Bergtour | Allgäuer Alpen | Bad Hindelang 650 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)
Dank des hochgelegenen Ausgangspunktes von knapp 1200 Metern bietet der Spieser ein extrem günstiges „Preis-Leistungs-Verhältnis“ was den grandiosen Bergblick in Bezug auf die zu bewältigenden Aufstiegsmeter angeht. Davon einmal abgesehen, wandert man die meiste Zeit auf sehr schönen Bergwegen und so ist es fast Ehrensache auf dieser Rundtour nach der Gipfelbesteigung noch den Aussichtspunkt am Hirschberg mitzunehmen.
Bergtour | Kitzbüheler Alpen | Kirchberg in Tirol Schwierigkeit (1 von 6)
Diese lohnende Bergwanderung ist geprägt von einem kurzen, jedoch idyllischen Waldaufstieg, dem für die Kitzbüheler typischen Almgelände und ganz beeindruckenden Ausblicken. Vor allem das Panorama bei der hier empfohlenen Kammüberschreitung ist zu würdigen. Die einfache Tour kann auch mit Kindern unternommen werden, ist also für Familien geeignet.
Eine Einstunden-Tour mit Gipfelbesteigung und fantastischer Aussicht auf den Chiemsee. Eine echte Familientour, die sogar mit dem Kinderwagen machbar ist. Ein Geheimtipp ist diese kleine Wanderung am Fuße des Hochfelln natürlich nicht.
Wer es gerne einsam und ruhig hat, ist hier genau richtig! Der hier beschriebene Aufstieg ist zwar nicht ganz so einfach zu finden (die Beschreibung und eine Karte mitnehmen!), aber wunderschön. Ein stille Tour für Genießer, die man zu einer tollen Runde machen kann.
Eine wunderschöne Rundwanderung über einen alten Kraft- bzw. Hexenplatz mit gigantischer Aussicht. Vom sanften Almgelände aus hat man einen wirklich außergewöhnlich schönen Blick auf die Dolomiten, aber auch auf die Sarntaler Gipfel. Die Stoanernen Mandln sind nicht umsonst eine der beliebtesten Touren der Gegend, denn die vielen Steinmandln wirken echt bizarr und man kann kaum leugnen, dass der Ort eine ganz besondere Energie hat. Zwei wirklich gute Einkehrmöglichkeiten machen die Genusstour perfekt!
Eine leichte Bergwanderung unter dem Motto der Weg ist das Ziel. Denn die Tour bietet kein großes Gipfelerlebnis, sondern viele, schöne, kleine, landschaftliche Details. Erst am Ende der Kammüberschreitung, am dritten Höhepunkt der Route weitet sich der Blick und der Roßkopf bietet dann auch ein ganz nettes Panorama.
Waldtour auf einen unbekannten, unbedeutenden Gipfel mit jedoch überraschend schönem Ausblick auf den Kochelsee und das Estergebirge. Die einfache Wanderung (jedoch Orientierungssinn erforderlich!) ist auch zu anderen Jahreszeiten schön, aber im Hochsommer lockt sie mit viel Schatten, munteren Bächen und Wasserfällen sowie Bademöglichkeiten nach der kurzen Tour. Außerdem könnte man direkt am Ausgangspunkt im Gastgarten eines Bauerncafés frühstücken. Das wäre doch einmal ein etwas anderer Tourbeginn…
Obwohl nicht einmal 900 m hoch, ist der lange Höhenrücken Taubenberg ein beliebtes Wanderziel. Wer Ruhe und Entspannung sucht, steigt im Spätherbst oder im Frühjahr von Osterwarngau über den „Rosenkranzweg“ auf. Dann herrscht auch auf den weitläufigen Almwiesen beim Berggasthaus Taubenberg weniger Betrieb und der tuffsteinerne Aussichtsturm auf der Waldlichtung wirkt beinahe gespenstisch. Rundwanderung.
Der Lago di Tenno westlich von Arco gehört zu den schönsten Badeseen der Gardaseeberge. Daher ist die kleine Rundwanderung ideal für Familien mit Kindern oder eine schnelle Abkühlung am Abend nach einem heißen Klettertag.
Hochgelegene Ausgangspunkte sind angenehm und auch das Ziel klingt interessant: Toter Mann. Wobei der Waldhügel oberhalb der Ramsau gar nicht tot ist, sondern höchst lebendig, schließlich führt auf den Nachbargipfel eine Sesselbahn, die viele Ausflugsgäste gerne nutzen. Tot sind höchstens viele Fichten, die am 18./19. Januar 2007 dem Sturm Kyrill zum Opfer fielen. Für die vielen Besucher des Toten Manns hat dies durchaus Vorteile, denn seitdem ist die Aussicht hier oben um Klassen besser.