Ihre Abfrage führte zu 86 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Chammliberg (3214 m)
Der zwischen Clariden und Schärhorn gelegenen Chammliberg ist im Gegensatz zu seinen Nachbarn nur über anpruchsvolles, kombiniertes Gelände zu erreichen. Ein Ziel für sehr gute Skibergsteiger.
Skihochtour
Glarner Alpen
Schwierigkeitsstufe 6 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Brenta (3151 m)
Der zweithöchste Gipfel der Brentagruppe lässt sich im späten Frühjahr über seine sehr steile Nordflanke im Rahmen einer extremen Skitour, bzw. als leichte Eistour besteigen. Selten hat man wie hier die Möglichkeit so weit mit Ski ins Reich der Klettersteige und extremen Felswände vorzudringen. Eine Tour für absolut versierte Skibergsteiger!
Skihochtour
Adamello-Presanella-Brenta
Schwierigkeitsstufe 6 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Witenwasserenstock (3082 m) - Hüenerstock (2889 m)
Das Gebiet um die Rotondohütte in den südlichen Urner Alpen bietet eine Reihe idealer, meist leichter bis mittelschwerer Skianstiege. Der Gipfelanstieg zum Witenwasserenstock fordert jedoch Kletterei im festen Granit. Leicht hingegen ist der Hüenerstock.
Skihochtour
Urner Alpen
Schwierigkeitsstufe 6 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Dreiländerspitze (3197 m)
Die Dreiländerspitze erhebt sich genau an der Grenze von Tirol, Vorarlberg und Graubünden. Dieser markante Felsgipfel ist ein begehrtes Ziel für jeden ambitionierten Skibergsteiger. Während skitechnisch nicht allzu viel verlangt wird, geht’s am ausgesetzten Gipfelgrat voll zur Sache. Gerade bei vereistem Gelände ist der Alpinist gefragt. Zur Belohnung darf man sich anschließend nach einer herrlichen Abfahrt zur Jamtal Hütte hinunter auf eine „Hopfenkaltschale“ freuen.
Skihochtour
Silvretta
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großglockner (3798 m)
Für erfahrene Skibergsteiger ist der höchste Berg Österreichs ein wirklich großartiges Ziel. Außerdem bietet die Route von Süden her, vom Skidepot bis zum Lucknerhaus, eine lohnende Skiabfahrt. Und die luftige Gratkletterei mit Steigeisen, Pickel und Seil über kombiniertes Gelände mit guten Sicherungsmöglichkeiten ist eine sehr schöne Herausforderung und oft der krönende Saisonabschluß.
Skihochtour
Hohe Tauern
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Habicht (3277 m)
Die Skibesteigung des Habicht ist eine der eindrucksvollsten und anspruchsvollsten Tagestouren der Stubaier Alpen. Für einen Erfolg sollten in der Regel ideale Firnverhältnisse herrschen. Aufgrund der gewaltigen Höhendifferenz von 2000 Metern ist es aber vom Timing her gar nicht so leicht, den perfekten Zeitpunkt für die Abfahrt zu erwischen, damit die gewaltigen Südhänge von oben bis unten guten Firn aufweisen.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hintere Schwärze (3628 m)
Dieser elegante Berg ist der vierthöchste Gipfel der Ötztaler Alpen und wohl die alpinste Skihochtour im Rund der Martin Busch Hütte. Der zu begehende Marzellferner weist gefährliche Spalten auf. Der Anstieg zum Gipfel ist sehr steil und führt am Ende über einen ausgesetzten Grat. Achtung, die Route ist derzeit von einem Bergsturz bedroht - wir raten daher von einer Durchführung ab.
Skihochtour
Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochfirst (3405 m)
Der riesige Nordwesthang des formschönen Hochfirst ist bei guten Verhältnissen der Abfahrtstraum eines jeden erfahrenen Tourengehers. Allerdings muss man wirklich gut Skifahren können und es müssen absolut sichere Verhältnisse herrschen, da dessen durchschnittliche Steilheit auf über 200 Höhenmeter 40° und seine maximale Steilheit 45° beträgt.
Skihochtour
Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Dachstein (2995 m)
Die 25 Kilometer lange Abfahrt vom Hohen Dachstein nach Obertraun gilt als Österreichs National-Skitour ein grandioser Genuss! Wer den Gipfel an der Grenze zwischen Steiermark und Oberösterreich erklimmen möchte, muss sich allerdings auf den letzten 100 Höhenmetern auf ein hochalpines Finale einstellen.
Skihochtour
Dachsteingebirge
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Königspitze / Gran Zebru (3851 m)
Eine Königstour für sichere Skibergsteiger! Bei dieser anspruchsvollen, sehr steilen und alpinen Tour wird der größte Teil des Anstiegs zu Fuß bewältigt. Die durchgehend sehr steile 400 Meter-Gipfelflanke zu durchsteigen, gilt als großartiges Erlebnis, wenn man geübt ist im Umgang mit Steigeisen und Pickel.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN