Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Kranzhorn (1368m) von Windshausen

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Nußdorf am Inn
860 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Anstieg von Windshausen aus. Das Kranzhorn markiert neben dem Heuberg die westliche Begrenzung der Chiemgauer Alpen. Der steil zum Inntal abbrechende Gipfel garantiert bei entsprechender Sicht ein vorzügliches Bergpanorama, zudem weist er ein Kuriosum auf: sein höchster Punkt über den die Staatsgrenze verläuft, weist zwei Gipfelkreuze auf ein bayerisches und ein tirolerisches.

Kraxentrager (2999 m)

Bergtour | Zillertaler Alpen | Pfitschtal
550+350 Hm | insg. 07:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Nur Zahlenfetischisten werden sich daran stören, dass dem Kraxentrager ein oder zwei Meter zum 3000er fehlen. Denn die Route zu diesem Gipfel in den Zillertaler Alpen ist (egal welche Variante man wählt) sehr lohnend. Der Landshuter Höhenweg vom Pfitscher Joch aus bietet viele schöne landschaftliche Eindrücke, ist einfach, aber lang. Der Gipfelanstieg ist bei guten Verhältnissen auch nicht schwer, führt viel über Blockgestein und erfordert ein Minimum an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Kraxentrager darf sich als Top-Aussichtsberg rühmen, er gewährt wunderbare Ausblicke auf Hochfeiler, Möseler und Pfunderer Berge. Die Route wird wegen ihrer Länge als Zweitagestour empfohlen.

Monte Altissimo (2079 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Brentonico
900 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Wie ein Wächter thront stolz der Monte Altissimo 2000 Höhenmeter über Torbole. Er ist die nördlichste Erhebung in der langen Monte-Baldo-Kette und gleichzeitig der zweithöchste Gipfel. Der Kontrast zwischen dem rauen alpinen Gipfelambiente und dem südlichen Charme des Gardaseeufers ist kaum zu überbieten.

Monte Galero (1708 m)

Bergtour | Ligurische Alpen | Garessio
750 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Auf dem höchsten Gipfel der Provinz Savona findet man nicht nur angenehme Kühlung an zu heißen Sonnentagen am Meer, sondern man genießt bei klarer Sicht den Blick auf die Seealpen und die Gran Paradiso Berge. Im Winter schneit es um den Monte Galero oft heftig, dann bildet sein verschneiter Gipfel einen herrlichen Kontrast zum Blau des Meeres.

Namloser Wetterspitze (2553 m)

Bergtour | Lechtaler Alpen | Lechtal
1380 Hm | insg. 06:40 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Nähert man sich der Namloser Wetterspitze vom kleinen Ort Namlos her, so erscheint einem die abfallende zerklüftete Nordwand zunächst ziemlich abweisend. Doch die Bedenken lösen sich sehr schnell in Wohlgefallen auf. Ein guter Wanderweg leitet durch ein stilles Tal bis zum Gipfel hinauf und dort genießt man eine wirklich außergewöhnliche Rundschau.

Obere Wettersteinspitze (2298 m)

Bergtour | Wetterstein | Mittenwald
1400 Hm | insg. 06:45 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Eine echte Traumtour für trittsichere Bergsteiger! Durchwegs interessantes, doch nie wirklich schwieriges Gelände führt auf diesen exponierten Gipfel. Zwei wunderschöne Bergseen laden außerdem zum Rasten und Baden nach der Tour ein. Eine abwechslungsreiche Bergtour also, in grandioser Landschaft.

Ölrain (1542 m) - Osterfeuerkopf (1368 m)

Bergtour | Estergebirge | Eschenlohe
800 Hm | insg. 04:40 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine relativ unbekannte und erstaunlich ruhige Bergwanderung. Die unschwierige Überschreitung dieser beiden kleinen, bewaldeten Gipfel bietet nichts Spektakuläres - im Einfachen liegt hier das Schöne! Ein paar herrliche Ausblicke läßt diese Waldtour nämlich zu; und ein versteckter Pfad erfordert genaues Hinschauen, ist er doch auf vielen Karten gar nicht verzeichnet.

Österreichischer Schinder (1809 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
900 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Überschreitung des Österreichischen Schinders ist eine großartige Bergtour. Sie gehört zu den schönsten, aber auch zu anspruchsvollsten Touren in den Bayerischen Voralpen. Beim Aufstieg durchs Kar sollte man unbedingt trittsicher sein und schon ein wenig Felskontakt lieben. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, wird keine Probleme, jedoch viel Spaß haben an dieser Schinderei in wunderschöner Berglandschaft.

Partenkirchner Dreitorspitze (2634 m)

Bergtour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
1700 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Diese Rundtour (am besten als Zweitagestour!) ist eine wunderbare Möglichkeit das einzigartige Wettersteingebirge kennen zu lernen. Die Meilerhütte liegt weit weg von der Betriebsamkeit der Täler und bietet sich deshalb als Nächtigungsmöglichkeit geradezu an. Von dort ist der Gipfel dann nur noch ein Katzensprung.

Partnachklamm - Eckbauer (1237 m)

Bergtour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
500 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Ein Erlebnis für die ganze Familie! Die teilweise über 80 Meter tief eingeschnittene Partnachklamm ist auch für Kinder ein großartiges Naturspektakel. Licht- und Wasserspiele beeindrucken beim Durchstieg. Lieblich wirkt die Landschaft dann Höhe Graseck; und vom Eckbauer staunt man über den Einblick ins wilde Wettersteingebirge. Viele Varianten möglich.