Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Nußlberg (882 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Oberaudorf
300 Hm | insg. 01:50 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Nußlberg bietet eine einfache und kurze Rundtour. Er kann nicht mit einer tollen Aussicht, ja nicht einmal mit einem richtigen Gipfelerlebnis aufwarten. Seine Stärken sind die kleinen Freuden der Natur. Dazu eine Kapelle für die innere Einkehr in Gipfelnähe und eine Wirtschaft im Tal für die physische Einkehr. Was will man mehr? Die Tour ist auch gut für die Übergangszeiten geeignet.

Oberer Rißkopf (2049 m) - Krottenkopf

Bergtour | Estergebirge | Mittenwald
1300 Hm | insg. 08:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Am Sattel der Weilheimer Hütte stellt sich die Frage: Soll man den Krottenkopf besteigen oder den etwas unbekannteren Oberen Rißkopf? Wir haben uns für die letztere und um zehn Minuten kürzere Variante entschieden; beim Anstieg nämlich von Wallgau aus aber eine der längstmöglichen Varianten gewählt (prädestiniert für Bike & Hike). Natürlich kann man auch den Krottenkopf noch mitnehmen.

Osterfeuerkopf (1368 m)

Bergtour | Estergebirge | Eschenlohe
650 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das kleine Gipfelchen über Eschenlohe lädt uns zu einer wirklich hübschen Bergwanderung ein, die weder lang, noch schwierig, noch anstrengend ist. Ein kleiner Wanderweg schlängelt sich hier in Serpentinen durch reizvollen Bergwald, und am Gipfel wird man belohnt mit einer für einen so kleinen Berg wirklich erstaunlich schönen Aussicht. Auch schon früh und noch spät im Jahr möglich.

Partnachklamm - Eckbauer (1237 m)

Bergtour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
500 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Ein Erlebnis für die ganze Familie! Die teilweise über 80 Meter tief eingeschnittene Partnachklamm ist auch für Kinder ein großartiges Naturspektakel. Licht- und Wasserspiele beeindrucken beim Durchstieg. Lieblich wirkt die Landschaft dann Höhe Graseck; und vom Eckbauer staunt man über den Einblick ins wilde Wettersteingebirge. Viele Varianten möglich.

Pastaukopf (1326 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Oberaudorf
440 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Liebliche und eher einsame Almwanderung mit kurzem, aber steilen Gipfelfinale am Pastaukopf (auch Pasterkopf). Die beste Aussicht lässt sich oberhalb der Pastaualm am Kreuz des Blasenhag genießen, doch wer auch noch den Spitzstein sehen will, darf auf die letzten Meter zum echten Gipfelkreuz nicht verzichten.

Peitingköpfl (1720 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Unken
720 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Auf das Peitingköpfl führt eine gemütliche, leichte Bergwanderung – eine sonnige Tour über schöne Almflächen auf einen aussichtsreichen Gipfel. Abwechslungsreiches Gelände und eine Einkehrmöglichkeit machen diese Wanderung zudem attraktiv. Mit dem Sonntagshorn bietet sie eine schöne Erweiterungsmöglichkeit. Ideal auch für Familien und in den Übergangszeiten.

Pendling (1563 m)

Bergtour | Brandenberger Alpen | Thiersee
600 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Nicht umsonst so beliebter Wanderberg: der Pendling ist gleich erstiegen und bietet dennoch einen traumhaften Ausblick auf das Kaisergebirge, die Hohen Tauern und die Zillertaler. Zwei gastliche Hütten bieten Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit. Zum Mountainbiken ist dieser Berg auch geeignet. Außerdem gilt die Wanderung zum Pendling als ideale Familientour.

Pitzkopf (1670 m)

Bergtour | Karwendel | Achenkirch
830 Hm | insg. 06:10 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Auch im Vorkarwendel gibt es noch Gipfel, die kaum einer kennt. Manchmal entdeckt man sogar unweit von bekannteren Wanderrouten ein kleines ruhiges Paradies. So ein Ziel ist der Pitzkopf mit seinen weitläufigen Bergwiesen und seiner sagenhaften Aussicht. Er döst im Dornröschenschlaf vor sich hin - gut versteckt hinter Juifen und Demeljoch.

Rampoldplatte (1422 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Brannenburg
760 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Kleine, hübsche und unschwierige Bergwanderung. Nur im unteren Bereich muss man teilweise die Forststraße benutzen. Der Gipfel lädt zu einer Überschreitung ein, so dass man eine kleine Runde machen kann. Ein toller Gipfelblick und 2 Einkehrmöglichkeiten am Weg machen die Genusstour perfekt.

Rechelkopf (1328 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
520 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine kurze und ganz leichte Familienwanderung auf einen netten, kleinen Vorberg. Die Tour eignet sich also hervorragend, wenn man etwas mit kleineren Kindern unternehmen möchte, als Spritztour, als Winterwanderung und als Alternative zu einem Sonntagsspaziergang. Auch wenn der Gipfel bergsteigerisch keine Herausforderung darstellt, bietet der kleine Gipfel doch eine erstaunlich schöne Aussicht. Und wenn man Glück hat, ist sogar die Sigrizalm bewirtschaftet.