Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Monte Misone (1803 m)
Wanderungen in der Gardaseeregion stellen immer ein besonders sinnliches Vergnügen dar. Denn hier vereint sich der süße Charme des Südens mit der herben Schönheit der kargen Gipfelregionen. Nach der Tour einen Cappuccino auf der Panoramaterrasse des Rifugio San Pietro genießen und dann im Sommer ins karibikblaue Wasser des Tennosees zu springen, das rundet einen gelungen Tourentag ab.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Pelmo (3168 m)
Der Monte Pelmo, der von den Einheimischen auch Thron der Götter genannt wird, präsentiert sich von allen Seiten als riesiger, geschlossener Kalkblock. Das gilt auch für den Blick vom Ausgangspunkt in Zoppe di Cadore. Beim Hüttenzustieg beeindruckt seine steile Ostflanke, die als unnahbare Felsbastion wirkt. Kaum zu glauben, dass durch dieses senkrechte Meer aus Fels ein Anstieg verlaufen soll, der ohne Seil und Haken zu meistern ist. Dem Engländer John Ball, der 1857 das nach ihm benannte Felsband entdeckte, ist es zu verdanken, dass der Monte Pelmo ein extrem lohnendes Ziel für trittsichere Allroundbergsteiger geworden ist.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Pic (2363 m)
„Bellissima“, hört man immer wieder von begeisterten italienischen Wanderfreunden während der Rundtour zum Monte Pic. Wie auf einem Tablett präsentieren sich beinahe greifbar nahe die gigantischen Türme und Felsmauern der Sellagruppe und des Langkofelmassivs. Abseits des stark erschlossenen Grödnertals ist der leicht erreichbare Aussichtsgipfel bisher von Liftverbauungen verschont geblieben.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Pizzocolo (1581 m)
Mit seinen fast 1600 m ist der Monte Pizzocolo die höchste Erhebung am südwestlichen Ende des Gardasees und das Gipfelpanorama ist entsprechend großartig. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis weit in die Poebene hinein und im Norden glänzen die Gletscherberge Adamello und Presanella. Zudem ist der Gipfel noch auf einem sehr leichten Weg erreichbar. Eine leichte Genuss-Wanderung also!
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Stivo (2059 m)
Der Monte Stivo bietet eine 360° Rundschau der Extraklasse, denn er ist die höchste Erhebung in der Umgebung. Ein abwechslungsreicher und unkomplizierter Wanderweg führt sonnseitig zum höchsten Punkt hinauf. Nur ein Katzensprung unterhalb des Gipfels liegt die heimelige Hütte Rifugio P. Marchetti. Mit ein bisschen Glück spielt der fröhliche Wirt gerade auf seiner Ziehharmonika.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Subasio (1290 m)
Eine Bergwanderung auf den Spuren des Hl. Franziskus von Assisi. Doch neben der wirklich sehenswerten Einsiedelei des Heiligen hat die Tour noch weit mehr zu bieten: ganz im Sinne des Naturliebhabers Franziskus, kann man hier im Waldbereich urwaldähnliche, südliche Vegetation genießen. Oben wartet dann eine einmalig schöne, weitläufige, freie Hügellandschaft und ein tolles Panorama.
Bergtour
Apennin
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Sumbra (1765 m)
Die Wanderung auf den Monte Sumbra ist vor allem im späten Frühjahr, wenn die Bergwiesen in voller Blüte stehen höchst reizvoll. Sie bietet sich nicht nur als Einstiegstour in das Gebiet der Apuanischen Alpen an, sondern auch als Tagesausflug während eines Urlaubs an den kilometerlangen Stränden der nördlichen Toskana. Auch für Familien mit Kindern ab ca. 7 Jahren ist die Wanderung bestens geeignet.
Bergtour
Apennin
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Tezio (961 m) - Croce della Pieve
Diese ruhige Bergwanderung in mediterraner Landschaft, im Herzen von Umbrien, hat einen ganz besonderen Reiz und eine ganz außergewöhnliche Atmosphäre. Die abwechslungsreiche und kurze Rundtour führt über zwei Gipfel des Monte Tezio-Stockes und bietet einen traumhaften Blick auf den Lago Trasimeno.
Bergtour
Apennin
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Montecastello (779 m) di Tignale
Diese kleine Rundtour bei Tignale, hoch über dem Gardasee, bietet wirklich einen einzigartigen Ausblick. Extrem steil fällt der Berg an den Aussichtspunkten zum See ab und so ist sowohl der Tiefblick zum Lago di Garda wie auch der Blick zum Kloster (Santuario della Madonna di Montecastello) atemberaubend! Die kurze Rundtour ist einfach und führt sowohl über befestigte Wege und Straßen wie auch über steinige, holprige Wanderwege.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Montscheinspitze (2106 m)
Eine tolle Überschreitung. Der hier beschriebene Anstiegsweg ist noch nicht überlaufen; er ist landschaftlich sehr reizvoll und abwechslungsreich. Die Route ist etwas für alpin Geübte, wie es so schön heißt, denn sie ist steil und erfordert absolute Trittsicherheit. Eine Einkehr auf der schönen Plumsjoch Hütte macht die Rundtour perfekt.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN