Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Klettersteige

Ihre Auswahl ergab 64 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Rotwand - Masarè-Klettersteig

Klettersteig | Dolomiten | Fassatal
900 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Dieser Klettersteig im Rosengarten-Massiv ist eine sehr beliebte, aber auch wunderschöne Via Ferrata in den westlichen Dolomiten. An Sommerwochenenden herrscht oft viel Verkehr entlang der Drahtseilroute. Faszinierend neben dem abwechslungsreichen Verlauf auch die Kulisse des Rosengartens; vom Gipfel der Rotwand genießt man ein riesiges Panorama. Insgesamt sehr schöner und nur mäßig schwieriger Klettersteig (B & C).

Sass Rigais (3025 m) - Überschreitung

Klettersteig | Dolomiten | Grödnertal
1060 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Liebliches, sanftes Almgelände umrahmt von den wilden Felswänden, Türmen und Graten der Geislergruppe. Langkofel und Sella halten sich im Hintergrund, sind jedoch zum Greifen nah. Das ist die Kulisse für eine spektakuläre Bergtour mit Überschreitung eines Dolomiten-Dreitausenders, einem Wahrzeichen Südtirols. Nur zum Teil handelt es sich dabei um einen eher einfachen Klettersteig, denn am Sass Rigais ist auch ungesichertes, steiles Felsgelände zu bewältigen, das zwar ebenfalls nicht schwer ist, aber keinen Fehltritt duldet. Wer am Ende dieser nicht gerade kurzen Unternehmung auf einer der urigen Hütten einkehrt, wird dort auf ein großes Erlebnis anstoßen.

Schuster Gangl Klettersteig - Steinplatte (1869 m)

Klettersteig | Chiemgauer Alpen | Waidring
550 Hm | insg. 03:10 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Schuster Gangl Klettersteig macht so richtig Spaß. Wer gerne kraxelt, Freude an luftigen Passagen hat und nicht zu lange und nicht zu schwer unterwegs sein möchte, der ist hier genau richtig. Imposante, aussichtsreiche, mittelschwere Passagen führen durch reizvolles Felsgelände. Dabei wird die Klettersteig-Schwierigkeitsstufe C nie überschritten, häufig bewegt man sich auch nur in Kategorie B. Beim Knieschladerer darf man einen traumhaften, sehr ausgesetzten Quergang genießen oder diesen einfach auch weglassen.

Schwärzenkamm Klettersteig

Klettersteig | Ötztaler Alpen | Obergurgl
1200 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der Talschluss von Obergurgl ist bekannt für seine Gletscher und Dreitausender und somit für klassische Hochtouren. Seit einigen Jahren kommen hier allerdings auch Klettersteigfreunde auf ihre Kosten. Im Herbst 2012 bauten Ötztaler Bergführer durch die Abbrüche des Schwärzenkamms zwischen Langtalereckhütte und dem seit 2016 geschlossenen Hochwildehaus einen perfekt gesicherten Klettersteig. Trotz langem Zustieg eine absolut empfehlenswerte Tour, auch wegen der Traumblicke auf die Ötztaler Gipfel.

Seewand Klettersteig

Klettersteig | Dachsteingebirge | Hallstatt
1230 Hm | Aufstieg 06:00 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Eine Klettersteig-Superlative über dem Hallstätter See steiler, ausgesetzter, länger: nichts für den Gelegenheits-Kettersteiggeher jedoch ein tolles Erlebnis für die Freunde von extrem schwierigen Sportklettersteigen.

Sentiero Bonacossa

Klettersteig | Dolomiten | Cortina d'Ampezzo
800 Hm | insg. 06:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Berühmte Gipfel stehen in unmittelbarer Nachbarschaft: Drei Zinnen & Co. Wie kaum ein anderer Höhenweg bietet der Sentiero Bonacossa, der quer durch die Cadinispitzen verläuft, eine Fülle von faszinierenden Szenerien, immer neue Bilder, Aus- und Fernblicke. Das macht diese Tour ganz besonders kurzweilig, und dass auf halber Wegstrecke auch noch ein gastliches Haus steht, stört überhaupt nicht.

Sentiero Delle Cinque Cime

Klettersteig | Monti Lessini | Rovereto
1100 Hm | insg. 07:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Landschaftlich sehr abwechslungsreiche Tour im ehemaligen Frontgebiet des Pasubio (1915/17). Mäßig schwieriger, aber langer Klettersteig, sensationeller Abstieg auf der im Ersten Weltkrieg als Nachschubweg angelegten Strada delle 52 Gallerie". Taschenlampe mitnehmen!

Signora delle Acque Klettersteig

Klettersteig | Gardaseeberge | Ballino
300 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Ballino-Klettersteig mit seiner sehr luftigen, meist senkrechten Routenführung leitet richtig spektakulärer an einem tollen Wasserfalls entlang. Die erst 2019 fertiggestellte Via Ferrata an der Cascata Rio Ruzza in den Gardaseebergen ist bestens gesichert, relativ kurz (150 Hm Klettersteig), aber nicht einfach. Die Schwierigkeiten bewegen sich ziemlich anhaltend in der Kategorie C, bzw. auch ganz kurz C/D. Dabei geht es u.a. über luftige Seilbrücken und –stege sowie eine senkrechte Seilleiter. Für Liebhaber von vertikalen, ausgesetzten, aber nicht zu schweren Routen ein Top-Erlebnis!

Spigolo della Bandiera & Ernesto Franco

Klettersteig | Gardaseeberge | Gardone Riviera
700 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Eine eigenartige Tour im besten Sinn des Wortes. Denn überwiegend handelt es sich hierbei um eine einfache Wanderung durch eine urwaldähnliche, wildromantische Schlucht. An heißen Tagen ist man also viel im Schatten. Das Salz in der Suppe sind aber 2 ganz kurze Klettersteige, wobei vor allem die zweite Via Ferrata richtig knackig ist (D/E). Beide Klettersteige könnte man aber auch auslassen und einfach so zur Hütte hochwandern, wo man hervorragend einkehren kann. Und der Monte Spino bietet als Wandergipfel eine nette Alternative.

Stafflacher Wand (1440 m) – Klettersteig Peter Kofler

Klettersteig | Tuxer Alpen | St. Jodok
300 Hm | insg. 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Peter Kofler Klettersteig quert 650 Meter lang durch die sonnseitige Stafflacher Wand. Dabei darf man am mittelschweren und vorbildlich errichteten Steig oft kräftig zupacken. 2 Seilbrücken und viele klettertechnisch reizvolle C-Stellen sowie der ganz kurze Zustieg werden den 2012 eröffneten Steig bald zu einer Attraktion machen. Dazu kommt die verkehrstechnisch günstige Lage, die es erlaubt, die Tour mal schnell auf dem Weg in den Süden mitzunehmen.