Ihre Abfrage führte zu 592 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Monte Rocca (2810 m)
Skitourengeher und Freerider haben in Livigno die Qual der Wahl. Sehr zu empfehlen ist die wunderschöne Genussskitour auf den Monte Rocca, wo man auch an schönen Wochenenden meist wenig Gleichgesinnte trifft. Hier kommt unmittelbar nach einem Neuschneefall sicherlich kein Stress auf, denn in den großzügigen Hängen im XXL-Format und mit idealem Gefälle findet jeder auch nach einer längeren Schönwetterphase noch genügend Platz für die eigene Linie.
Skitour
Livigno Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Standkopf / Sagtaler Spitze (2241 mm)
Jenseits der Mode-Skitouren im Tiroler Alpbachtal geht es am Standkopf etwas ruhiger zu. Der Gipfel wird häufig auch Sagtaler Spitze genannt, weil er die höchste Erhebung im Kamm der Sagtaler Spitzen (Gamskopf, Tapenkopf und Standkopf) darstellt. Der Clou dieser wunderschönen, mittelschweren Skitour sind 700 ostseitige Höhenmeter - eine gigantische Abfahrt über schöne, freie, kupierte Hänge zwischen Gipfelplateau und Greitalm.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Poferer Jöchl (2318 m)
Das Poferer Jöchl oder der „Poverer Hippold“ (wie die Einheimischen den Berg nennen) war früher eine Art Geheimtipp. Das traumhafte Skigelände im oberen Bereich muss man sich nämlich zunächst einmal mit einer längeren Waldpassage (via Forstweg) verdienen. Dann aber folgen ein traumhafter Osthang mit unterschiedlich steilen Varianten und ein fast märchenhaft schöner Gipfelrücken. Die Rote Wand, das Inntal mit dem Karwendelgebirge und der markante Hirzer bilden dabei eine großartige Kulisse.
Skitour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gressenstein (2216 m)
Eine Skitour für Liebhaber, denn den attraktiven Gipfelhang sowie die schönen Böden muss man sich zuerst einmal verdienen. Da stehen nämlich zunächst ein Talanstieg und eine steile Waldstufe auf dem Programm, ehe man oben landschaftlich und skifahrerisch sehr reizvolles Gelände betritt. Die alternative Abfahrt mit Zusatzanstieg ist nur bei wirklich sicheren Verhältnissen und auch nur Tourengehern mit guter Orientierung zu empfehlen.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schützkogel (2069 m)
Während die Standard-Route auf den Schütz von Jochberg herauf eine reine Genusstour ist, bietet die Nordost-Route aus dem Wiesenegg-Grund ein paar richtig rassige Hangabschnitte. Diese muss man sich aber zunächst mit einem etwas längeren Talhatscher verdienen. Doch auch hier wird einem die Zeit nicht lang, denn schon bald verzaubert einen das Tal mit dem im Hintergrund wild aufschießenden Gipfeln Gamshag und Tristkogel.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hafelekar Runde
Eine rassige Karwendel-Skitour mit vergleichsweise wenig Aufstieg für sehr viel Abfahrtsgenuss - eine Runde für ambitionierte Tourengeher und nur für gute Skifahrer. Die Rundtour an der Inntaler Nordkette führt von der Hafelekarspitze zu Mandlscharte und Arzler Reiße und ist eine Skitour der Extraklasse. Sie erfordert wegen der sehr steilen Passagen absolut sichere Verhältnisse und zudem eine hervorragende Skitechnik.
Skitour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 6 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Siplingerkopf (1746 m)
Der Siplingerkopf ist ein Aussichtsberg vom Allerfeinsten. Dazu bietet er eine genussvolle, abwechslungsreiche, einfache sowie sonnenverwöhnte Route, die vor allem entlang der Nagelfluhwände pittoreske landschaftliche Höhepunkte setzt. Die Hänge sind von der Neigung ideal für eine Genuss-Skitour, doch die südseitige Exposition erfordert ein gutes Timing bezüglich der Schneequalität.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Heidenkopf (1685 m)
Eine Skitour auf den Heidenkopf ist ein Heidenspaß, bei guten Bedingungen ein Hochgenuss! Der kleine Berg über Balderschwang bietet eine sonnseitige Normalroute und – wer Lust hat - eine schattseitige Zusatzabfahrt. Alles über richtig schönes Skigelände, in dem sich die Schwierigkeiten sehr in Grenzen halten.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Siplinger Runde (1746 m)
Diese Rundtour über zwei Gipfel bei Balderschwang bietet fast alles: Landschaftlich großartige Passagen, sonnenverwöhnte Südhänge und rassige Steilhänge auf der Schattseite. Bis auf wenige Passagen ist diese Skitour auch nicht schwer; auf eher kurzen Abschnitten geht es jedoch in extrem steiles Gelände. Der Siplingerkopf gehört zu den besten Aussichtsbergen der Gegend und die Nagelfluhtürmchen am Heidenkopf sind wunderschön!
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gamsfuß (1990 m)
Im wahrsten Sinne des Wortes im Schatten vom imposanten Widderstein verläuft diese Genuss versprechende Skitour über sehr schönes Gelände. Wegen der im Hochwinter recht schattigen Lage hält sich hier außerdem lange der Pulverschnee. Neben einer tollen Aussicht kann diese Tour mit einer netten Einkehrmöglichkeit aufwarten. Zwei Wermutstropfen gibt es: Bis zur Bärgunthütte geht es ca. 35 Minuten über eine Forststraße; und das Ziel ist eher eine Gratschulter als ein richtiger, freistehender Gipfel.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN