Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Plankenstein (1768 m)
Der krönende Abschluss oder das Salz in der Suppe dieser abwechslungsreichen Bergtour ist der kurze und interessante, aber nicht ganz einfache Schlussanstieg durch die kaminartige Westrinne zum Gipfel. Hier ist immerhin Kletterei im Schwierigkeitsgrad II+ zu bewältigen. Wer Lust auf mehr hat, findet am Plankenstein (auch Blankenstein) Kletterrouten für Anfänger und für absolute Könner; so viele, dass man sie an einem Tag nicht alle klettern kann.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Gamshag (2178 m) - Schützkogel (2069 m)
Herrlich ruhige, typische Kitzbüheler Bergwanderung. Bei dieser Rundtour überschreitet man drei Gipfel und kann traumhafte Ausblicke auf die Venedigergruppe genießen. Die Tour ist technisch einfach, aber nicht kurz. Sie bietet während der Almsaison mit der Toralm eine einfache Einkehrmöglichkeit.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Halserspitze (1862 m) - Blaubergkamm-Überschreitung
Die Blaubergüberschreitung gehört zu den schönsten, aber auch zu den anspruchsvollsten Bergtouren in den Bayerischen Voralpen. Schon der Zustieg durch die unglaublich wilde Wolfsschlucht und die anschließende Kraxelei durch die Schluchtwand sind einzigartig. Die technisch einfache, ewig weite Gratwanderung bietet dann wiederum ein unvergleichliches Panorama von den Hohen Tauern über den Guffert bis zur Zugspitze. Obwohl sich die technischen Schwierigkeiten in Grenzen halten, ist die Tour nur geübten, trittsicheren und konditionsstarken Bergwanderern zu empfehlen.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Frieder (2053 m) - Friederspitz (2049 m)
Richtige Geheimtouren gibt es heute nicht mehr. Und dennoch findet man noch ein paar Gipfel, auf denen man selbst am Wochenende fast alleine ist. Der Frieder ist so eine Bergtour. Über einen steilen Pfad führt der Weg durch romantischen Mischwald auf den aussichtsreichen Gipfel.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brecherspitz (1683 m) - Überschreitung
Überschreitungen sind zwar meistens sehr schön, sehr aussichtsreich, aber dafür von beträchtlicher Länge. Nicht so die Brecherspitz-Rundtour, bei der man den gesamten Kessel um die bewirtschaftete Ankelalm herum in luftiger Höhe überschreitet. Nur etwa 5 Stunden Gesamtgehzeit rechnet man für diese wunderschöne Gratwanderung; sie ist also konditionell keine große Herausforderung. Ein Minimum an Trittsicherheit sollte man mitbrigen für die Tour.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Pendling (1563 m)
Nicht umsonst so beliebter Wanderberg: der Pendling ist gleich erstiegen und bietet dennoch einen traumhaften Ausblick auf das Kaisergebirge, die Hohen Tauern und die Zillertaler. Zwei gastliche Hütten bieten Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit. Zum Mountainbiken ist dieser Berg auch geeignet. Außerdem gilt die Wanderung zum Pendling als ideale Familientour.
Bergtour
Brandenberger Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Tristkogel (2095 m) - Saalkogel (2007 m)
Die hufeisenförmig angeordneten Gipfel im Tal der Kelchalm lassen sich zu einigen schönen Rundtouren kombinieren. Eine dieser Rundwanderungen führt über das Tor zum Tristkogel und anschließend über Saalkogel und Rauber zur Kelchalm, wo man wunderbar einkehren kann. 3 Gipfel an einem Tag, das klingt anstrengend, doch so lange ist diese Unternehmung gar nicht. Schwierig ist sie auch nicht, nur im Übergang vom Tristkogel zum Saalkogel ist Trittsicherheit gefragt. Schön ist diese typisch Kitzbüheler Bergtour aber auf jeden Fall, denn sie bietet herrliche Ausblicke auf z.B. die Hohen Tauern und den Wilden Kaiser.
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Bischof (2127 m) - Sonnspitze (2062 m)
Der markante, schrofige Gipfel des Bischof ist der höchste in seiner Runde und bietet tolle Ausblicke. Eine sonnige Bergtour, die durch die wunderschöne Gratwanderung über die Mesnerschneid zur Sonnspitze auch alpine Erfahrung erfordert. Optimal als Bike & Hike Variante (mit dem Bike zur Hochwildalm, zu Fuß auf die Gipfel!).
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hörndlwand (1684 m)
Bei dieser Tour stimmt eigentlich alles. Sie ist kurz, abwechslungsreich, nicht besonders anstrengend und landschaftlich reizvoll. Und der Gipfelblick ist bei guter Fernsicht ein Hochgenuss. Dazu gibt es zwei Variante: eine leichtere und und eine anspruchsvolle Route, die man zu einer Rundtour verbinden kann. Im Sommer darf man sich zudem auf eine Einkehr auf der Branderalm freuen.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wildseeloder (2118 m) - Henne (2078 m)
Mit Hilfe der Gondelbahn ist diese landschaftlich sehr beeindruckende Bergwanderung auch für Familien mit Kindern ein wunderbarer Ausflug, z.B. bis zum sagenumwobenen Wildsee. Gipfelstürmer finden rundum reichlich Betätigung und können sich auf einer Weitwanderung bis zur Auracher Hochwildalm, nach Aurach und Kitzbühel noch zusätzlich austoben
Bergtour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN