Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 615 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Kalksteinjöchl (2349 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Gsiesertal
820 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Skitour auf das Kalksteinjöchl ist eine leichte und beliebte Genusstour aus dem Gsiesertal. Wer noch nicht ausgelastet ist, kann bei passenden Schneeverhältnissen noch den Gail (2494 m) über seinen Südrücken mitnehmen. Die Abfahrt vom Kalksteinjöchl verläuft im oberen Teil über ideal geneigte schattige Skihänge. Danach geht’s längere Zeit über eine Forststraße flott hinab ins Tal.

Lavarella (3055 m)

Skitour | Dolomiten | San Vigilio in Enneberg
1100 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der zweithöchste Berg der Fanesgruppe ist auf der Route über das Kar Busc da Stlii vor allem landschaftlich unglaublich reizvoll. Die Abfahrt dieser ausgedehnten Dolomitentour ist aber stellenweise flach und bevor man wieder die Faneshütte erreicht, wartet ein Gegenanstieg. Man kann den Gipfel aber auch überschreiten und eine Runde mit Abfahrt durchs Paromtal machen. Hierzu ist – wie auch beim Gipfelanstieg auf der Normalroute – Trittsicherheit zwingende Voraussetzung.

Mölser Sonnenspitze (2486 m) - Mölser Berg (2479 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Wattens im Inntal
500 Hm | Aufstieg 01:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Zwei durch das Skitaxi zur Lizumer Hütte leicht erreichbare und wenig anstrengende Gipfel. Sie bieten eine herrliche, landschaftlich schöne 1000 Höhenmeter-Abfahrt durchs Mölstal zum Lager Walchen.

Piz Calderas (3397 m)

Skihochtour | Albula Alpen | Julierpaß
800+800 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Piz Calderas ist nicht nur der höchste Gipfel im Bereich der schönen Chamanna Jenatsch, es ist vielleicht auch die lohnendste Skihochtour dieser Gegend. Die steilen, herrlichen Gletscherhänge bieten häufig guten Pulver.

Rosskopf (2576 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Hochfügen
1100 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Über das Sidanjoch führt eine landschaftlich reizvolle und aussichtreiche Kammüberschreitung zum Roßkopf. Zur Belohnung warten dann wunderschöne, rein nordseitige Abfahrtsmöglichkeiten. Der Zustieg durchs Tal über die Almstraße ist mit ca. 1 Stunde auch noch erträglich.

Rote Wand (2818 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Defereggental
860 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Rote Wand gehört zu den schönsten Genuss-Skitouren in den Villgratner Bergen. Besonders lohnend ist die Tour von der Osttiroler Seite her, denn aus Südtirol (Antholzer See) ist der Zustieg schon recht lang. Die Skitour ist auf der Normalroute unschwierig und bietet überwiegend nur mäßig steiles, stellenweise auch flaches, kupiertes Gelände. Zudem wartet eine rassige Abfahrtsvariante oder auch die Erweiterung der Tour über den Hinterbergkofel auf den motivierten Skibergsteiger.

Lämpersberg (2202 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Wildschönau
1100 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Lämpersberg bietet guten Skitourengehern höchste Abfahrtsfreuden. Jedoch ist die steile Route nur bei wirklich sicheren Verhältnissen zu empfehlen. Etwas Erfahrung und eine entsprechende Lawinensituation sind also Grundvoraussetzung für diese lohnende Skitour.

Herrenstein (1850 m)

Skitour | Kaisergebirge | Going am Wilden Kaiser
1000 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Warum die Skitour zum Herrenstein weniger beliebt ist als das benachbarte Kübelkar, verstehe wer will. Die Herrenstein-Route bietet nämlich einen riesigen, breiten Idealhang über 500 Höhenmeter! Bei dieser nur wenig schwierigeren, südseitigen Kaisertour mit beeindruckender Felskulisse steuert man einen Felsklotz unter der Regalpspitze an. Da das Gelände zwar durchgehend steil, aber eben nicht sehr steil ist, halten sich die Schwierigkeiten in Grenzen und der Skigenuss ist bei Firn entsprechend hoch.

Gennerhorn (1764 m)

Skitour | Salzburger Voralpen | Hintersee
930 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Das Gennerhorn mit seiner auffälligen, formschöne Gestalt und der durchgehend steilen Ostflanke fordert einen geübten Skitourengeher geradezu heraus. Bei sicheren und guten Verhältnissen kann der große und gleichmäßige Steilhang ein Hochgenuss sein.

Hochkreuzspitze (2739 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Defereggental
1300 Hm | Aufstieg 03:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ideales Skigelände im oberen Bereich und eine urgemütliche Einkehrmöglichkeit machen diese Tour lohnend, auch wenn es im unteren Bereich zuerst über Wirtschaftswege geht. Und das Gipfelpanorama kann sich wirklich sehen lassen.