Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Pitzkopf (1670 m)
Auch im Vorkarwendel gibt es noch Gipfel, die kaum einer kennt. Manchmal entdeckt man sogar unweit von bekannteren Wanderrouten ein kleines ruhiges Paradies. So ein Ziel ist der Pitzkopf mit seinen weitläufigen Bergwiesen und seiner sagenhaften Aussicht. Er döst im Dornröschenschlaf vor sich hin - gut versteckt hinter Juifen und Demeljoch.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Boè (3152 m)
Der Piz Boè ist der höchste Gipfel im Sellamassiv und wegen der leichten Erreichbarkeit mit Hilfe der Seilbahn auch sehr gut besucht. Trotz der starken Frequentierung lohnt dieser Ausflug ins Hochgebirge: die burgenartige Felslandschaft ist einfach unvergleichlich und die Route über den teilweise gesicherten Gipfelrücken immer interessant aber nie schwierig. Top-Aussicht!
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Boè (3152 m) - Überschreitung
Das Sellamassiv - häufig Gralsburg der Ladiner genannt - erhebt es sich im Zentrum der Dolomiten über den vier ladinischen Tälern (Gröden, Hochabtei, Fassa, Buchenstein). Höchster Gipfel ist der Boè mit mehreren markierten Anstiegen. Zwei davon lassen sich zu einer besonders schönen Überschreitung verbinden: vom Grödner Joch herauf, über den Lichtenfelser Steig hinunter zur Kostnerhütte.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz d'Immez (3026 m)
Der Piz d'Immez ist bereits von S-charl aus zu sehen: ein idyllisches Bild, mit dem Kircherl im Vordergrund und dem großen, brüchigen Bergstock am Talende. Besonders reizvoll an der Tour sind die Hochebene mit den türkisfarbenen Seen und die super Aussicht. Die Bergtour ist steil. Trittsicherheit und etwas Bergerfahrung sind also notwendig, will man diesen relativ einsamen Gipfel erklimmen.
Bergtour
Münstertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Languard (3262 m)
Obwohl man sich hier eindeutig im Hochgebirge befindet, handelt es sich bei dieser Route mehr um eine anspruchsvolle Bergwanderung, als um eine echte Hochtour. Denn dieser dominante Aussichtsberg kann auch von geübten, trittsicheren Bergwanderern ohne Schwierigkeiten bestiegen werden. Zudem wandert man durch die größte Steinbock-Kolonie der Schweiz.
Bergtour
Livigno Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Linard (3410 m)
Der Piz Linard ist nicht nur der höchste Silvrettagipfel, sondern auch einer der formschönsten der Gebirgsgruppe. Seine alleinstehende, vierkantige Felspyramide ist weit nach Süden dem Unterengadin vorgeschoben, das es um 2000 Meter überragt. Der hier vorgestellte Normalweg führt über seine Südflanke zum Gipfel. Vom wunderschönen Lärchenwald über ein idyllisches Hochtal bis zum anstrengenden Geröllkar und leichter Kletterei bietet der Weg all das, was Bergsteigen so schön macht. Ein besonderes Kleinod ist zudem die urige Chamonna Linard.
Bergtour
Silvretta
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Lischana (3105 m)
Diese großartige und lange Tour ist geprägt von den landschaftlichen Gegensätzen, d.h. sie ist ungeheuer abwechslungsreich. Der Piz Lischana ist für trittsichere Geher unschwierig zu erreichen und wartet mit einer gigantisch Aussicht auf. Der lange Abstieg bietet mit der wilden Uina-Schlucht noch einen weiteren Höhepunkt relativ am Ende der Tour.
Bergtour
Münstertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Plankenstein (1768 m)
Der krönende Abschluss oder das Salz in der Suppe dieser abwechslungsreichen Bergtour ist der kurze und interessante, aber nicht ganz einfache Schlussanstieg durch die kaminartige Westrinne zum Gipfel. Hier ist immerhin Kletterei im Schwierigkeitsgrad II+ zu bewältigen. Wer Lust auf mehr hat, findet am Plankenstein (auch Blankenstein) Kletterrouten für Anfänger und für absolute Könner; so viele, dass man sie an einem Tag nicht alle klettern kann.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Plattkofel (2964 m)
Landschaftlich reizvoll, mit großartiger Gipfelschau, einfach. So kann man die Tour auf diesen Fastdreitausender in den Dolomiten in kürze charakterisieren. Während der Wandersaison laden außerdem noch ein paar Hütten zum Rasten ein. Eine Genusstour also, die allerdings nicht gerade kurz ist.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Plattkofel (2964m) - Oscar Schuster Steig
Eine fantastische Tour! Keine klassische Via Ferrata (Eisenweg), wie man sie in den Dolomiten häufig trifft. Das Wort Klettersteig trifft es schon eher, denn die gut markierte Route verzichtet auf Eisenstifte und meist auch auf Drahtseile. Und genau das macht den Reiz dieser wunderschönen und für den Geübten nicht schweren Kletterei aus. Eine Bergtour mit großem Dolomitenszenario!
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN