Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Senneser Karspitze (2659 m)
Schöner und relativ einfacher Skiberg mit steilem Gipfelhang und flachem Muldensystem im unteren Bereich. Landschaftlich sehr schöne und kurze Tour mit großem Dolomitenblick. Als Ausgangspunkt für die Tour dient die Senneshütte.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sextner Stein (2539 m)
Eine für Dolomiten-Verhältnisse ziemlich gutmütige Skitour in großartiger Landschaft und das von Beginn an. Besonders die Drei Zinnen im oberen Bereich der Tour bilden eine grandiose Szenerie. Der Gipfel selbst ist relativ unbedeutend, was aber die Freude über Landschaft und Abfahrt nicht mindert.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Signalkuppe (4554 m)
Die Signalkuppe ist zwar „nur“ der vierthöchste Gipfel der Schweiz, besitzt aber mit dem Rifugio Margherita nicht nur die höchste Berghütte der Alpen sondern ganz Europas. Den großartigen Skitouren-4000er kann man entweder von der Gniffettihütte oder von der Monte Rosa Hütte aus in Angriff nehmen. Ab Mitte April ist der hier beschriebene Schweizer Zugang zu empfehlen, da Gornergrat Bahn und somit auch Monte Rosa Hütte lang geöffnet sind.
Skihochtour
Walliser Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Silberkopf (1540 m)
Bei dieser kleinen Skitour im Schatten des überlaufenen Hirschbergs steht der landschaftliche Genuss im Vordergrund. Skifahrerisch wirklich lohnend sind hier nur einige Höhenmeter im Gipfelbereich. Dafür ist das Attribut „idyllisch“ für das Gelände um die Weidberg Alm keine Übertreibung.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Silvretta-Durchquerung
Die Silvretta ist weithin bekannt für tolle Skitourenmöglichkeiten. Ein besonderes Erlebnis ist es, diese Gebirgsgruppe auf einer mehrtägigen Durchquerung zu durchstreifen. Durch die leichte Erreichbarkeit und die bewirtschafteten Hütten, kann man sich nach Lust und Laune eine Route nach persönlichem Geschmack zusammenstellen. Interessante Möglichkeiten und Varianten gibt es viele. Die hier vorgestellte Route führt in drei Tagen von Ost nach West durch das Herz der Silvretta und endet mit einer Hammerabfahrt in Klosters.
Skihochtour
Silvretta
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Similaun (3606 m)
Die Skiroute auf den Similaun ist nicht umsonst ein Klassiker. Nicht erst seit Ötzi weiß man, daß es sich hier um eine traumhaft schöne Hochgebirgstour mit einem fantastischen Gipfelhang, einer großartigen Aussicht und einem schneidigen Firngrat handelt.
Skihochtour
Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Similaun (3606 m) Südroute
Von Norden kommend wird der Similaun meist mit einer Übernachtung auf der Martin Busch Hütte bestiegen. Wer hingegen vom Südtiroler Schnalstal aus beim Vorderkaser im Pfossental startet, kann diesen formschönen Gipfel in den Ötztaler Alpen als grandiose, aber konditionell anspruchsvolle Tagestour in Angriff nehmen.
Skihochtour
Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Simmering (2096 m)
Als vorgelagerter Außenposten der Mieminger Kette punktet der Simmering mit fantastischen Gipfelblicken in die Stubaier, Ötztaler, Lechtaler und über das Inntal ins Karwendel. Die einfache Tour ist oft ein Ausweichziel bei ungünstigen Bedingungen und skifahrerisch nur im Gipfelbereich interessant. Ein weiterer Pluspunkt ist die gemütliche Einkehr in der aussichtsreich gelegenen Simmeringalm.
Skitour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Siplinger Runde (1746 m)
Diese Rundtour über zwei Gipfel bei Balderschwang bietet fast alles: Landschaftlich großartige Passagen, sonnenverwöhnte Südhänge und rassige Steilhänge auf der Schattseite. Bis auf wenige Passagen ist diese Skitour auch nicht schwer; auf eher kurzen Abschnitten geht es jedoch in extrem steiles Gelände. Der Siplingerkopf gehört zu den besten Aussichtsbergen der Gegend und die Nagelfluhtürmchen am Heidenkopf sind wunderschön!
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Siplingerkopf (1746 m)
Der Siplingerkopf ist ein Aussichtsberg vom Allerfeinsten. Dazu bietet er eine genussvolle, abwechslungsreiche, einfache sowie sonnenverwöhnte Route, die vor allem entlang der Nagelfluhwände pittoreske landschaftliche Höhepunkte setzt. Die Hänge sind von der Neigung ideal für eine Genuss-Skitour, doch die südseitige Exposition erfordert ein gutes Timing bezüglich der Schneequalität.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN