Skifahrerisch und landschaftlich schöne Skitour mit Ausweichziel oder Zusatzaufgabe. Bei sicherem Pulver ist vor allem das schattseitige Steilgelände unter dem Wörgetalsattel ein Hochgenuss. Die Skitour lässt sich gut mit dem Wetterkreuzkogel kombinieren.
Skihochtour | Grajische Alpen | Val di Rhêmes 600+1050 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)
Eine der vielen, herrlichen und nicht allzu schwierigen Skitouren in dieser grandiosen, südalpinen Landschaft. Nicht nur, daß die Becca della Traversière mit einem tollen Gipfelhang aufwarten kann, man wird zudem noch mit einem super Blick auf Mont Blanc und Gran Paradiso belohnt.
Skihochtour | Grajische Alpen | Val di Rhêmes 600+1050 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)
Das südliche Flair eines wilden und ursprünglichen Gebirges machen diese Tour so besonders reizvoll. Dazu gibt es eine sehr einfache, aber gut bewirtschaftete Hütte und einen prächtigen Gipfel. Hat man alpine Erfahrung, ist die Punta di Galisia eine leichte und wunderschöne Skihochtour.
Der Hausberg der Heidelberger Hütte (Silvretta-Gebiet) ist eine anspruchsvolle, kurze, rassige und schöne Skitour. Wer auf den Gipfel der Heidelberger Spitze will, muß entweder den II. Grad im Winter beherrschen, oder über 40 Grad steiles Gelände direkt ansteigen.
Skitour | Allgäuer Alpen | Tannheimer Tal 1000 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)
Der Ponten ist eine der beliebtesten Skitouren der Gegend und daher auch entsprechend gut besucht. Seine Anziehungskraft hat dieser Berg am Eingang des Tannheimer Tales freilich nicht zu Unrecht erlangt: kurz, spritzig, steil, aber nicht schwierig so lautet die Kurzbeschreibung.
Aus dem Auracher Graben kann man eine ganze Fülle an schönen Skitouren angehen. Für Staff- und Saalkogel muß man zwar weit ins Tal hinein, doch dann wird man mit herrlichem Skigelände belohnt. Als Zugabe gibt es einen schönen Gipfelblick zum Wilden Kaiser, sowie auf die Loferer und Leoganger Steinberge.
Skitour | Allgäuer Alpen | Bad Hindelang 1200 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)
Der Große Daumen ist ein Allgäuer Skitourenklassiker, ein mittelschweres Ziel, das heute wegen seines umständlichen Zugangs etwas aus der Mode gekommen ist. Dabei bietet dieser Berg dem guten Skitourengeher traumhafte Südosthänge und großartige landschaftliche Eindrücke. Und überlaufen ist der Große Daumen auch nicht - wahrscheinlich weil man von Hinterstein zunächst einmal mit dem Bus zum Giebelhaus fahren muss.
Das Nafingköpfl und der Hohe Kopf sind die unmittelbaren Hausberger der Nafinghütte (auch Weidener Hütte genannt). Es handelt sich um zum Teil steile, aber dennoch einfache Tuxer Skitouren. Beide Gipfel bieten schöne Skiabfahrten und lassen sich ohne weiteres zusammen an einem Tag besteigen.
Die Breite Krone ist ein eigentümlicher Berg, ein isoliert neben dem Grat stehender Felskopf, der sich dennoch unschwierig mit Ski besteigen läßt. Außerdem bietet er eine schöne, wenn auch flache Abfahrt. Vom Stützpunkt, der Heidelberger Hütte sind dann weitere leichte bis mittelschwere Skitouren zu machen.
Von der Weidener Hütte aus ist der Hohe Kogel eine kurze, spritzige und steile Skitour. Sie bietet wunderschöne Abfahrtsmöglichkeiten und Zusatzgipfel für die unersättlichen Wedelfreunde.