Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Höhenberg (958 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Oberau
380 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese einfache, kleine, beschauliche Bergwanderung ist ideal für die Übergangszeiten oder auch als Familientour. Sie führt über den Auerberg - vorbei an wunderschönen Aussichtspunkten und vielen Rastbänken – durch hübschen Bergwald ins „Kleine Paradies“. Im ersten Teil der Tour wandert man auf durchwegs kleinen, aber guten Steigen; beim Rückweg benutzt man dann eine Forststraße.

Hoher Dachstein (2995 m)

Skihochtour | Dachsteingebirge | Hallstatt
2600 Hm | Aufstieg 07:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Die 25 Kilometer lange Abfahrt vom Hohen Dachstein nach Obertraun gilt als Österreichs National-Skitour ein grandioser Genuss! Wer den Gipfel an der Grenze zwischen Steiermark und Oberösterreich erklimmen möchte, muss sich allerdings auf den letzten 100 Höhenmetern auf ein hochalpines Finale einstellen.

Hoher Dachstein (2995 m) - Südwand-Klettersteig

Klettersteig | Dachsteingebirge | Schladming
1300 Hm | insg. 08:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der 1999 eröffnete Klettersteig namens Johann ist steil, ausgesetzt und schwierig. Er führt bestens gesichert über eine super Route durch diese imposante Wand und bietet dabei atemberaubende Tiefblicke und interessante Einblicke in die klassischen Südwand-Kletterrouten. Der Johann hat übrigens seinen Namen nach Erzherzog Johann erhalten.

Hoher Fricken (1940 m)

Bergtour | Estergebirge | Garmisch-Partenkirchen
1280 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Still, steil und wildromantisch geht es hinauf zum Hohen Fricken. Nur das Wasser der nahen Kuhfluchtfälle hört der Bergsteiger gewaltig rauschen. Obwohl die Route über die Kuhfluchtfälle großteils im Wald verläuft, gibt es dabei fantastische Ausblicke auf das Wettersteingebirge. Der steil herabstürzende Bach bietet ein zusätzliches Naturschauspiel. Trittsicherheit ist auf der technisch einfachen, aber ziemlich steilen Route Pflicht.

Hoher Gleirsch (2492 m)

Bergtour | Karwendel | Scharnitz
1600 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der Hohe Gleirsch sticht von Scharnitz aus markant ins Auge und zählt zu den Hausbergen des Tiroler Grenzorts zu Bayern. Besonders lohnend, aber orientierungsmäßig auch herausfordernd ist eine Überschreitung dieses eher selten besuchten Karwendelgipfels. Technisch ist diese Route gar nicht so schwer, konditionell gehört sie zu den anspruchsvollen Touren.

Hoher Göll (2522m) - Mannlgrat / Schustersteig

Klettersteig | Berchtesgadener Alpen | Berchtesgaden
1550 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Großartige, wenn auch anstrengende und eher anspruchsvolle Rundtour auf eines der Wahrzeichen von Berchtesgaden. Es gibt noch weitere Anstiegsmöglichkeiten auf den Göll, doch die hier beschriebene Route - über den Mannlgrat rauf und den Schustersteig hinunter - zeichnet sich durch anregende Klettersteig-Passagen mittlerer Schwierigkeit aus. Die Gesamtlänge der Tour darf nicht unterschätzt werden.

Hoher Göll (2523 m)

Skitour | Berchtesgadener Alpen | Berchtesgaden
1450 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Dass sich die Berchtesgadener Skitouren trotz eines eher gehobenen Niveaus recht großer Beliebtheit erfreuen, liegt wohl an der landschaftlichen Großartigkeit der Routen. Der Göll bietet zudem bei guten und sicheren Verhältnissen ein Riesenabfahrt für geübte Skibergsteiger.

Hoher Grasberg (1783 m)

Bergtour | Karwendel | Vorderriß
1080 Hm | insg. 08:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Nördlich der Soierngruppe liegt der Hohe Grasberg, der am schnellsten über die Fischbachalm erreicht wird. Einsamer – und deutlich länger – ist die Variante von Vorderriss aus über die Grasbergalm. Bis dorthin empfiehlt sich die Benutzung eines Mountainbikes.

Hoher Kopf (2373 m) - Ostroute

Skitour | Tuxer Alpen | Schwaz
1100 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Viele Routen führen auf den Hohen Kopf und alle haben ihren Reiz. Doch die nordostseitige Mulde unterm Gipfel lockt natürlich schon sehr, denn in ihr hält sich der Pulver recht gut. Zudem ist die Route auf der Ostseite, aus dem Nurpenstal, deutlich ruhiger als die viel begangene von der Weidener Hütte herauf.

Hoher Kopf (2373 m) - Westroute

Skitour | Tuxer Alpen | Schwaz
1100 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Von der Weidener Hütte aus ist der Hohe Kogel eine kurze, spritzige und steile Skitour. Sie bietet wunderschöne Abfahrtsmöglichkeiten und Zusatzgipfel für die unersättlichen Wedelfreunde.