Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Piz Arpiglia (2765 m)
Nicht allzu lange, nicht allzu steile, jedoch - bei entsprechender Schneelage - skifahrerisch schöne und relativ ruhige Engadiner Skitour in der Nähe von Zuoz.
Skitour
Livigno Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Am Zahn (1615 m)
Eine tolle Kombination: Eine Pistenskitour über eine präparierte Route und am Ende ein steiles Finale im freien Skiraum in fast schon alpiner Umgebung. Wegen der ausgeschilderten und sogar teilweise beschneiten Skitourengehertrasse ist die Route zur Kolbensattelhütte recht beliebt. Dienstags und donnerstags hat die Hütte für Skitourengeher sogar bis 23 Uhr geöffnet. Hinauf zum wilden Felskamm mit dem spitzen Zahn geht es dann über eine breite Waldschneise und eine Steilmulde.
Skitour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wagenstein (2849 m) - Ochsenlenke
Der Wagenstein ist der hinterste Gipfel im Rund des Bruggeralmtales. Aus dem Liftgebiet von St. Jakob ist dieser nette Skiberg auch relativ schnell und leicht zu besteigen. Im unteren Bereich muss man noch relativ flach durchs Tal, dann warten jedoch sehr schöne Skihänge.
Skitour
Villgratner Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Minor (3049 m) - Piz dals Lejs
Durch den kleinen Schönheitsfehler der Tour, den flachen Anstieg durchs Val da Fain, ist die Route nie überlaufen, auch wenn man meist eine Spur vorfindet. Die Aussicht auf die Berninagruppe ist vom Gipfel berauschend und auf der nordseitigen Abfahrt findet man häufig guten Pulverschnee. Außerdem kann man ohne großen zeitlichen Aufwand 2 Gipfel besteigen.
Skitour
Livigno Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Karkogel (2087 m)
Der Karkogel ist ein Aussichtsgipfel par Excellence: Die großen Gipfel der Ankogelgruppe, die Hohen und die Niederen Tauern darf man von diesem Gipfel aus bestaunen. Schöne Abfahrtsmöglichkeiten bietet diese leichte Skitour vor allem im oberen Bereich. Unten geht es durch den Wald oder über den Güterweg.
Skitour
Ankogelgruppe
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schwebenkopf (2354 m)
Der Schwebenkopf gehört zu den gemütlichen und eher harmlosen Routen im herrlichen Skitourengebiet rund um die Bamberger Hütte. Charakteristisch für die Tour sind die flachen, herrlichen Böden, die von der Aleitenspitze, dem Schwebenkopf und den Ausläufern dieser beiden Gipfel begrenzt werden. Großartige Aussicht auf die Reichenspitzgruppe.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Dolomiten - Große Skitouren-Runde
Eine Dolomiten-Skirunde der Extraklasse! Langkofel - Sella - Puez ... diese ausgefallene Skitouren-Rundtour führt in drei Tagen durch drei der großartigsten Gebirgsstöcke der Dolomiten. Übernachtet wird dabei jeweils im Tal. Skitouren-Puristen mögen bemängeln, dass am ersten Tag auch Seilbahnen benutzt werden. Auf der anderen Seite ist durch diese technische Steig-Hilfe die unvergleichlich eindrucksvolle Start-Etappe noch am Anreisetag möglich.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Jägerkamp (1746 m) - Nordroute
Von weitem kann man über dem Leitzachtal ein leuchtend weißes, Pulverschnee versprechendes Nordkar erkennen. Doch während vom Spitzingsee aus die Massen zum Jägerkamp aufsteigen, ist die Route von Aurach herauf relativ ruhig. Weil Schnee- und Lawinensituation passen müssen, weil ein langer, teilweise steiler Waldgürtel zu überwinden ist und weil gute Orientierung sowie eigenes Beurteilungsvermögen gefragt sind, wird diese Skitour – trotz des verlockenden Kares – keine Modetour werden.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ils Calcuogns (2792 m) - Piz Davo Sasse
Die weiten und hindernislosen Hänge bieten Platz für unzählige Spuren in Pulver oder Firn und lassen Skifahrerherzen höher schlagen. Zusammengenommen ergeben diese zwei, von der Heidelberger Hütte aus kurzen Touren, eine pfiffige, tagesfüllende Unternehmung.
Skitour
Silvretta
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Naßwandegg Scharte (ca. 3000 m)
Schöne Eingehtour im mittlerer Schwierigkeit. Zwar wird in der Regel nicht der Gipfel des Naßwandeggs, sondern nur die darunter liegende Scharte bestiegen. Doch vor allem der oberste Hang auf dem ungefährlichen Gletscher wie auch die abwechslungsreichen Passagen darunter sorgen für eine herrliche und schneesichere Abfahrt abseits der viel begangenen Routen.
Skitour
Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN