Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Walchseer Heuberg (1603 m)
Der Walchseer Heuberg (nicht zu verwechseln mit dem Inntaler Heuberg) liegt dem Zahmen Kaiser vorgelagert über Durchholzen am Walchsee und bietet einem eine imposante Aussicht in das Winkelkar und auf den Wilden Kaiser. Mit knapp 900 Hm ist diese einfache Wanderung sogar für konditionsstarke Kinder gut zu bewältigen.
Bergtour
Kaisergebirge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wallberg (1722 m) - Setzberg (1706 m)
Massig erhebt sich der Wallberg wie ein Bollwerk im Süden vom Tegernsee. Weil man von seinem Gipfel einen traumhaften Blick auf den See hat und natürlich auch weil man mit der Seilbahn den Anstieg stark verkürzen kann, ist dieser Berg sehr beliebt als Ausflugsziel. Deutlich ruhiger geht es am benachbarten Setzberg zu. Ihn kann man von der Wallbergmoosalm herauf auf kleinen Pfaden erwandern. Wer in die Route den Wallberg mit einbaut, macht eine lohnende 2-Gipfelrunde.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wandberg (1454 m)
Eine einfache Bergwanderung mittlerer Länge für Genießer. Wandberg und Karspitze sind typische, kleine Chiemgauer Wandergipfel inmitten von idyllischem Wald- und Wiesengelände. Die Route führt an lieblichen Almen mit fantastischen Ausblicken vorbei und bietet dazu noch ein paar richtig gemütliche Einkehrmöglichkeiten.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wank (1780 m)
Nicht umsonst wird der Wank Sonnenbalkon von Garmisch-Partenkirchen genannt. Während des Aufstiegs über die sonnendurchflutete Südwestflanke werden die Augen immer wieder geradezu magisch angezogen von den Wetterstein-Stars Alpspitze und Zugspitze. Einziger Wermutstropfen ist etwas zuviel moderne Funktechnik am Gipfel. Trotzdem findet jeder sein Bankerl zum Träumen und Sonnen.
Bergtour
Estergebirge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wankspitze (2208 m)
Die Wankspitze ist ein zahmer Vorposten der wilden Mieminger und bekannt für eine wunderschöne Aussicht. Vom Gipfel aus kann sich der Gruselfan einen ungefährlichen Blick nach Norden in die zerklüftete Hölle gönnen. Der Romantiker schaut eher nach Süden und erfreut sich an der ästhetischen Gipfelparade der Stubaier und Ötztaler Alpen.
Bergtour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wasserspitz - Rinnerspitz (1611 m)
Am 6. November 1877 ist der legendäre Wilderer Georg Jennerwein von einer Gewehrkugel tödlich getroffen worden – in der Gratsenke zwischen Wasser- und Rinnerspitz, wo ein Kreuz und eine Gedenktafel an den „Girgl von Schliers“ erinnern. Über die beiden Gipfel führt eine schöne, eher ruhige Rundtour für trittsichere Bergwanderer.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Watzmann - Hocheck & Mittelspitze (2713 m)
Trittsichere Bergbegeisterte mit entsprechender Kondition zieht es irgendwann zum Watzmann. Einmal auf dem Scheitel dieses sagenumwobenen Symbolbergs stehen! Wie viele Bergfreunde wünschen sich das. Keine Hexerei, wenn man die notwendigen Voraussetzungen - Ausdauer, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit - mitbringt. Und: Das Wetter muss stimmen!
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Watzmann-Überschreitung
Schaurige Tiefblicke in die berühmte Ostwand, leichten Klettergenuss in festem, aber oft luftigem Fels, sowie eine herrliche Talwanderung zum Abschluss bietet die traumhaft schöne Überschreitung der drei Watzmann-Gipfel von Norden nach Süden. Wegen der Länge dieser hochalpinen Unternehmung, die bei Gewitter oder Nebel sehr gefährlich werden kann, ist eine Übernachtung im Watzmannhaus ratsam.
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Waxenstein (1310 m)
„Waxenstein“, so heißt doch dieser anspruchsvolle Felszahn im Wettersteingebirge? Stimmt, aber in Wegscheid bei Lenggries gibt es einen Namensvetter. Dieser misst zwar nur knapp 1310 Meter, doch um sein Gipfelkreuz zu erreichen, sollte man auch die Hände aus der Hosentasche nehmen. Auf dem relativ geräumigen felsigen Gipfel ist die Überraschung dann groß: mit so einem Panorama hat wirklich niemand gerechnet.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Weitalpspitz (1870 m)
Eine ruhige, ja fast beschauliche Bergwanderung über einen kleinen, versteckten Weg. Dazu bietet der Gipfel einige schöne Nahblicke auf die Nachbarberge, sowie Fernblicke in die Lechtaler Alpen. Diese sonnseitige, ruhige Tour ist ideal für den Saisonbeginn oder im Herbst. Im Sommer wird es hier sogar im hübschen Bergwald recht warm.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN