Das formschöne Schärhorn ist eine reizvolle und nur wenig schwierigere Alternative zum oft allzu gut besuchten Clariden. Ein toller Gipfel mit steilem Anstieg und einer rassigen Abfahrt für gute Skibergsteiger. Am schönsten im Mai nach Öffnung des Klausenpaßes.
Der alle Nachbarn bei weitem überragende Tödi lässt sich im Rahmen einer großartigen Skihochtour besteigen. Die schönste Zeit für diese Tour ist angebrochen, wenn im Mai im Tal bereits die Blumen blühen.
Lange, nicht gerade einfache Skihochtour mit recht steilen Passagen in herrlicher Gletscher- und Felslandschaft. Die Aussicht vom Gipfel ist gigantisch. Besonders hervorzuheben ist der atemberaubende Blick auf den benachbarten Biancograt.
Eine Spritztour! Recht kurze, einfache, jedoch lohnende Skiroute, die relativ häufig begangen wird. Anstieg und Abfahrt führen über ideales Skigelände. Wegen der ostseitigen Exposition ist zumindest im Frühjahr ein früher Aufbruch und eine frühzeitige Abfahrt empfehlenswert.
Kurze, jedoch zum Teil sehr steile und damit rassige Tour, die man nur bei wirklich sicheren Verhältnissen durchführen sollte. Eine Route für erfahrene Skibergsteiger.
Einfache, kurze und lohnende Skitour mit schönem breiten Gipfelhang für individuelle Abfahrtsmöglichkeiten. Unangenehm kann, gerade bei wenig Schnee oder Harsch, die schmale eingewachsene Waldschneise sein. Der Munt Müsella wird häufig auch bei Schlechtwetter gemacht, wenn größere Unternehmungen nicht möglich sind.
Diese herrlichen Skitouren durch ideal geneigte, nordseitige Gletschermulden stehen etwas im Schatten der großen Berninagipfel, sind aber richtig schöne Genußtouren. Sie lassen sich auch gut miteinander verbinden.
Eine Königstour für sichere Skibergsteiger! Bei dieser anspruchsvollen, sehr steilen und alpinen Tour wird der größte Teil des Anstiegs zu Fuß bewältigt. Die durchgehend sehr steile 400 Meter-Gipfelflanke zu durchsteigen, gilt als großartiges Erlebnis, wenn man geübt ist im Umgang mit Steigeisen und Pickel.
Einfache, jedoch überaus lohnende Skitour. Der Piz Belvair bietet dem Skibergsteiger einen riesigen, freien 800 Meter-Idealhang in sonnseitiger Exposition. Außerdem nomen est omen verspricht der Belvair ein super Panorama.
Abgesehen von der steilen Waldpassage eine wirklich schöne und einfache Genusstour. Die meist vorhandene Spur hilft bei der Orientierung durch den lichten Wald. Die Tour aufs Wetterkreuz ist landschaftlich reizvoll und daher recht beliebt. Sie bietet – vor allem im oberen Bereich – sehr schöne, sonnige Abfahrtsmöglichkeiten.