Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Sulzkogel (3016 m)
Der Sulzkogel ist eine tolle Skitour auf einen 3000er ohne Gletscherberührung, jedoch mit einem Schönheitsfehler. Oberhalb der Staumauer hat man nämlich entlang des Speichersees eine lästige Querung ohne Höhengewinn zu bewältigen. Dafür bietet die Route aus dem Liftgebiet von Kühtai heraus ansonsten schönes, stellenweise sogar rassiges Skigelände.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sulzspitze (2084 m)
Der obere Teil der Sulzspitze bietet neben dem steilen Gipfelaufbau ideales Skigelände. Der untere Teil der Route führt über eine Forststraße. Die Sulzspitze ist eine Skitour, die nur bei lawinensicheren Verhältnissen unternommen werden sollte.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sustenhorn (3503 m)
Wenn anderswo der Winter vorüber ist, dann beginnt beim Alpin Center Sustenpass die Skitouren-Hochsaison. Denn hier sind selbst im Mai noch Abfahrten bis zum Auto möglich – und die letzten Skitourengeher oft noch im Juni unterwegs. Als höchster Gipfel im weiten Rund steht das Sustenhorn auf der Wunschliste ganz weit oben. Entsprechend beliebt und gut gespurt ist das Ziel – zumindest sobald die Straße bis zum Alpincenter Sustenpass geräumt ist und das Sustenhorn als Tagestour zu machen ist.
Skihochtour
Urner Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Tanzeck (1679 m) - Reibe
Das Gebiet um den Taubenstein bietet unweit des ehemaligen Pistengebietes ein paar schöne kleine Routen im freien Skiraum. Sie eignen sich bei guten Verhältnissen auch für Anfänger und sind wegen des hohen Ausgangspunktes und der damit verbundenen relativen Schneesicherheit äußerst beliebt. Dies gilt auch für die Tanzeck-Runde - eine Reibe mit einer wunderschönen Abfahrt zur Krottenthaler Alm und vielen individuellen Ergänzungsmöglichkeiten sowie Varianten.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Tennenmooskopf (1627 m)
Landschaftlich schön und abwechslungsreich, dazu vor allem als Rundtour mit Gegenanstieg auch skifahrerisch lohnend. So präsentiert sich der Tennenmooskopf den Skitourengehern über dem Gunzesrieder Tal. Während man im ersten Teil des Anstiegs sehr einfaches Gelände vorfindet, ist der Schlussanstieg steil und somit auch etwas anspruchsvoll. Dies gilt insbesondere für die Direktvariante, welche aber eher etwas für die Abfahrt ist. In den Steilpassagen der Tour sollte man auch die Lawinensituation richtig einschätzen können.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Terner Jöchl (2405 m)
Hoher Ausgangspunkt, schöne Einkehrmöglichkeit, prima Dolomitenblick, ideal geneigte Südhänge, geringes Lawinenrisiko und bei schwierigen Schneeverhältnissen eine Rodelbahn als Abfahrts-Alternative: Das Terner Jöchl – auch „Amjoch“ genannt – bietet viele Vorzüge.
Skitour
Pfunderer Berge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Testa Pe‘ de Giun (2721 m)
Allein der Blick ins hintere Puriac-Tal ist ein landschaftlicher Hochgenuss. Doch die gesamte Skitour ist reizvoll, weil sie so abwechslungs- und kontrastreich ist. Da geht es über einen riesigen ostseitigen Sonnenhang in idealer Neigung hinauf und anschließend taucht man ein in ein schattiges Kar mit häufig gutem Pulverschnee. Im Idealfall trifft man also bei dieser auch skifahrerisch sehr lohnenden Tour sowohl auf Pulver als auch auf Firn.
Skitour
Seealpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Tête de Platasse (2706 m)
Der Tête de Platasse lockt mit einem sonnigen Zustieg und einem südseitigen, riesigen Gipfelhang, welcher schon früh Firn ausbildet. Bei guten Verhältnissen ein skifahrerischer Leckerbissen! Und wenn es noch keinen Firn hat, dann gibt es zumindest bei sicheren Verhältnissen eine rassige Abfahrtsvariante nach Norden. Auch landschaftlich ist die Tour auf der französischen Seite des Passes (Colle della Maddalena - am Ende des Valle Stura) sehr reizvoll.
Skitour
Seealpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Teufelstättkopf (1758 m)
Wie eine Luftbrücke führt der unschwierige Grat zum Gipfelaufbau des Teufelstättkopf – eine landschaftlich ungeheuer lohnende Route! Doch auch das skifahrerische Vergnügen kommt nicht zu kurz, denn es locken diverse Abfahrtsmöglichkeiten bei dieser Rundtour in den Ammergauer Alpen, und dazu noch ein grandiose Aussicht. Am Gipfelaufbau muss man bei dieser mittelschweren, variantenreichen Skitour für ein paar kurze Meter Trittsicherheit beweisen.
Skitour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Thaneller (2343 m)
Eine Tour durch ein nordseitiges, steiles Kar auf einen auffallenden, formschönen Felsklotz. Sichere Verhältnisse und alpine Erfahrung vorausgesetzt, handelt es sich um eine super Tour für Liebhaber von steilen Abfahrten und Aufstiegen.
Skitour
Lechtaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN