Ihre Abfrage führte zu 86 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Kuhscheibe (3189 m)
Die Kuhscheibe bietet super Skihänge. Nur kurz geht es über flache Böden, ansonsten ist die Abfahrt steil, aber nie zu steil. Der Gletscher ist harmlos und so kann man ohne Spaltengefahr mit Ski bis kurz unter den Gipfel aufsteigen. Die nordseitigen Hänge bieten häufig tolle Schneeverhältnisse. Fazit: eine lohnende, beliebte und eher einfache Skihochtour.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Längentaler Weißer Kogel (3217 m)
Manchmal wird er auch scherzhaft Längentaler Entfernungskogel genannt, denn die Route zieht sich ganz schön in die Länge. Technisch ist diese Skihochtour recht einfach, konditionell ist sie schon deutlich anspruchsvoller. Die Skitour durchs flache Längental und über einen ideal geneigten Gletscher ist landschaftlich durchaus reizvoll und trotz der Flachpassagen auch skifahrerisch lohnend, wenn auch alles andere als rassig.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Venezia (3290 m)
900 Höhenmeter Aufstiegsleistung und insgesamt 2500 Höhenmeter Abfahrt! So lautet die Bilanz dieser Traumrunde im Adamellogebiet. Doch neben dem skifahrerischen Genuß bietet diese eher leichte Skihochtour auch noch einen Einblick in die südalpine Gletscherlandschaft des Trentino, geht es doch hier ein Stück über den riesigen Vedretta del Mandrone.
Skihochtour
Adamello-Presanella-Brenta
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Punta di Galisia (3346 m)
Das südliche Flair eines wilden und ursprünglichen Gebirges machen diese Tour so besonders reizvoll. Dazu gibt es eine sehr einfache, aber gut bewirtschaftete Hütte und einen prächtigen Gipfel. Hat man alpine Erfahrung, ist die Punta di Galisia eine leichte und wunderschöne Skihochtour.
Skihochtour
Grajische Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Romariswandkopf (3511 m)
Der Romariswandkopf ist sicher kein Prestige-Gipfel und steht im Schatten des begehrten Großglockners. Dafür bietet diese Skitour großartiges hochalpines Ambiente ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Die zum Teil recht flachen Gletscherquerungen werden mit unglaublichen Ausblicken auf den oberen Partserzenboden und natürlich den Großglockner wett gemacht; skifahrerisch lohnend ist der Zustieg zur Stüdlhütte. Ideale Eingehtour vor einer Großglockner-Skitour.
Skihochtour
Hohe Tauern
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schrankarkopf (3275 m)
Der Schrankarkopf steht etwas im Schatten des berühmten Schrankogel. Im Gegensatz zu seinem so begehrten Nachbarn kann man hier bequem mit Ski bis zum Gipfel aufsteigen. Rein skifahrerisch ist der Schrankarkopf also das lohnendere Ziel. Bis auf eine kurze Flachpassage am Gletscher bietet die Route auch recht schöne Hänge.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wurmtaler Kopf (3225 m)
Neben eher anspruchsvollen Skitouren wie dem Rostizkogel bietet das Tourengebiet der Rifflseehütte mit dem Wurmtaler Kopf auch einen technisch relativ leichten Gipfel. Dies tut der Schönheit der Tour aber keinen Abbruch und besonders die nordseitigen Hänge des Rifflferners bieten in der Abfahrt manchmal besten Pulver und höchstes Skivergnügen. Weiterer Vorteil für Komfortbewusste ist die gute Erreichbarkeit durch die Lifte des Skigebiets „Rifflsee“, die den Wurmtaler Kopf sogar als Tagestour möglich machen.
Skihochtour
Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Eisseespitze (3230 m)
Die Eisseespitze muss oft bei weniger günstigen Verhältnissen herhalten, bewegt man sich doch überwiegend in sehr flachem Gelände. Neben einem wirklich schönen, mäßig bis ideal geneigten Gipfelhang hat diese einfache Skihochtour einen fantastischen Ausblick auf eine geradezu zauberhafte Gletscherwelt zu bieten.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Glockturm (3355 m)
In einer Tagestour und ohne lästige Geltscherausrüstung auf einen stattlichen Dreitausender zu gelangen, und dann noch eine herrliche Aussicht und eine abwechslungsreiche Abfahrt zu genießen - was will man mehr? Der Glockturm bietet im Anstieg aus dem Kaunertal all das, und stellt dabei an den Skitouristen keine allzu hohen Ansprüche.
Skihochtour
Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hinterer Daunkopf (3225 m)
Neben der Kuhscheibe ist der Hintere Daunkopf wohl der lohnendste Skigipfel im Rund der Amberger Hütte. Denn über teilweise sehr schöne Hänge und Mulden kann man ohne Schwierigkeit bis zum Kreuz mit Ski aufsteigen.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN