Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 615 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Gaiskogel (2820 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Kühtai
410 Hm | Aufstieg 01:15 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Östlich des Kühtaier Skigebietes bietet der Gaiskogl mit Liftbenutzung ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis: Von der Bergstation der Drei-Seen-Bahn, für die es ein vergünstigtes Skitouren-Ticket gibt, sind es gerade mal 410 Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz. Dem geringen Anstieg steht eine Abfahrt von knapp 1200 Höhenmetern nach Haggen gegenüber – allerdings nur bei wirklich sicheren Lawinenverhältnissen! Verzichtet man auf den Lift, oder wenn ab April der Pisten-Betrieb eingestellt ist, sind von Kühtai aus ebenfalls moderate 800 Höhenmeter zu meistern.

Gaishörndl (2615 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Villgratental
980 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Im hintersten Winkel des Villgratentales erheben sich traumhafte Skitourenberge. Und das beliebte Gaishörndl hält, was es verspricht! Nach einem aussichtsreichen Gipfel folgt eine genussreiche und kurzweilige Abfahrt bis zurück zum Ausgangspunkt in Kalkstein.

Gaishorn (2249 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Tannheimer Tal
1150 Hm | Aufstieg 02:50 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Top-Skitour des Tannheimer Tales bietet einen fast 500 Meter hohen Steilhang und einen 500 m langen Gipfelgrat. Sie ist also etwas für Liebhaber von knackigen Skitouren. Im unteren Bereich folgt ein zügig zu fahrendes Tal. Für diese Tour braucht es zwingend lawinensichere Verhältnisse.

Gabler (3260 m)

Skihochtour | Zillertaler Alpen | Gerlos
1850 Hm | Aufstieg 05:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine der ganz großen Frühjahrstouren der Ostalpen! Mit über 1800 Hm ist diese Skitour in der Reichenspitzgruppe konditionell anspruchsvoll und bietet wirklich eine Riesenabfahrt über traumhafte Hänge. Sieht man vom Gipfelgrat einmal ab, halten sich die Schwierigkeiten in Grenzen. Im späten Frühjahr ideal als Bike & Ski-Tour.

Gabel (2037 m) - Punkt (1981 m)

Skitour | Niedere Tauern | Großarltal
1200 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Schöne Skitour mit einigen Variationsmöglichkeiten bezüglich Ausgangspunkt, Gipfelziel und Abfahrt. Je nach Können, Kondition und Schneeverhältnissen kann die Gabel oder der Punkt 1981m als Höhepunkt gewählt werden. Landschaftlich besticht vor allem der obere Teil der Tour.

Furggeltihorn (3043 m)

Skitour | Adula Alpen | Vals
1440 Hm | Aufstieg 04:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wer extrabreite und genussreiche Skihänge liebt, der ist auf der Nordroute des Furggeltihorn genau richtig. Bis auf eine kurze, aber sehr steile Passage im Gipfelbereich überwiegt ideales Skigelände. Das markante Zervreilahorn und der smaragdgrüne Zervreilasee verleihen der Tour eine ganz besondere Note.

Frunthorn (3030 m)

Skitour | Adula Alpen | Vals
550 Hm | Aufstieg 01:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Frunthorn ist ein leicht erreichbarer Ski-3000er oberhalb des Zervreilla Stausees. Mit einem kurzen Aufstieg aus dem Valser Skigebiet, erschließt sich eine lange und hindernislose Abfahrt von über 1700 Hm nach Vals hinab. Dort kann man sich anschließend in der bekannten Felsentherme entspannen.

Fotscher Windegg (2577 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Sellrain
1600 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine schöne, skitechnisch leichte, aber nicht gerade kurze Skitour. Die oberen 800 Meter über freies Gelände bieten wirklich lohnende Skihänge, nicht zu steil und nicht zu flach. Bei richtiger Spurwahl ist diese Skitour auch relativ lawinensicher.

Fockenstein (1564 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Bad Wiessee
900 Hm | Aufstieg 02:50 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

In den 80er Jahren gewannen hier Marc Girardelli und Ingemar Stenmark jeweils einen Weltcup-Slalom. Heute ist die Route über den Sonnenbichlhang und die bewirtschaftete Aueralm zum Fockenstein bei Skitourengehern recht beliebt. Und das obwohl es sich hier eher um eine Skiwanderung handelt, bei der die Höhepunkte weniger im skifahrerischen als im landschaftlichen Bereich liegen.

Fluchtkogel (3500 m)

Skihochtour | Ötztaler Alpen | Sölden
750+750 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese wunderschöne Skihochtour ist (unter normalen Umständen) nicht schwierig, führt aber über einen spaltigen Gletscher und am Ende über recht steiles Gelände. Die Aussicht von diesem bedeutenden Ötztaler Gipfel ist allererste Sahne!