Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Hochalm (1428 m) - von Osten

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
500 Hm | insg. 02:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine Tour für Genießer und für Familien. Diese kurze und kaum anstrengende Bergwanderung ist überaus reizvoll und führt über sehr schöne, romantische Pfade zu einem kleinen Gipfel mit großer Aussicht. Er liegt genau zwischen Isartal und Achenpaß. Besonders reizvoll ist es eine kleine Runde zu machen. Die Tour ist auch hervorragend für die Übergangszeit im Frühling oder Spätherbst geeignet.

Hochalm (1427 m) - von Nordwesten

Bergtour | Bayerische Voralpen | Lenggries
730 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die 3 Anstiege auf die Hochalm haben völlig unterschiedlichen Charakter. Die Nordwest-Route aus dem Isartal ist geprägt von steilem, wildem Bergwald. Diese schattige Variante eignet sich also auch gut für warme Sommertage, denn hier ist man kaum der Sonne ausgesetzt. Zwar geizt die Route mit Fernblicken, dafür entdeckt man in dieser urwaldähnlichen Landschaft reizvolle Stellen im Nahbereich wie z.B. den Hochalmgraben. Und der Gipfel bietet dann ein Panorama vom Allerfeinsten!

Hobarjoch (2512 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Schwaz
600+650 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Hobarjoch ist nicht der höchste Gipfel im Rund der Nafinghütte und doch ist es ein imposanter Berg mit sehr schönen Abfahrts- und Aufstiegsmöglichkeiten. Wenn auch keine schwierige Tour, so ist doch ein wenig alpine Erfahrung für die Besteigung günstig.

Hobarjoch (2512 m)

Bergtour | Tuxer Alpen | Schwaz
500+750 Hm | insg. 06:15 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Das Hobarjoch gehört zu den weniger stark frequentierten Gipfeln in den Tuxer Alpen. So findet man ab dem Geiseljoch auch höchstens ein paar Trittspuren beim Gipfelanstieg. Doch das weglose Gelände ist harmlos und die Orientierung auch hier nicht schwer. Dass der versierte Bergsteiger die deutlich anspruchsvollere und einsame Überschreitung des Nordgrates noch anhängen kann, macht die Sache so richtig interessant.

Hoachwool Klettersteig

Klettersteig | Texelgruppe | Naturns
900 Hm | insg. 05:40 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Im Allgemeinen stehen Waalwege für gemütliches Wandern, doch einige Waale wie das historische Wasserleitungssystem aus dem Schnalstal nach Naturns wurden durch senkrechte Felswände gebaut und waren nur für Kletterer zugänglich. In dem von 1830 bis 33 errichteten Waal gab es aus Lärchenbrettern gezimmerte Wasserrinnen, die auf in der senkrechten Felswand angebrachten Eisenträger verlegt wurden. Die beiden Waaler, die sich um die Leitung kümmerten, mussten daher ausgezeichnete Kletterer sein. Der von den Naturnsern „Hoachwool“ genannte Waal, der 1910 stillgelegt wurde, bildet das Herzstück des 2015 eröffneten gleichnamigen Klettersteigs. Die schwierige Route führt vom Schnalser Bach hinauf nach Unterstell und punktet dabei mit großartigen Blicken auf das gegenüberliegende Schloss Juval und ins Vinschgau.

Hirzer (2725 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Wattens im Inntal
1400 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ideales Skigelände und eine baumfreie Abfahrt von über 1000 Höhenmeter machen den Hirzer zu einer beliebten und viel begangenen Skitour. Von der Schwierigkeit her stellt sie keine großen Ansprüche, wohl aber ein wenig an die Ausdauer der Gipfelanwärter.

Hirzer (2725 m)

Bergtour | Tuxer Alpen | Wattens im Inntal
1400 Hm | insg. 06:10 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Während der Hirzer im Winter eine vielbegangene Skitour ist, tragen sich in der Wandersaison relativ wenige ins Gipfelbuch ein. Eigentlich unverständlich, denn der Hirzer ist ein lohnender und aussichtsreicher Gipfel. Die Tour ist einfach aber nicht gerade kurz.

Hirzeneck (1186 m) - Elmauer Alm

Bergtour | Wetterstein | Krün
300 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine kleine Rundwanderung durch eine Bayerische Bilderbuchlandschaft mit einer netten Einkehrmöglichkeit an der Elmauer Alm. Dabei bilden herrlich liebliche Almwiesen und dahinter das schroffe Karwendel- und Wettersteingebirge einen fantastischen landschaftlichen Kontrast. Die Tour führt über das Hirzeneck, eine unbedeutende Wiesenkuppe ohne Kreuz, jedoch mit traumhaftem Panorama. Ideale Familientour!

Hirschhörnlkopf (1515 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Jachenau
700 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine bayerische Bilderbuch-Landschaft eröffnet sich dem Bergwanderer am Gipfel des Hirschhörnlkopfes. Ein breiter, ungemein aussichtsreicher Wiesenrücken leitet hinauf zum Gipfelkreuz. Das Panorama ist bei dieser einfachen Bergwanderung unvergleichlich schön!

Hirscheck – Toter Mann (1391 m)

Skitour | Berchtesgadener Alpen | Ramsau
350 Hm | Aufstieg 00:55 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine ideale Skitour für Genießer, Anfänger, den Saisonstart, bei zweifelhafter Lawinensituation oder als schnelle Spritztour zu Trainingszwecken. Dabei muss man nicht auf den landschaftlichen Genuss verzichten. Im Gegenteil: die kurze ausgeschilderte Skiroute führt im Aufstieg durch hübschen Bergwald und bietet sowohl am Hirscheck mit dem Berggasthof Hirschkaser wie auch am Toten Mann ein fantastisches Panorama. Die Abfahrt erfolgt dann über eine mäßig steile Skipiste. Da die Lifte in der Vorsaison noch nicht in Betrieb sind, ist diese Tour zu dieser Zeit besonders beliebt.