die vielen Abfahrtsvarianten bekannt.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Seekarkreuz - Schönberg (1621 m)
Eine ungeheuer abwechslungsreiche Rundtour im Isarwinkel. Sie ist von hohem landschaftlichen Reiz und bietet schöne Abfahrtsmöglichkeiten. Am lohnendsten ist diese Skitour bei hoher Schneelage. Großartig auch der Rundblick vom Seekarkreuz (1601 m); er reicht von der Zugspitze bis zum Kaisergebirge.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Seekarspitze (2053 m)
Das Karwendelgebirge hat an seiner Ostgrenze eine wirklich einzigartige Skitour zu bieten. Bei der Abfahrt über die Ostflanke der Seekarspitze verfällt man in einen ganz besonderen Rausch, da man fast meint, in den tief unterhalb glitzernden Achensee hinein zu wedeln. Die großartige Gipfelaussicht, die vom Großvenediger bis zur Benediktenwand reicht, tut ihr übriges um diese Tour zu einem absoluten „Muss“ für ambitionierte Skibergsteiger zu machen.
Skitour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Seeköpfl (2225 m)
Bei Zederhaus, am Südportal des Tauerntunnels, am Eingang zum Lungau, warten ein paar schöne Skitouren in den Radstädter Tauern. Nicht so bekannt wie Mosermandl oder Aignerhöhe, dafür aber nicht weniger lohnend, ist die Tour aufs Seeköpfl. Durch herrlichen lichten Lärchenwald führt diese Route hinauf in die imposante Felskulisse von Weißeck und Felskarspitze, wo schöne Abfahrtshänge warten und eben auch der kleine Schneegupf namens Seeköpfl. Dabei bleibt der Charakter der Tour, trotz einer Steilstufe, immer auf der Genussseite.
Skitour
Niedere Tauern
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Seierjoch (2148 m)
Das Seierjoch oder auch Ochsenkopf genannt, ist die höchste Erhebung am Rücken des Stanser Joches. Individualisten, die ausgetretene Pfade verlassen wollen und bereit sind auch mal selbst zu spuren, können im prachtvollen Weißenbachkar glücklich werden. Am einsamsten und schönsten ist diese Unternehmung, wenn der Skibetrieb am Zwölferkopf bereits eingestellt wurde.
Skitour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Senneser Karspitze (2659 m)
Schöner und relativ einfacher Skiberg mit steilem Gipfelhang und flachem Muldensystem im unteren Bereich. Landschaftlich sehr schöne und kurze Tour mit großem Dolomitenblick. Als Ausgangspunkt für die Tour dient die Senneshütte.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sextner Stein (2539 m)
Eine für Dolomiten-Verhältnisse ziemlich gutmütige Skitour in großartiger Landschaft und das von Beginn an. Besonders die Drei Zinnen im oberen Bereich der Tour bilden eine grandiose Szenerie. Der Gipfel selbst ist relativ unbedeutend, was aber die Freude über Landschaft und Abfahrt nicht mindert.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Signalkuppe (4554 m)
Die Signalkuppe ist zwar „nur“ der vierthöchste Gipfel der Schweiz, besitzt aber mit dem Rifugio Margherita nicht nur die höchste Berghütte der Alpen sondern ganz Europas. Den großartigen Skitouren-4000er kann man entweder von der Gniffettihütte oder von der Monte Rosa Hütte aus in Angriff nehmen. Ab Mitte April ist der hier beschriebene Schweizer Zugang zu empfehlen, da Gornergrat Bahn und somit auch Monte Rosa Hütte lang geöffnet sind.
Skihochtour
Walliser Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN