Ihre Abfrage führte zu 86 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Hoher Dachstein (2995 m)
Die 25 Kilometer lange Abfahrt vom Hohen Dachstein nach Obertraun gilt als Österreichs National-Skitour ein grandioser Genuss! Wer den Gipfel an der Grenze zwischen Steiermark und Oberösterreich erklimmen möchte, muss sich allerdings auf den letzten 100 Höhenmetern auf ein hochalpines Finale einstellen.
Skihochtour
Dachsteingebirge
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Riffler (3231 m)
Eine Genusshochtour! Nur 2 Stunden Aufstieg sind notwendig, um diesen großen, schönen Berg mit seiner weit leuchtenden Firnmütze zu besteigen. Die Hintertuxer Gletscherbahn macht es möglich. Dazu bietet die Tour Abfahrten jeder Preisklasse von leicht bis schwer.
Skihochtour
Zillertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Sonnblick (3105 m)
Großartige, abwechslungsreiche Skitour auf die Österreichische Wetterwarte. Diese mittelschwere Tour in der Goldberggruppe der Tauern führt in altes Goldgräbergebiet und ist besonders beliebt im Frühjahr. Geschätzt wird vor allem die zügige Abfahrt über 1500 Höhenmeter; bei absolut sicheren Verhältnissen gehen auch noch einige sehr steile Varianten.
Skihochtour
Hohe Tauern
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hollandia-Hütte Skidurchquerung
Diese einmalige Zweitages-Skihochtour in den Berner Alpen muss man sich zwar mit einem teuren Bahnticket zum Jungfraujoch erkaufen, doch dafür geht es vom über 3000 Meter hohen Ausgangspunkt zwei Tage lang durch eine der beeindruckendsten Gletscherregionen der Alpen! Die Route erfordert komplette Hochtourenausrüstung, ist technisch aber eher nur mittelschwer.
Skihochtour
Berner Oberland
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Köllkuppe (Cima Marmotta 3330 m)
Diese eher leichte Skihochtour ist nicht nur wegen der schönen Abfahrtsvariante interessant, sondern auch weil man schon im Aufstieg einen großartigen Blick auf das restliche Tourengebiet und die Königspitze hat. Den Gipfel dieses großartigen Aussichtsberges erreicht man bei guten Verhältnissen relativ einfach mit Ski.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Königspitze / Gran Zebru (3851 m)
Eine Königstour für sichere Skibergsteiger! Bei dieser anspruchsvollen, sehr steilen und alpinen Tour wird der größte Teil des Anstiegs zu Fuß bewältigt. Die durchgehend sehr steile 400 Meter-Gipfelflanke zu durchsteigen, gilt als großartiges Erlebnis, wenn man geübt ist im Umgang mit Steigeisen und Pickel.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kuhscheibe (3189 m)
Die Kuhscheibe bietet super Skihänge. Nur kurz geht es über flache Böden, ansonsten ist die Abfahrt steil, aber nie zu steil. Der Gletscher ist harmlos und so kann man ohne Spaltengefahr mit Ski bis kurz unter den Gipfel aufsteigen. Die nordseitigen Hänge bieten häufig tolle Schneeverhältnisse. Fazit: eine lohnende, beliebte und eher einfache Skihochtour.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Längentaler Weißer Kogel (3217 m)
Manchmal wird er auch scherzhaft Längentaler Entfernungskogel genannt, denn die Route zieht sich ganz schön in die Länge. Technisch ist diese Skihochtour recht einfach, konditionell ist sie schon deutlich anspruchsvoller. Die Skitour durchs flache Längental und über einen ideal geneigten Gletscher ist landschaftlich durchaus reizvoll und trotz der Flachpassagen auch skifahrerisch lohnend, wenn auch alles andere als rassig.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lisenser Spitze (Skispitzl, 3230 m)
Die Lüsenser Spitze steht etwas im Schatten ihres berühmten Nachbarn, des Lisenser Fernerkogel. Wegen seiner Qualitäten als Skiberg wird der Gipfel auch Lisenser Skispitze genannt. Und das sagt eigentlich schon alles über diese fantastische, mittelschwere Tour aus. Die teilweise recht steile Abfahrt über breite Hänge ist nämlich bei gutem Schnee ein Hochgenuß!
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lüsenser Fernerkogel (3300 m)
Fast 1700 rassige Abfahrtsmeter bietet der Lüsenser Fernerkogel. Die müssen freilich erst einmal von einem sicheren und konditionsstarken Skitouristen erstiegen werden. Faszinierende und beliebte Hochtour auf einen erstklassigen Skiberg.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN