Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Schatzberg - Hahnkopf (1902 m)
Ein Berg für (fast) alle Fälle. Doch wer diese wunderschöne, kleine Skitour in den Kitzbüheler Alpen als reine Schlechtwettertour bezeichnet, tut ihr unrecht. Bietet der Berg doch ideales Skigelände vom Gipfel bis zum Parkplatz. Gerade bei Neuschnee wird der Weg durch die großzügigen Waldschneisen auch landschaftlich zum Erlebnis.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Scheiblingkogel (2289 m) - Tennengebirgsüberschreitung
Skidurchquerung der faszinierenden Mondlandschaft im Tennengebirge. Die Tennengebirgsüberschreitung von Wengerau nach Oberscheffau im Norden bietet alles was das Skitourengeherherz begehrt. Südseitige Aufstiege, tolle Panoramen, unendliche Weiten, einsame Gipfel und rassige Abfahrten. Die Skitour lässt sich mit einer Einkehr im Landgasthof Lammerklause gebührend abschließen. Die Möglichkeit, die An-, Abreise komplett mit öffentlichen Verkehrsmittel zu machen, ist ein weiteres Schmankerl.
Skitour
Tennengebirge
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schlenker Runde - Bergwerkskopf (2728 m)
Diese Zweitages-Skitour ist etwas für Menschen, die sowohl nach Bergeinsamkeit als auch nach tollen Abfahrtshängen suchen. Während man bei der ersten Etappe bis zur Dremelscharte noch auf andere Tourengeher treffen wird, ist man von dort an meistens allein. Das gilt auch für den netten Winterraum der Steinseehütte, von wo aus es am zweiten Tag über einsamen Kare der Lechtaler Alpen zurück zum Ausgangspunkt geht.
Skitour
Lechtaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schlotterjoch (2373 m)
Das Schlotterjoch gehört zu den vielen lohnenden Genuss-Skitouren im Bereich von Ratschings und Ridnaun. Zunächst muss man einen Waldgürtel überwinden, dann wartet aber wunderschönes Skigelände mit sehr weiten kupierten Nordhängen, die oft herrlichen Pulver bieten. Das Schlotterjoch kann – je nach Verhältnissen – über 2 Routen bestiegen werden. Die skitechnisch etwas anspruchsvollere führt über das Glaitner Joch und den zu Beginn ziemlich steilen Ostgrat und hat durchaus einen gewissen alpinen Reiz. Die andere Route zieht sich entlang des Nordrückens und am Ende über einen etwas steileren Hang zum Grat hinauf.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schneidjoch (1811 m)
Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen einmal eine Skitour machen? Am Schneidjoch ist das möglich, scheuen doch viele den wirklich langen Talhatscher von ca. 2 Stunden. Doch mit der richtigen Einstellung erkennt man auch hier den landschaftlichen Reiz. Bis Höhe Gufferthütte sind noch relativ häufig die Winterwanderer unterwegs, doch beim skifahrerisch netten Finale wird es dann ganz ruhig.
Skitour
Rofan
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schnippenkopf (1833 m)
Die Tour zum Schnippenkopf wird idealer Weise bei frischem Neuschnee begangen. Dabei sind zahlreiche Varianten möglich. Der Berg liegt genau im Übergang zwischen den sanften Vorbergen und dem felsstarrenden Hochgebirge. Er bietet eine abwechslungsreiche Route über Wald- und Wiesen-Passagen. Eine Einkehrmöglichkeit rundet die Skitour ab.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schollenhorn (2732 m)
Bei genauerer Betrachtungsweise des langgezogenen und geschwungenen Bergrückens ist eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Scholle nicht abzustreiten. Auf der Nordostseite verbergen sich fantastische und endlos breite Traumhänge. Ein baumfreier Abfahrtsspaß vom Gipfel bis hinunter in den alten Ortskern von Splügen ist einem gewiss. Eine feine, mittelschwere Genuss-Skitour!
Skitour
Adula Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schönfeld Skitouren Tris
Schönfeld ist ein weites und sonniges Hochtal oberhalb von Innerkrems in den Nockbergen. Das auf 1740 m hoch gelegene Plateau ist ein idealer und schneesicherer Ausgangspunkt für eine Reihe kurzer und leichter Skitouren. Das variantenreiche und offene Gelände bietet viele Abfahrtsoptionen. Je nach Lust und Laune können die einzelnen Touren auch gut miteinander kombiniert werden; mit etwas Kondition sind auch alle an einem Tag möglich. Ein kleines Paradies also für Genussskitourengeher und Einsteiger.
Skitour
Gurktaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schönkahler (1688 m)
Diese nette und leichte Halbtagestour bietet ab der Pfrontener Alm freies, mäßig steiles Skigelände und wirklich schöne landschaftliche Eindrücke. Neben der Normalroute gibt es dann auch einige deutlich anspruchsvollere Abfahrtsvarianten.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schöntaljoch (2029 m)
Schöntaljoch – nomen est omen! Bei dieser wunderschönen, beschaulichen Kitzbüheler Skitour wandert man durch ein malerisches, langes Hochtal zum Sattel unter dem wild aufschießenden Rettenstein. Ein Gipfel wird bei dieser Tour nicht erreicht, der Rastplatz bietet aber dennoch eine überragende Aussicht auf den Alpenhauptkamm. Diese einfache, aber nicht gerade kurze Skitour hat nicht nur hohen landschaftlichen Reiz, sie bietet auch skifahrerisch wirklich lohnende, wenn auch eher mäßig steile Passagen.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN