Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren in Italien - Sarntaler Alpen

Ihre Auswahl ergab 15 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Getrum Kammweg

Bergtour | Sarntaler Alpen | Sarntal
800 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Diese großartige Überschreitung in den Sarntaler Alpen führt über den gesamten Getrum-Kamm bis zur Kassianspitze. Dabei werden neben einigen unbenannten Gratkuppen das Sattele, das Plankenhorn und die Getrumspitze überschritten. Da man sich auf dem Kammweg immer oberhalb von 2400 m bewegt, ist die Aussicht anhaltend großartig. Allerdings sollte man für die Tour schon eine Portion Trittsicherheit mitbringen, auch wenn es sich über weite Strecken um eine einfache Bergwanderung handelt; die Schlüsselstellen (teilweise mit Drahtseilsicherungen) erfordern dennoch den geübten Bergwanderer. Einkehrmöglichkeit auf der Getrumhütte.

Großer Mittager (2422 m) via Windspitz

Bergtour | Sarntaler Alpen | Sarntal
800 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Südtirol vom Allerfeinsten – Genuss pur! Auf Windspitz und Großen Mittager führt eine technisch leichte Bergwanderung mit einer grandiosen Aussicht auf die Dolomiten. Dazu bilden die lieblichen Almwiesen dieser Sarntaler Berge einen wunderbaren Kontrast zu den grauen Felsbergen im Hintergrund. Und eine Einkehrmöglichkeit gibt es auch noch.

Kassianspitze (2581 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Klausen im Eisacktal
1000 Hm | insg. 07:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Wunderschöne, unschwierige Bergtour mit unvergleichlichem Panoramablick auf die Dolomiten. Zwei wirklich gemütliche Einkehrmöglichkeiten machen aus der Route eine Traumtour für Südtirol-Liebhaber. Einfach schön!

Kassianspitze (2581 m) - Samspitze

Bergtour | Sarntaler Alpen | Klausen im Eisacktal
780 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Dolomiten liegen bei dieser herrlichen Bergwanderung da wie auf dem Präsentierteller. Dazu gibt es mit dem Latzfonser Kreuz eine fotogene Wallfahrtskirche für die innere Einkehr und daneben eine Hütte als kulinarische Einkehrmöglichkeit. Dass man am Ende gleich zwei Gipfel zur Auswahl hat, zeigt nur wie abwechslungsreich diese herrliche Bergtour ist. Die Kassianspitze ist geringfügig höher und dennoch etwas leichter zu erreichen als die imposante Samspitze.

Königsangerspitze (2436 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Latzfons
860 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wer die ganze Pracht der Dolomiten sehen will, muss in die Sarntaler Alpen. Insbesondere die Königsangerspitze bietet wirklich ein atemberaubendes Panorama – nicht nur am Gipfel, sondern bereits beim Anstieg. Der wiederum führt völlig unschwierig durch idyllisches, ewig weites, freies Almgelände wie es schöner nicht sein könnte. Ein herrlicher Bergsee und die gleichnamige Radlseehütte mit Südtiroler Spezialitäten machen diese absolute Genusstour perfekt.

Kreuzjoch - Karkofel (2116 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Sarntal
540 Hm | insg. 02:20 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Südtirol vom Feinsten - eine absolute Genusstour! Die kurze und leichte Spritztour führt gleich zu zwei Sarntaler Gipfeln und bietet dabei eine Aussicht wie sie schöner nicht sein könnte. Während in der unmittelbaren Umgebung die Haflinger weiden, liegen im Hintergrund die Dolomiten da wie auf dem Präsentierteller und scheinen zum Greifen nah. Dass man beim Rückweg auch noch im Berggasthof Auener Alm einkehren kann, macht den Genuss perfekt.

Latzfonser Kreuz (2311 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Klausen im Eisacktal
700 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Südtiroler Bilderbuchlandschaft bestaunen wir auf dieser Tour. Das Ziel - kein Gipfel, sondern ein Wallfahrtskircherl - könnte idyllischer nicht sein. Und die Aussicht auf die Dolomiten vom Latzfonser Kreuz ist wirklich einmalig. Zwei gemütliche Hütten laden zudem zum Rasten und Brotzeitmachen ein. Schöne Familienwanderung!

Leiterspitz (2375 m) - Radlspitz

Bergtour | Sarntaler Alpen | Sarntal
1200 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine sehr abwechslungsreiche, interessante Wanderung – eine landschaftlich beeindruckende Rundtour mit Überschreitungsmöglichkeit zweier Gipfel, einer Gratwanderung und vorbei an einem herrlichen Bergsee. Dabei darf man bei klarer Sicht tolle Ausblicke genießen, insbesondere in die Dolomiten. Die Route enthält keine langweiligen Forstwege, es geht immerzu über kleine Steige und Pfade; und obwohl es manchmal recht steil rauf oder runter geht, sind keine großen technischen Schwierigkeiten zu bewältigen. Während der Almsaison findet man auch eine nette Einkehrmöglichkeit am Weg.

Lorenzispitze (2483 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Klausen im Eisacktal
940 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Früher stand der Berg im Schatten von Latzfonser Kreuz und Kassianspitze. Doch seit es einen markierten Weg zum Gipfel gibt, erfreut sich die Lorenzispitze immer größerer Beliebtheit. Sie ist ja auch der Hausberg der Klausener Hütte und recht unschwierig zu erreichen. Im unteren Bereich der Tour geht es über Forststraßen, oben über schmale, aber überwiegend einfache Steige. Außerdem bietet die Tour und erst recht der Gipfel ein atmenberaubendes Panorma, hat man doch die ganze Reihe der Dolomiten vor der Nase. Für Südtiroler Gaumenfreuden sorgt eine Einkehr in der Klausener Hütte; bereits hier ist die Aussicht großartig.

Möltner Joch (1733 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Jenesien
400 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das Möltner Joch ist ein bescheidener, unspektakulärer Gipfel und doch ist es ein Gigant, was landschaftliche Eindrücke und Aussicht angeht – eine Idylle. Die Route beweist sich als eine gemütliche Südtiroler Parade-Wanderung: kurz, wenig anstrengend, einfach und reich an Genüssen. Dazu zählt mit der Sattlerhütte auch eine nette Einkehrmöglichkeit; und wer die Tour etwas erweitern will, kann am Möltner Kaser die typischen Südtiroler Spezialitäten genießen. Diese Wanderung ist sehr gut für Familien mit Kindern geeignet.