Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Brecherspitz (1683 m) - Überschreitung

Bergtour | Bayerische Voralpen | Schliersee
900 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Überschreitungen sind zwar meistens sehr schön, sehr aussichtsreich, aber dafür von beträchtlicher Länge. Nicht so die Brecherspitz-Rundtour, bei der man den gesamten Kessel um die bewirtschaftete Ankelalm herum in luftiger Höhe überschreitet. Nur etwa 5 Stunden Gesamtgehzeit rechnet man für diese wunderschöne Gratwanderung; sie ist also konditionell keine große Herausforderung. Ein Minimum an Trittsicherheit sollte man mitbrigen für die Tour.

Brecherspitz (1683 m) - Ostgrat

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
580 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Abseits der Normalwege gibt es eine ruhige, aber anspruchsvolle Route auf diesen beliebten Aussichtsberg über dem Spitzingsee. Der Steig über den bewaldeten Ostrücken und später den Südostgrat wird weder gepflegt, noch ist er auf Karten eingezeichnet. Die Tour ist also nicht markiert und nur etwas für wirklich trittsichere, schwindelfreie und eigenverantwortlich handelnde Bergwanderer mit alpiner Erfahrung.

Brecherspitz (1620 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
500 Hm | Aufstieg 01:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine kurze Spritztour mit wunderschönen, breiten Skihängen - Hänge, die man gerne auch mehrfach macht. Bei Neuschnee ist diese kleine Rundtour am Spitzingsee am schönsten. Der Abstecher zur paradiesisch gelegenen Freudenreichalm lohnt unbedingt und ist die Mühe des kurzen Gegenanstieges in jedem Fall wert. Bei dieser Skitour über der Firstalm spurt man auf den Westgipfel, der stellenweise ausgesetzte Grat zum Hauptgipfel wird eher selten begangen.

Brauneck (1556 m) - Benediktenwand (1801 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Lenggries
950 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Während der prachtvollen Gratüberschreitung vom Brauneck über die Achselköpfe zur Benewand hinüber genießt man anregende Fern-, Nah- und Tiefblicke. Mit ein bisschen Glück können sogar die hier ansässigen Steinbockpopulationen beobachtet werden. Die Tour zählt zu den eindrucksvollsten Unternehmungen im Tölzer Land.

Brauneck (1555 m) durchs Längental

Bergtour | Bayerische Voralpen | Lenggries
1100 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese Route führt sozusagen von hinten her aufs Brauneck. Das ist deutlich weiter und deutlich schöner als der Direktanstieg. Der Umweg durchs Längental (entlang des Arzbaches) auf diesen Münchner Hausberg lohnt sich also. Denn so hat die Tour einige Überraschungen für die Wanderer zu bieten: wunderschönes Almgelände, Gumpen und Wasserfälle stehen auf dem Programm.

Brauneck (1555 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Lenggries
810 Hm | Aufstieg 02:10 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine Skitour aufs Brauneck? Ja, die gibt's und zwar jenseits der Pisten! Über die gewalzten Schneisen erfolgt zwar die Abfahrt, beim einsamen Aufstieg durch verschneite Wälder kommen indes durchaus Skitouren-Gefühle auf. Als Training sowie als Alternative bei schlechter Schneelage taugt diese Tour allemal. Und wer erst am späten Nachmittag ins Tal abfährt, hat die Pisten fast für sich allein.

Branderschrofen (1880 m) - Gelbe-Wand-Steig

Klettersteig | Ammergauer Alpen | Schwangau
1060 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Vom Tegelberg hat man den besten Ausblick auf die Allgäuer Seenplatte. Eine abwechslungsreiche Route führt über den renovierten Gelbe-Wand-Steig zum Tegelberghaus. Das Finale bildet dann der schrofige Gipfelaufbau des Branderschrofen. Der ehemals alpine versicherte Steig wurde vor einigen Jahren zum sog. Klettersteig-Lehrpfad ausgebaut und der beinhaltet sogar eine Seilbrücke. Es handelt sich aber - im Gegensatz zum anspruchsvollen Tegelberg-Klettersteig - um eine leichte Klettersteig-Route.

Bodenschneid (1669 m) vom Spitzingsee

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
650 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine kurze, reizvolle Überschreitung mit tollem Panorama und gleich 3 Einkehrmöglichkeiten. Dazu wilde Vegetation und an kurzen Stellen durchaus alpines Ambiente. Die Bodenschneid-Rundtour via Firstalm sorgt wirklich für Abwechslung und ist technisch, bis auf eine Stelle beim Abstieg, als mittelschwere Bergwanderung einzustufen. Etwas trittsicher sollte man also schon sein.

Bodenschneid (1669 m) über Firstalm und Bital

Skitour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
560 Hm | Aufstieg 01:20 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Eine rassige Variante der Skitour auf die Bodenschneid. Ideal wenn man nur wenig Zeit hat, oder wenn man in einen Pistentag noch eine kleine, aber sehr steile Rundtour mit einbauen möchten. Die durchaus anspruchsvolle Tour verlangt absolut sichere Verhältnisse und einen guten Skifahrer. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es noch eine gemütliche Alternative mit dem Charakter einer Skiwanderung.

Bodenschneid (1669 m) - v. Tegernsee

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
750 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese nette und kurze Familienwanderung ist wegen ihrer sonnseitigen Lage schon früh im Jahr möglich. Eine Bergwanderung mit typischem Voralpen-Charakter fast ohne Schwierigkeit, aber mit herrlichem Ausblick auf den Tegernsee, die Spitzingseeberge und das Rofan.