Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1368 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Hochgern (1748 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Marquartstein
1150 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Hochgern ist ein exzellenter Aussichtsberg: der Chiemgau mit dem Bayerischen Meer, das Voralpenland, die Berchtesgadener Alpen, die Loferer Steinberge, die weißen Tauerngipfel und der Kaiser sind zu bestaunen. Eine einfache, jedoch für eine Bergwanderung nicht gerade kurze Runde mit vier schönen Einkehrmöglichkeiten.

Hochglück (2573 m)

Skitour | Karwendel | Hinterriß
1370 Hm | Aufstieg 03:45 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Das Hochglückkar mit seinen schönen nordseitigen Hängen ist der Frühjahrsklassiker im Karwendel schlechthin. Hier trifft sich am ersten Maiwochenende halb Oberbayern zum Skitourenausklang. Die meisten Skitourengeher steigen zur Westlichen Hochglück-Scharte hinauf oder beenden die Tour unterhalb im Karboden. Für den alpin erfahrenen Skibergsteiger bietet der mächtige Felsgipfel des Hochglück bei guten Bedingungen ein erlesenes Ziel.

Hochglückkar - Hochglückscharte

Skitour | Karwendel | Hinterriß, Eng
1100 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Auch wenn der einstige Geheimtipp heute eine überlaufene Firntour ist, von seinem Reiz hat das Hochglückkar nichts verloren. Steile, makellose Nordhänge machen diese Frühlingsskitour ab Mai (nach Öffnung der Zufahrtsstraße) zu einer Massenattraktion für Skibergsteiger. Ein Gipfel wird dabei nicht erreicht, sondern eine ca. 2387 m hohe enge Scharte, die über eine sehr steile Rinne zu Fuß erreicht wird.

Hochiss (2299 m)

Bergtour | Rofan | Achensee
600 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Hochiss ist ein imposanter Berg, eine kecke Felspyramide und zudem der höchste Rofangipfel. So bietet er im wahrsten Sinne des Wortes ein überragendes Panorama. Und weil die Rundtour zudem für trittsichere Bergwanderer nicht schwer und durch Seilbahnbenutzung stark verkürzt werden kann, ist der Gipfel recht beliebt. Einkehrmöglichkeiten runden den Genuss noch ab.

Hochkalter (2607 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Ramsau
2040 Hm | insg. 09:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Über dem Blaueisgletscher ragt steil der Hochkalter empor - der Anstieg auf dem Normalweg ist, wenn man Kletterstellen im zweiten Grad beherrscht, ein Genuss. Mit dem Abstieg durchs Ofental lässt sich die Besteigung des Hochkalter zur Überschreitung und Rundtour ausdehnen.

Hochkönig (2941 m)

Skitour | Berchtesgadener Alpen | Bischofshofen
1550 Hm | Aufstieg 04:40 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Eine wahrhaft königliche Skitour - recht lange und anstrengend, nicht allzu schwierig und mit großartiger Kulisse! Der höchste Gipfel der Berchtesgadener Alpen bietet schöne Abfahrtsmöglichkeiten, dazwischen aber immer wieder etwas lästige Querungen und Gegenanstiege. Die Tour sollte nur bei sicheren Wetter- und Lawinenverhältnissen unternommen werden. Vor allem im oberen Bereich ist auch eine gute Sicht obligatorisch.

Hochkreut (989 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
270 Hm | insg. 01:40 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Manchmal liegt es einfach am passenden Zeitpunkt, wenn eine Wanderung einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die kleine Runde über den völlig freigelegenen Weiler Hochkreut am Fuße des Wendelsteins verwöhnt trotz niedriger Höhe mit einem schönen Panorama und das nicht nur am Aussichtspunkt „Nogg“. Zudem hat die Siedlung Hochkreut einen Superlativ aufzuweisen. Ist sie doch die höchstgelegene im Leitzachtal.

Hochkreuzspitze (2739 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Defereggental
1300 Hm | Aufstieg 03:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ideales Skigelände im oberen Bereich und eine urgemütliche Einkehrmöglichkeit machen diese Tour lohnend, auch wenn es im unteren Bereich zuerst über Wirtschaftswege geht. Und das Gipfelpanorama kann sich wirklich sehen lassen.

Hochleitenspitze (2877 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Defereggental
500 Hm | Aufstieg 01:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die wunderschöne Mulde zur Hochleitenspitze bietet ideales Skigelände. Die kurze und einfache Skitour aus dem Liftgebiet St. Jakob / Brunnalm bietet wesentlich mehr Abfahrtsfreuden als Aufstiegsmühen. Sie läßt sich außerdem mit einer Reihe anderer Touren gut kombinieren.

Hochmiesing (1883 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
1050 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Obwohl der Hochmiesing fast genauso hoch ist wie die berühmte Rotwand und dessen Panorama ebenbürtig erscheint, geht es auf diesem Gipfel etwas ruhiger zu als am Nachbarn vis-a-vis. Dabei gibt es auch bei dieser Tour nette Einkehrmöglichkeiten am Weg und man kann die Route mit der Taubenstein-Bergbahn abkürzen, sprich recht locker gestalten. Gerade mit Seilbahn-Hilfe ist der Miesing auch eine sehr nette Familientour.