Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Hocharn (3254 m)

Skihochtour | Hohe Tauern | Raurisertal
1700 Hm | Aufstieg 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine Frühjahrstour par excellence und vielleicht das Ideal einer Skitour! Der Hocharn in der Goldberggruppe bietet mit seiner steilen Riesenflanke und seinen 1700 Höhenmetern eine der schönsten Abfahrten der Ostalpen für versierte und konditionsstarke Skitourengeher.

Hochblasse (1989 m)

Skitour | Ammergauer Alpen | Plansee
950 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wegen des zunächst dichten Waldes und ihres sanften, breiten Westrückens ist die Hochblasse auch bei etwas heiklen Lawinenverhältnissen auf der Aufstiegsroute zu verantworten. Wenn hingegen eine sichere Lawinenlage herrscht, bietet sich für die Abfahrt ein schöner Alternativ-Hang an. Die skifahrerisch lohnenden Passagen muss man sich aber mit einem relativ langen Zustieg über einen manchmal etwas hakeligen Waldweg verdienen – ansonsten ist diese Skitour eher einfach.

Hocheck (900 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bad Feilnbach
400 Hm | insg. 03:10 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Während dieser kleinen Wanderung im Westen von Bad Feilnbach zieht man durch eine beschauliche, bäuerliche Landschaft. Obwohl kein großes Gipfelfinale wartet, führen viele Routen hinauf zum „Hocheck“. Schon während des Aufstiegs genießt man die Aussicht zu den Chiemgauer Bergen; und auf dem höchsten Punkt lockt eine Einkehr in die gleichnamige Bergwirtschaft.

Hochegg (1470 m)

Bergtour | Kaisergebirge | Scheffau am Wilden Kaiser
600 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine familienfreundliche, abwechslungsreiche Tour, die sich schon im Frühjahr gut machen lässt, die im Sommer einen Badesee als weiteres Highlight bereithält, und die sich je nach Lust und Laune noch verlängern oder verkürzen lässt: Die Rede ist von der Wanderung auf das Hochegg in den westlichen Ausläufern des Wilden Kaisers. Eine Wanderung mit netten Einkehrmöglichkeiten.

Hocheisspitze (2523 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Lofer
1600 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Sie ist der zweithöchste Gipfel des Hochkalterstocks. Dennoch steht die Hocheisspitze ein wenig im Schatten der umliegenden Berge. Zu Unrecht, denn sie bietet Einsamkeit in wirklich urwüchsiger Landschaft. Dabei sind immerhin 1600 Hm zu überwinden, wobei die oberen 400 Hm über anstrengende Geröllfelder führen. Größere technische Schwierigkeiten sind für den trittsicheren Alpinisten jedoch nicht vorhanden.

Hochfeiler (3510 m)

Hochtour | Zillertaler Alpen | Pfitschertal
1000+800 Hm | insg. 08:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der höchste Zillertaler Berg bietet ein grandioses Panorama und hochalpines Ambiente. Und das, obwohl er von Südtiroler Seite aus auf dem Normalweg unschwierig und ohne Gletscherberührung zu besteigen ist. Nur die Firnschneide zum wirklich erhabenen Gipfel hat etwas alpineren Charakter.

Hochfelln (1664 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Ruhpolding
650 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Zugegeben, der Hochfelln ist ein Seilbahnberg und deshalb auch überlaufen. Doch der Gipfelblick ist an diesem Berg eine absolute Schau! Dazu gibt es Einkehrmöglichkeiten am laufenden Band. Und wer sich als geübter Bergwanderer einschätzt, kann zumindest im Abstieg eine eher einsame Variante mit ein wenig Abenteuercharakter probieren.

Hochfirst (3405 m)

Skihochtour | Ötztaler Alpen | Ötztal
1450 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der riesige Nordwesthang des formschönen Hochfirst ist bei guten Verhältnissen der Abfahrtstraum eines jeden erfahrenen Tourengehers. Allerdings muss man wirklich gut Skifahren können und es müssen absolut sichere Verhältnisse herrschen, da dessen durchschnittliche Steilheit auf über 200 Höhenmeter 40° und seine maximale Steilheit 45° beträgt.

Hochgasser (2922 m)

Skitour | Hohe Tauern | Matrei in Osttirol
1410 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Gleich hinter dem Südportal des Felbertauerntunnels beginnt eine schöne, lange und schon im Hochwinter machbare Skitour auf einen Fast-3000er, den Hochgasser. Die Tour führt einen immer in sanft geneigtem Gelände auf das Dach des Tunnels und man kann sich dabei die Lust auf die Skihochtourensaison holen, denn direkt gegenüber blickt man auf Großvenediger & Co..

Hochgern (1748 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Marquartstein
1150 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Hochgern ist ein exzellenter Aussichtsberg: der Chiemgau mit dem Bayerischen Meer, das Voralpenland, die Berchtesgadener Alpen, die Loferer Steinberge, die weißen Tauerngipfel und der Kaiser sind zu bestaunen. Eine einfache, jedoch für eine Bergwanderung nicht gerade kurze Runde mit vier schönen Einkehrmöglichkeiten.