Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Ammergauer Hochplatte (2082 m)
Landschaftlich ganz besonders reizvolle und abwechslungsreiche, lange Skitour mit alpinem Anstrich. Beurteilungsvermögen bezüglich Lawinensituation sowie Orientierungssinn sind ebenso Voraussetzung wie eine solide Grundkondition. Bei ungünstigen Verhältnissen kann die Querung im Hasentalgraben gehtechnisch anspruchsvoll bzw. heikel sein. Mit langen genussvollen Abfahrten kann die Tour nicht locken, nur abschnittsweise erfreuen sehr schöne, aber kurze Hänge; dazwischen warten Querfahrten.
Skitour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Chavalatsch (2764 m)
Eine skifahrerisch und landschaftlich wirklich lohnende Skitour – und dazu noch unschwierig. Ist das Gebiet um die Stilfser Alm gut eingeschneit, gleichen die Gipfel Piz Chavalatsch und Munwarter mit ihrem freien, kupierten Gelände sanften, weißen Zauberbergen. Im Bereich der Rücken und Mulden kann man oft auch bei ungünstigen Verhältnissen eine sichere Spur legen; bei sehr widrigen Verhältnissen ist aber das V-Tal nach der Alm kritisch.
Skitour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wolfkopf (1526 m)
Der Wolfkopf in den Ammergauern müsste eigentlich Schafkopf heißen. Sanft, unscheinbar und gar nicht bissig. Nur viel Schnee braucht er, damit die Skitourengeher in den Waldstücken ihren Spaß haben. Der Gipfel im langen Rücken des Hohen Trauchberg ist im Hochwinter und auch bei schlechter Sicht eine gemütliche Tour.
Skitour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kranzhorn (1368 m)
Eine kleine Tour abseits vom Skitouren-Mainstream. Landschaftlich hat diese ruhige und überwiegend einfache Route in den Chiemgauer Alpen einiges zu bieten, denn schon Höhe Bubenaualm eröffnet sich ein großartiges Panorama. Rein skifahrerisch sind die Höhepunkte auf die relativ kurzen Weideflächen der Bubenau- und Kranzhornalm beschränkt.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Farrenpoint (1273 m)
Eine kleine Skitour, die vor allem von ihrem landschaftlichen Reiz in der oberen Hälfte lebt. Skifahrerisch hat die Route eher kleinteilige Abfahrten zu bieten, wobei einige recht schöne Varianten existieren. Die Route ist besonders bei Neuschnee zu empfehlen; gerade dann entfaltet sie auch landschaftlich ihre ganze winterliche Schönheit.
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kampenwand (1669 m) / Staffelstein (1565 m)
Wenn der Schnee für „richtige“ Skitouren noch nicht reicht, taugen die Hänge im Skigebiet unterhalb der Kampenwand oft schon für erste Spuren – schön ist es dort vor allem vor Weihnachten, wenn die Kampenwandbahn Revision hat.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Signalkuppe (4554 m)
Die Signalkuppe ist zwar „nur“ der vierthöchste Gipfel der Schweiz, besitzt aber mit dem Rifugio Margherita nicht nur die höchste Berghütte der Alpen sondern ganz Europas. Den großartigen Skitouren-4000er kann man entweder von der Gniffettihütte oder von der Monte Rosa Hütte aus in Angriff nehmen. Ab Mitte April ist der hier beschriebene Schweizer Zugang zu empfehlen, da Gornergrat Bahn und somit auch Monte Rosa Hütte lang geöffnet sind.
Skihochtour
Walliser Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sulzkogel (3016 m)
Der Sulzkogel ist eine tolle Skitour auf einen 3000er ohne Gletscherberührung, jedoch mit einem Schönheitsfehler. Oberhalb der Staumauer hat man nämlich entlang des Speichersees eine lästige Querung ohne Höhengewinn zu bewältigen. Dafür bietet die Route aus dem Liftgebiet von Kühtai heraus ansonsten schönes, stellenweise sogar rassiges Skigelände.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Chilchalphorn (3040 m)
Zwischen dem San Bernardino Pass und Splügen gibt es Skitouren für jeden Geschmack. Das Chilchalphorn ist der Paradeskiberg von Hinterrhein aus. Kurz vor dem Nordportal des Bernadino Tunnels geht’s über baumfreie und sehr weitläufige kupierte Hänge dem Gipfel entgegen. Die lange und prachtvolle Abfahrt an der Grenze zwischen Ost- und Westalpen bietet oft Pulver und Firn.
Skitour
Adula Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Romariswandkopf (3511 m)
Der Romariswandkopf ist sicher kein Prestige-Gipfel und steht im Schatten des begehrten Großglockners. Dafür bietet diese Skitour großartiges hochalpines Ambiente ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Die zum Teil recht flachen Gletscherquerungen werden mit unglaublichen Ausblicken auf den oberen Partserzenboden und natürlich den Großglockner wett gemacht; skifahrerisch lohnend ist der Zustieg zur Stüdlhütte. Ideale Eingehtour vor einer Großglockner-Skitour.
Skihochtour
Hohe Tauern
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN