Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1365 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Piz Arpiglia (2765 m)

Skitour | Livigno Alpen | Oberengadin
1100 Hm | insg. 02:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Nicht allzu lange, nicht allzu steile, jedoch - bei entsprechender Schneelage - skifahrerisch schöne und relativ ruhige Engadiner Skitour in der Nähe von Zuoz.

Piz Titschal (2550 m)

Skitour | Adula Alpen | Flims
1240 Hm | Aufstieg 03:40 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Startpunkt zu dieser äußerst abwechslungsreichen und tollen Skitour ist die aus 28 Weilern bestehende Walsersiedlung Obersaxen. Sie thront erhaben auf einem Plateau über dem Vorderrhein. Im unteren Teil geht es zunächst über verträumtes Almgelände, das aber im weiteren Verlauf allmählich den Charakter ändert und im Gipfelbereich hochalpine Formen annimmt.

Punta Calabre (3445 m)

Skihochtour | Grajische Alpen | Val di Rhêmes
600+1200 Hm | insg. 06:40 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Sehr schöne, leichte, aber nicht gerade kurze Skihochtour an der italienisch-französischen Grenze. Sie bietet neben dem landschaftlichen Reiz dieser südlichen Gebirgsregion eine großzügige, nicht allzu steile Abfahrt.

Pürglesgungge (2500 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Villgratental
860 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Pürglesgungge ist eine Erhebung im langen Grenzkamm zwischen Ost- und Südtirol. Start dieser schönen und leichten Hochwintertour ist der hochgelegene Weiler Kalkstein im Osttiroler Skitourenparadies Innervillgraten. Die freien und mäßig geneigten Almböden bilden ein ideales Skigelände und zudem ist die Tour nicht überlaufen.

Pürschling (1566 m)

Skitour | Ammergauer Alpen | Unterammergau
690 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine leichte und sichere Genuss-Skitour im Ammergebirge mit einer netten Einkehrmöglichkeit direkt am Gipfel. Allerdings ist das August Schuster Haus während der Skitourenzeit meist nur von Freitag bis Sonntag geöffnet. Hinauf geht es am bequemsten über die Rodelbahn, abfahren kann man aber über einen tollen Hüttenhang, dann im Gelände um den Plattenberggraben und der Langenthalalmen.

Putzenkarschneid (3120 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Ötztal
770+740 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Anstieg zur Putzenkarschneid ist eine der kürzeren Touren im Bereich der Winnebachseehütte. Man kann ihn also, bei entsprechender Kondition, auch noch am Tag des Hüttenaufstiegs bezwingen oder mit einem der umliegenden Ziele verbinden.

Rampoldplatte (1422 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Brannenburg
760 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Kleine, hübsche und unschwierige Bergwanderung. Nur im unteren Bereich muss man teilweise die Forststraße benutzen. Der Gipfel lädt zu einer Überschreitung ein, so dass man eine kleine Runde machen kann. Ein toller Gipfelblick und 2 Einkehrmöglichkeiten am Weg machen die Genusstour perfekt.

Rampoldplatte (1422 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Brannenburg
800 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die einfache Skitour auf die Rampoldplatte gehört zu den wenigen noch nicht überlaufenen Zielen in den Bayerischen Voralpen. Das hat natürlich auch seinen Grund, denn die schönen, eher kurzen Hänge zwischen Schuhbräualm und Gipfel muss man sich erst mit einem langen Anstieg über die präparierte Rodelbahn, die Forststraße oder über einen Waldweg verdienen. Um die Abfahrtsmöglichkeiten zu erweitern, bietet sich die Kombination mit der Farrenpoint an.

Rangiswanger Horn (1615 m) - NW-Route

Skitour | Allgäuer Alpen | Sonthofen
600 Hm | Aufstieg 01:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Nordwestroute stellt die kürzere und etwas steilere Variante dieses schönen Skiberges dar. Oben geht es durch lichten Wald und Schneisen; nach einer Querfahrt bildet dann ein fantastischer Hang das großartige Finale. Am schönsten bei Neuschnee.

Rangiswanger Horn (1615 m) - Ostroute

Skitour | Allgäuer Alpen | Sonthofen
800 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine Allgäuer Standard-Skitour und doch so schön! Lohnende, breite Waldschneisen führen in mäßiger bis mittlerer Steilheit zum Gipfel. Deshalb ist diese Route am schönsten bei Neuschnee. Wem die Angelegenheit zu kurz ist, auf den wartet mit der Nordwestroute eine tolle Verlängerung.