Ihre Abfrage führte zu 86 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Monte Adamello (3539 m)
Wenn auch der Gipfelanstieg skifahrerisch nicht gerade ein Highlight ist, so bietet die Tour doch einiges: hochalpines, südliches und wirklich beeindruckendes Ambiente, einen riesigen Gletscher, ein tolles Panorama und eine gigantische Abfahrtsvariante ins Tal mit einer Höhendifferenz von 1900 m. Dabei handelt es sich eher um eine leichte Skihochtour.
Skihochtour
Adamello-Presanella-Brenta
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Cevedale (3768 m)
Er rühmt sich der höchste Skigipfel der Ostalpen zu sein, und in der Tat kann man bei wirklich guten Verhältnissen über den sehr steilen Gipfelhang bis zum höchsten Punkt mit Ski aufsteigen. Oft wird man diese Etappe aber lieber mit Steigeisen bewältigen. Ansonsten eher flaches Gelände. Dennoch eine Skitour in großartiger, südalpiner Gletscherlandschaft.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Pasquale (3559 m)
Der Pasquale eröffnet die Möglichkeit sich einen tollen Überblick über das Tourengebiet der südlichen Ortlerberge zu verschaffen. Auch im Übergang zur Pizzinihütte kann man diesen Gipfel mitnehmen. Eine sehr steile Stelle gestaltet die ansonsten leichte Tour doch nicht so ganz einfach. Toller Ausblick auf die Königspitze!
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Venezia (3290 m)
900 Höhenmeter Aufstiegsleistung und insgesamt 2500 Höhenmeter Abfahrt! So lautet die Bilanz dieser Traumrunde im Adamellogebiet. Doch neben dem skifahrerischen Genuß bietet diese eher leichte Skihochtour auch noch einen Einblick in die südalpine Gletscherlandschaft des Trentino, geht es doch hier ein Stück über den riesigen Vedretta del Mandrone.
Skihochtour
Adamello-Presanella-Brenta
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Murmenteler (3145 m) - Bachfallenferner Scharte
Bei schnellem Schnee ist auch diese eher flache Route im Tourengebiet der Winnebachseehütte lohnend. Häufig wird sie als Eingehmöglichkeit oder als Ergänzung genutzt; und meist wird auch gar nicht der kleine Gipfel des Murmenteler, sondern nur eine unbenannte Scharte im Grat anvisiert.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Oberalpstock (3328 m)
Der Oberalpstock ist ein erstklassiges Skitourenziel und gleichzeitig ein großartiger Aussichtsberg. Da die Skilifte von Disentis bis auf fast 2800 m hinaufreichen, erschließen sich mit geringer Aufstiegsmühe endlos lange und fantastische Abfahrten in alle Himmelsrichtungen. Eine dieser prachtvollen Abfahrten führt über 1900 Hm durch das Val Strem nach Sedrun hinunter und wird hier vorgestellt.
Skihochtour
Glarner Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ortler (3905 m)
Keine Frage, im Sommer zählt der Ortler zu den beliebtesten Hochtouren der Ostalpen. Beliebt ist der Ortler mittlerweile auch an perfekten Frühjahrstagen bei ambitionierten Skitourengehern, die von Trafoi aus über die Berglhütte, die bis zu 45 Grad steile Trafoier Eisrinne und das Bärenloch die eher flachen Schneefelder des Gipfelplateaus erreichen. Der Lohn: Eine der spannendsten Abfahrten der Ostalpen und der krönende Abschluss einer Skitourensaison.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Östliche Seespitze (3416 m)
Von der bekannten Franz Senn Hütte aus lassen sich viele tolle Skitouren unternehmen. Aber die Östliche Seespitze gehört zu den absoluten Top-Touren im Gebiet. Eine gewaltige Steilflanke zieht vom Alpeiner Kräulferner zum Gipfelgrat hinauf. Bei guten Bedingungen ist die Tour für den erfahrenen Skibergsteiger purer Genuss.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Palon de la Mare (3704 m)
Der höchste Berg im Rund der Brancahütte ist wahrscheinlich auch ihr schönster bezüglich der Abfahrt. Denn auf gute Skifahrer warten eine riesige Steilmulde und ein steiler Gletscherhang - bei guten Schneeverhältnissen also ein Traum! Großartige Ausblicke eröffnen sich zudem vom Gipfel.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Calderas (3397 m)
Der Piz Calderas ist nicht nur der höchste Gipfel im Bereich der schönen Chamanna Jenatsch, es ist vielleicht auch die lohnendste Skihochtour dieser Gegend. Die steilen, herrlichen Gletscherhänge bieten häufig guten Pulver.
Skihochtour
Albula Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN