Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Hörnle (1548 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Unterammergau
700 Hm | insg. 03:40 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das Hörnle bietet gleich zwei lohnende und aussichtsreiche Rundwanderungen. Die eine führt vom Mittleren Hörnle über die bewirtschaftete Hörnlehütte, die andere ohne Einkehrmöglichkeit vom Mittleren zum Hinteren Hörnle. Beide Varianten haben ihren Reiz, sind aussichtsreich und haben den sonnigen Anstieg über die herrlichen Bauernwiesen oberhalb von Kappel gemeinsam.

Hörnle (1548 m), Hinteres, Mittleres, Vorderes

Skitour | Ammergauer Alpen | Unterammergau
850 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Gemütlicher Skiausflug mit dreimaligem Gipfelglück und dazwischen liegt eine Hütte mit Sonnenterrasse. Als Zuckerl noch die herrliche Fernsicht auf Zugspitze, Ammergauer Alpen und die umliegenden Seen sowie eine flotte Abfahrt obendrein.

Hundsalm-Eishöhle (1520 m)

Bergtour | Brandenberger Alpen | Kirchbichl
870 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Ziel dieser leichten, aber langen Wanderung ist diesmal kein Gipfel, sondern ein Weg in die Tiefe des Berges. Die von Mai bis Oktober für Besucher an Wochenenden (in den Sommerferien auch donnerstags und freitags) geöffnete Hundsalm-Eishöhle ist ein ganz besonderes Naturjuwel, vielleicht vor allem auch deshalb, weil sie bis heute nur zu Fuß erreichbar ist. Für die Gipfelsammler wartet dann noch das aussichtreich Hundsalmjoch (1637 m) als Zusatzaufgabe; und für die Genießer die Einkehr im Almgasthof Buchacker.

Hundsalmjoch (1635 m)

Bergtour | Brandenberger Alpen | Kirchbichl
1050 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Kreuz und das Bankerl am Hundsalmjoch markieren einen unglaublich schönen Aussichtspunkt. Der Blick von dort in die Tiefe ist schwindelerregend, stürzt der Berg doch dahinter fast senkrecht ins Inntal ab. Daher ist auch der Aufstieg sausteil; alternativ kann man auch die bequeme, aber etwas eintönige Forststraße wählen. So oder so, im oberen Bereich führt die Runde über ungeheuer reizvolles Gelände. Und beim Abstieg geht es an einem guten Almgasthof vorbei.

Hundskopf (2243 m)

Bergtour | Karwendel | Hall in Tirol
750 Hm | insg. 04:10 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Eine nicht allzu lange, eher unschwierige, jedoch gerade als Überschreitung sehr abwechslungsreiche, fast schon etwas spannende Bergtour. Der Normalweg auf den Hundskopf ist mittlerweile sehr gut versichert, so dass auch die etwas luftigeren Passagen entschärft sind. Und wer Lust hat auf Kraxeln, der kann mit dem Felix-Kuen-Weg einen einfachen Mini-Klettersteig optional in die Tour einbauen. Weil der Hundskopf 1700 Meter frei über dem Inntal steht, hat man eine fantastische Aussicht. Auch die Karwendel-Prominenz in der Umgebung trägt zur grandiosen Kulisse bei.

Hurst (1970 m)

Skitour | Appenzeller Alpen | Sevelen
995 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

In der Alviergruppe finden Tourengeher einige traumhafte Hochwinterskitouren, die man je nach Schneelage vom Rheintal oder einem höher gelegen Startpunkt angehen kann. Ein Paradebeispiel dafür ist der Hurst, dessen weißer Gipfelhang einen schon bei der Anfahrt überaus verlockend anstrahlt. Weiterer Pluspunkt: Die Tour führt über nahezu lawinensichere, nordostseitige Hänge.

Igelskar

Skitour | Mieminger Berge | Ehrwald
700 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Drei herrliche, nordseitige Kare stehen dem Skitourengeher von der Ehrwalder Alm Bahn aus zur Verfügung: Das Drachen-, das Brendl- und das Igelskar eines schöner wie das andere! Ins Igelskar führt die kürzeste, aber sicher nicht die schlechteste Route.

Ils Calcuogns (2792 m) - Piz Davo Sasse

Skitour | Silvretta | Ischgl
530 Hm | Aufstieg 01:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die weiten und hindernislosen Hänge bieten Platz für unzählige Spuren in Pulver oder Firn und lassen Skifahrerherzen höher schlagen. Zusammengenommen ergeben diese zwei, von der Heidelberger Hütte aus kurzen Touren, eine pfiffige, tagesfüllende Unternehmung.

Inner Raschötz (2317 m)

Skitour | Dolomiten | Villnößtal
1000 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Es handelt sich mehr um eine Skiwanderung, als um eine Skitour. Skifahrerisch ist nur der wirklich schöne, südseitige Gipfelhang interessant. Doch landschaftlich ist diese einfache Tour wirklich sehr beeindruckend. Auch als Schneeschuhwanderung zu empfehlen.

Inner Raschötz (2317 m)

Bergtour | Dolomiten | Villnößtal
1050 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wie ein Schiff, das der Sturm auf die Seite gelegt hat, hat dieser Berg zwei Seiten: eine steil und schroff ins Villnösstal abfallende und eine sanft von Süden her ansteigende Flanke. Die hier beschriebene Route führt über die sanfte Südflanke zum erstaunlich ruhigen Gipfel und schenkt einem dabei einen unglaublichen Blick aufs Geisler-Massiv. Eine herrliche Wanderung in großartiger Dolomiten-Landschaft! Eine urige und beliebte Hütte versüßt einem den relativ langen Weg.