Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Sonnberg (1576 m) - Hochplatte (1592 m)
Hier gibt es keine langen, freie Hänge - die Route ist mehr etwas für Liebhaber etwas versteckter Voralpentouren. Schon der Anstieg durch den stillen Schliffbachgraben ist landschaftlich reizend, aber etwas verzwackt: bei schlechten Verhältnissen mehr Frust als Lust zum Skifahren. Oben bietet die Tour dann einige schöne, wenn auch kurze Abfahrtsvarianten.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sonnspitze (2062 m)
Eine der vielen, schönen Skitouren aus dem Auracher Graben. Die Sonnspitze lässt nämlich viele, in ihrer Charakteristik unterschiedliche Abfahrtsvarianten zu. Das luftige Gipfelchen besticht zudem durch eine grandiose Aussicht.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sonntagshorn (1961 m)
Eine beliebte, einfache und wirklich schöne Skitour aus dem als schneesicher geltenden Unkener Heutal. Viele Abfahrtsvarianten, ein schöner Gipfelblick und eine Einkehrmöglichkeit auf Tour sind die Pluspunkte dieser Skitour. Außerdem besteigt man ganz nebenbei den höchsten Gipfel der Chiemgauer Alpen.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sonntraten (1096 m)
Die Einheimischen aus Bad Tölz, Gaißach oder Lenggries schätzen die Sonntraten schon lange: Schöne Ausblicke auf Benediktenwand und Karwendel, nette und oft unverspurte Hänge, sowie ein minimales Lawinenrisiko sind die Vorzüge dieser Kurz-Skitour. Sie lässt sich auch schnell mal vor oder nach dem Pisteln am Brauneck machen.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sonnwendjoch (1785 m)
Seit die Sonnwendjochbahn im Winter ihren Betrieb eingestellt hat, gehört die ehemalige Skipiste nun voll und ganz den Skitourengehern. Oberhalb der Klosteralm werden die Hänge richtig weitläufig und bieten ein perfektes Skigelände. Da die Tour stark frequentiert wird, sollte man nach einem Neuschneefall unbedingt als erster in der Bindung stehen. Von Anfang an genießt man fantastische Ausblicke; und wenn dann noch das Berghaus Sonnwendjoch geöffnet hat…
Skitour
Rofan
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Spitzenbüel (2194 m)
Die sonnige (südseitige) Alternative zum gegenüberliegenden Eggberg. Der Spitzenbüel ist zwar nur eine unbedeutende, kleine Schneekuppe. Doch die Kulisse des Schollbergs und die Aussicht vom höchsten Punkt sowie die herrlichen Idealhänge machen ihn zu einem lohnenden Ziel. Wer mehr will, kann den Eggberg noch an die Tour dranhängen. Im Idealfall kann man so eine Pulver- und eine Firntour am selben Tag machen.
Skitour
Rätikon
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Staffkogel (2115 m) - Saalkogel (2006 m)
Aus dem Auracher Graben kann man eine ganze Fülle an schönen Skitouren angehen. Für Staff- und Saalkogel muß man zwar weit ins Tal hinein, doch dann wird man mit herrlichem Skigelände belohnt. Als Zugabe gibt es einen schönen Gipfelblick zum Wilden Kaiser, sowie auf die Loferer und Leoganger Steinberge.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Standkopf / Sagtaler Spitze (2241 mm)
Jenseits der Mode-Skitouren im Tiroler Alpbachtal geht es am Standkopf etwas ruhiger zu. Der Gipfel wird häufig auch Sagtaler Spitze genannt, weil er die höchste Erhebung im Kamm der Sagtaler Spitzen (Gamskopf, Tapenkopf und Standkopf) darstellt. Der Clou dieser wunderschönen, mittelschweren Skitour sind 700 ostseitige Höhenmeter - eine gigantische Abfahrt über schöne, freie, kupierte Hänge zwischen Gipfelplateau und Greitalm.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Stanglhöhe (2276 m)
Es kann Vorteile haben, mal nur der kleine Nachbar zu sein. In diesem Fall ist die Stanglhöhe der deutlich niedrigere Nachbar vom Schafsiedel. Auf den wollen alle, wegen der Höhe und dem schönen Rundblick, während die Stanglhöhe rechts liegen gelassen wird. Dabei ist diese skifahrerisch viel lohnender und bietet im Manzenkar mehr als genug Platz, um noch unberührten Schnee zu finden.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Steinbergstein (2215 m)
Der Steinbergstein macht seinem Namen alle Ehre und ist im Gipfelbereich alles andere als ein idealtypischer Kitzbüheler Grasberg. Überhaupt fällt der breite Bergstock mit seinen Abbrüchen Richtung Windau im Vergleich zu seinen sanften Kitzbüheler Nachbarn optisch aus dem Rahmen. Dennoch ist der Steinbergstein ein überaus lohnendes Skitourenziel mit sehr beliebten Anstiegen aus der Windau und der Kelchsau. Erstaunlicherweise wird der kürzeste Zustieg aus dem Kurzen Grund etwas weniger begangen. Ein möglicher Grund dafür ist die südseitige Exposition, sprich: Der schöne Pulverschnee bekommt früh einen Stich und verwandelt sich rasch in üblen Bruchharsch. Andererseits trifft man hier häufig auf den ersten Firn der Kitzbüheler Alpen.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN