Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Kleine Kreuzspitze (2518 m)
Während man sich bei anderen Skitouren in Ratschings und Ridnaun zu Beginn häufig erst einmal durch den teilweise steilen Waldgürtel kämpfen muss, ist das bei der Kleinen Kreuzspitze so gut wie nicht der Fall. Außerdem wartet oben fantastisches, kupiertes Skigelände. Das kleine Hochtal oberhalb der Klammalm mit den vielen Kuppen und Mulden ist aber auch landschaftlich ungemein beeindruckend; vor allem bei Neuschnee ist es märchenhaft schön. Die vielleicht schönste Genuss-Skitour der Gegend wartet am Ende mit einem kurzen, steilen Gipfelhang.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kleine Madrisarunde
Die kurze Alternative! Die Madrisarunde ist ein Vorarlberger Skitourenklassiker, der sehr beliebt ist, obwohl er an die Kondition einige Anforderungen stellt. Die Kurzvariante über das Madrisajoch punktet dagegen mit wenig Aufstiegsmetern und einer langen Abfahrt durch das landschaftlich wunderschöne Gandatal. Sie erfordert aber wegen des etwas unübersichtlichen Geländes gutes Orientierungsvermögen.
Skitour
Montafon
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kröndlhorn (2444 m)
Das Kröndlhorn sorgt für Kontraste, denn der Gipfelhang der Normalroute liegt voll in der Sonne und bietet schon früh Firn. Wenn die Route dann ab dem Nadernachjoch nach Nordwesten dreht, findet man plötzlich herrlichen Pulver. Mit der Kröndlrinne gibt es zudem eine Steilabfahrt für Spezialisten.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kuhkaser (2054 m)
Warum gehört der Kuhkaser zu den Kitzbühler Gala-Skitouren? Der Gründe sind sicher viele, aber wahrscheinlich besonders deshalb: Weil er ... a) keinen Talhatscher abverlangt, b) nahezu hindernislose Hänge in ideal geneigtem Skigelände bietet, c) auf dem Gipfel einen fulminanten Ausblick schenkt und nicht nur der Großglockner scheint zum Anfassen nahe gerückt zu sein.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lacherspitze (1724 m)
Eine sonnseitige Spritztour über freie Almwiesen und durch einen landschaftlich reizvollen Karkessel auf einen kleinen, felsigen Gipfel in unmittelbarer Nachbarschaft zum markanten Wendelstein. Die kurzen, steilen Hänge sind bei entsprechender Schneelage ein Hochgenuss. Oft kann man im Kar – je nach Abfahrtsvariante - zwischen Pulver und Firn und zwischen steil und mäßig steil wählen.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lämpersberg (2202 m)
Der Lämpersberg bietet guten Skitourengehern höchste Abfahrtsfreuden. Jedoch ist die steile Route nur bei wirklich sicheren Verhältnissen zu empfehlen. Etwas Erfahrung und eine entsprechende Lawinensituation sind also Grundvoraussetzung für diese lohnende Skitour.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Larainfernerspitze (3009 m)
Vielleicht die skifahrerisch schönste Tour von der Heidelberger Hütte aus. Die Larainfernerspitze (auch Piz Larain) ist eine leichte bis mittelschwere Route mit zügiger Skiabfahrt.
Skitour
Silvretta
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lisenser Spitze (Skispitzl, 3230 m)
Die Lüsenser Spitze steht etwas im Schatten ihres berühmten Nachbarn, des Lisenser Fernerkogel. Wegen seiner Qualitäten als Skiberg wird der Gipfel auch Lisenser Skispitze genannt. Und das sagt eigentlich schon alles über diese fantastische, mittelschwere Tour aus. Die teilweise recht steile Abfahrt über breite Hänge ist nämlich bei gutem Schnee ein Hochgenuß!
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lorenzispitze (2483 m)
Tolles sonnseitiges Skigelände mit teils steilen, ewig breiten Hängen auf der Abfahrtsroute. Ideal bei frischem, sicheren Pulverschnee oder Firn. Diese mittelschwere Skitour ist aber nicht nur skifahrerisch interessant, sondern auch landschaftlich faszinierend, denn das herrliche Almgelände sowie der harmlose Anstieg entlang des Kammes sind überaus reizvoll. Hinzu kommt ein gigantischer Dolomitenblick auf praktisch der gesamten Route. Um jedoch eine ordentliche Schneequalität auf den Sonnenhängen zu erwischen, ist gutes Timing erforderlich.
Skitour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Madrisa Rundtour (2602 m)
Die Umrundung der Madrisa gilt seit Jahrzehnten als Skitouren-Klassiker. Neben immer wieder neuen Landschaftseindrücken überzeugen vor allem die beiden schönen Abfahrten. Anfang und Ende der Tour befinden sich in Vorarlberg, der lange Mittelteil aber verläuft auf Schweizer Seite oberhalb von Klosters. Ganz entspannt ist die Tour mit Bustransfer von St. Antönien nach Klosters und Benutzung der dortigen Lifte für das Bergauf (siehe Alteernative); eher sportlich dagegen ist die Variante mit langem, aber landschaftlich schönem Anstieg durch das Gafiatal.
Skitour
Montafon
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN