Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Kleine Kreuzspitze (2518 m)
Während man sich bei anderen Skitouren in Ratschings und Ridnaun zu Beginn häufig erst einmal durch den teilweise steilen Waldgürtel kämpfen muss, ist das bei der Kleinen Kreuzspitze so gut wie nicht der Fall. Außerdem wartet oben fantastisches, kupiertes Skigelände. Das kleine Hochtal oberhalb der Klammalm mit den vielen Kuppen und Mulden ist aber auch landschaftlich ungemein beeindruckend; vor allem bei Neuschnee ist es märchenhaft schön. Die vielleicht schönste Genuss-Skitour der Gegend wartet am Ende mit einem kurzen, steilen Gipfelhang.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kleine Madrisarunde
Die kurze Alternative! Die Madrisarunde ist ein Vorarlberger Skitourenklassiker, der sehr beliebt ist, obwohl er an die Kondition einige Anforderungen stellt. Die Kurzvariante über das Madrisajoch punktet dagegen mit wenig Aufstiegsmetern und einer langen Abfahrt durch das landschaftlich wunderschöne Gandatal. Sie erfordert aber wegen des etwas unübersichtlichen Geländes gutes Orientierungsvermögen.
Skitour
Montafon
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kleiner Gilfert (ca. 2380 m)
Kaum einer kennt den Kleinen Gilfert, alle rennen auf den großen Bruder. Doch die Einheimischen wissen die schönen Hänge und die deutlich ruhigere Route zu schätzen. Dafür nehmen sie gerne den ca. einstündigen Anmarsch durchs Nurpenstal in Kauf. Seit einigen Jahren ist der Gipfel um eine Attraktion reicher: ein großes Kreuz und ein Friedenssymbol vereint dort die 9 Weltreligionen.
Skitour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Klippern (2066 m)
Der Klippern ist ein Berg mit mehreren Gesichtern. Auf drei Seiten zeigt er steile Abbrüche, nur die Südflanke präsentiert sich als großes, weißes Dach und ist ein idealer Skihang. Weitläufiges Wiesengelände und die breite Forststraße am Anfang der Tour erlauben ein genüssliches Abfahren bis zum Ausgangspunkt.
Skitour
Bregenzerwald
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Knollkopf (2179 m)
Die meisten Skitourengeher lassen den Knollkopf links liegen. Viel zu kurz ist diese Mini-Skitour für eine tagesfüllende Unternehmung; außerdem locken rund herum die tollen größeren Ziele wie Dürrenstein, Helltaler Schlechten oder Pinscharte. Doch als Spritztour, als Dreingabe oder auch als Eingehtour am Anreisetag lohnt dieser Gipfel allemal. Er bietet einen kurzen, tollen schattseitigen Pulverhang und eine fantastische Aussicht auf Cristallo, Drei Zinnen und Hohe Gaisl.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Köllkuppe (Cima Marmotta 3330 m)
Diese eher leichte Skihochtour ist nicht nur wegen der schönen Abfahrtsvariante interessant, sondern auch weil man schon im Aufstieg einen großartigen Blick auf das restliche Tourengebiet und die Königspitze hat. Den Gipfel dieses großartigen Aussichtsberges erreicht man bei guten Verhältnissen relativ einfach mit Ski.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Königsangerspitze (2436 m)
Diese einfache Südtiroler Genuss-Skitour in den Sarntaler Alpen über dem Eisacktal bei Klausen bietet einen berauschenden Dolomitenblick; sie ist eine Panorama-Tour ersten Ranges! Aber nicht nur das: Liebhaber von sanften, kilometerbreiten, hindernislosen Almhängen kommen hier voll auf ihre Kosten. Am schönsten bei frischem schnellen Pulver oder Firn.
Skitour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Königspitze / Gran Zebru (3851 m)
Eine Königstour für sichere Skibergsteiger! Bei dieser anspruchsvollen, sehr steilen und alpinen Tour wird der größte Teil des Anstiegs zu Fuß bewältigt. Die durchgehend sehr steile 400 Meter-Gipfelflanke zu durchsteigen, gilt als großartiges Erlebnis, wenn man geübt ist im Umgang mit Steigeisen und Pickel.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kranzhorn (1368 m)
Eine kleine Tour abseits vom Skitouren-Mainstream. Landschaftlich hat diese ruhige und überwiegend einfache Route in den Chiemgauer Alpen einiges zu bieten, denn schon Höhe Bubenaualm eröffnet sich ein großartiges Panorama. Rein skifahrerisch sind die Höhepunkte auf die relativ kurzen Weideflächen der Bubenau- und Kranzhornalm beschränkt.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kraspesspitze (2954 m)
Die Kraspes-Runde gehört sicher zu den lohnendsten Skitouren im Sellrain. Auf einer Distanz von ca. 15 km kann man wunderbare landschaftliche Eindrücke sammeln. Außerdem wartet herrliches, teilweise ziemlich anspruchsvolles Skigelände auf dieser Runde, dazwischen gibt es aber auch sanfte Hänge, wo man es zischen lassen kann. Weil die Tour lang und zumindest teilweise anspruchsvoll ist sowie sichere Verhältnisse erfordert, gehört sie zu den weniger stark frequentierten Routen im Sellrain.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN