Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Staffkogel (2115 m) - Saalkogel (2006 m)
Aus dem Auracher Graben kann man eine ganze Fülle an schönen Skitouren angehen. Für Staff- und Saalkogel muß man zwar weit ins Tal hinein, doch dann wird man mit herrlichem Skigelände belohnt. Als Zugabe gibt es einen schönen Gipfelblick zum Wilden Kaiser, sowie auf die Loferer und Leoganger Steinberge.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Standkopf / Sagtaler Spitze (2241 mm)
Jenseits der Mode-Skitouren im Tiroler Alpbachtal geht es am Standkopf etwas ruhiger zu. Der Gipfel wird häufig auch Sagtaler Spitze genannt, weil er die höchste Erhebung im Kamm der Sagtaler Spitzen (Gamskopf, Tapenkopf und Standkopf) darstellt. Der Clou dieser wunderschönen, mittelschweren Skitour sind 700 ostseitige Höhenmeter - eine gigantische Abfahrt über schöne, freie, kupierte Hänge zwischen Gipfelplateau und Greitalm.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Stanglhöhe (2276 m)
Es kann Vorteile haben, mal nur der kleine Nachbar zu sein. In diesem Fall ist die Stanglhöhe der deutlich niedrigere Nachbar vom Schafsiedel. Auf den wollen alle, wegen der Höhe und dem schönen Rundblick, während die Stanglhöhe rechts liegen gelassen wird. Dabei ist diese skifahrerisch viel lohnender und bietet im Manzenkar mehr als genug Platz, um noch unberührten Schnee zu finden.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Steinberg (1886 m)
Einfach, relativ lawinensichere Skitour mit fantastischen, ideal geneigten, freien Wiesenhängen in direkter Linie. Der kleine, unbedeutende Gipfel im Kammverlauf bildet im Winter meist eine schöne Wächte aus, die ihn ziert. Die Aussicht auf den Großen Rettenstein, den Großvenediger und das Kaisergebirge ist wunderschön. Die recht beliebte Tour ist am schönsten bei Neuschnee.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Steinbergstein (2215 m)
Der Steinbergstein macht seinem Namen alle Ehre und ist im Gipfelbereich alles andere als ein idealtypischer Kitzbüheler Grasberg. Überhaupt fällt der breite Bergstock mit seinen Abbrüchen Richtung Windau im Vergleich zu seinen sanften Kitzbüheler Nachbarn optisch aus dem Rahmen. Dennoch ist der Steinbergstein ein überaus lohnendes Skitourenziel mit sehr beliebten Anstiegen aus der Windau und der Kelchsau. Erstaunlicherweise wird der kürzeste Zustieg aus dem Kurzen Grund etwas weniger begangen. Ein möglicher Grund dafür ist die südseitige Exposition, sprich: Der schöne Pulverschnee bekommt früh einen Stich und verwandelt sich rasch in üblen Bruchharsch. Andererseits trifft man hier häufig auf den ersten Firn der Kitzbüheler Alpen.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Steinmandl (1981 m)
Der Hausberg der Schwarzwasserhütte bietet einen einfachen, kurzen und schönen Skiaufstieg. Hat mal den Talhatscher erst einmal hinter sich, warten ideale Skihänge auf den Tourengeher. Außerdem kann man die Tour gut mit weiteren Gipfeln kombinieren.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Stolzenberg (1609 m)
Am südlich des Spitzingsees gelegenen Stolzenberg geht es um einiges ruhiger zu als an den beliebten Zielen wie Rotwand, Brecherspitz oder Jägerkamp. Das mag daran liegen, dass der Gipfel dieser echten Spritztour ziemlich bewaldet ist. Dafür kommt man auf der Abfahrt direkt an der wunderschön gelegenen Albert Link Hütte vorbei, von deren Hüttenterrasse aus man weite Blicke genießen kann.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Stubacher Sonnblick (3088 m)
Der Stubacher Sonnblick ist der höchste Gipfel der Granatspitzgruppe und zugleich „die“ Modeskitour von der Rudolfshütte aus. Es spricht auch einiges dafür, dass die Tour so beliebt ist. Denn als echter 3000er besticht er mit einem phänomenalen Gipfelpanorama, hat keinen all zu langen Anstieg und bietet eine schöne und lange Genussabfahrt. Und ein bisschen Abenteuer am Gipfelfinale gibt’s obendrein. Was will man mehr?
Skihochtour
Hohe Tauern
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Stuhljöchl (2157 m) - Kotalmjoch
Dieser ehemalige Geheimtipp hoch über dem Achensee erfreut sich Jahr für Jahr zunehmender Beliebtheit, obwohl der erste Teil des Anstiegs über eine lange Forststraße verläuft. Oberhalb der Kotalm-Mittelleger warten dann schöne Hänge inmitten eines großartigen Amphitheaters des bizzaren Gebirgsstockes Rofans
Skitour
Rofan
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Stuibenkopf (1924 m)
Der Anstieg zum Stuibenkopf ist eine kurze und leichte Spritztour aus dem Osterfelder Skizirkus von Garmisch-Partenkirchen. Ideal geeignet, wenn in tieferen Lagen Schneemangel herrscht und richtige Touren nicht möglich sind. Denn hier kann man nach der netten Tiefschneeabfahrt über die freien Gipfelhänge anschließend genüsslich auf der gut präparierten Piste zu Tal schwingen.
Skitour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN