Zwei südseitige Touren mit steilem Gipfelhang. Schon früh im Jahr ist auf diesen Sonnenhängen mit gutem Firn zu rechnen. Sichere Skitechnik im Aufstieg und bei der Abfahrt sind erforderlich, ansonsten ohne Schwierigkeiten.
Bergtour | Gardaseeberge | Lago di Ledro 850 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)
Wer auf der Suche nach einer ruhigen und unbekannten Tour in der nördlichen Gardaseeregion ist, der wird hier fündig. Die Bergwelt um den Ledrosee ist nämlich bisher vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben und daher sehr einsam. Es sollen sogar vereinzelte Braunbären aus der nahen Adamello-Brenta Gruppe herumstrolchen.
Er ist der Traum vieler Italienischer Bergsteiger – der höchste Gipfel im Gran Sasso-Gebiet, der höchste Gipfel der Abruzzen, der Höchste im Apennin und somit der höchste Punkt auf italienischem Festland abseits der Alpen. Doch diese Superlative sind nicht der einzige Grund, warum der Berg so begehrt ist. Die Tour führt über einzigartig schöne und wilde Landschaft; da kommt man schon bei der Anfahrt über den Campo Imperatore gehörig ins Schwärmen. Vor allem die Route über den Westgrat ist auch bergsteigerisch sehr reizvoll.
Die Route auf die markante Scharte zwischen den imposanten Felstürmen Piz Popena und Monte Cristallo ist eine Skitour erster Sahne und gehört mit zum Besten, was die östl. Dolomiten zu bieten haben. Die Tour verläuft im oberen Teil über ein großes schattiges Kar, in dem der Pulverschnee konserviert wird. Vorher muss man aber erst einen sperrenden Felsriegel durch eine sehr steile Rinne überlisten.
Noch vor einigen Jahren war Bergwandern hier in der Gegend von Perugia ein absoluter Geheimtipp. Doch mittlerweile haben Einheimische und Touristen den wunderbaren Naturpark Monte Tezio entdeckt und schätzen gelernt. Ganz alleine ist man also nicht mehr, wenn man durch den herrlichen mediterranen Bergwald hinauf zum aussichtreichen Gipfelkreuz wandert und die traumhafte Aussicht auf den Lago Trasimeno bewundert.
Eine herrliche Bergwanderung inmitten der Dolomiten, abwechslungsreich und leicht, eine Rundtour mit Hütte und Bergsee - das alles bietet die fünfstündige Umrundung der Croda da Lago.
Ganz kurze Spritztour am Falzaregopass nahe Cortina d‘Ampezzo. Die Croda Negra oder Punta Gallina (wie sie auch genannt wird) lässt sich gut in einen Pistentag einbauen und bietet trotz der Nähe zu den umliegenden Liftgebieten tolle landschaftliche Impressionen. Die Skitour ist einfach und mit Lifthilfe sehr kurz; einzig der zu Fuß zu überwindende Felsgürtel ist auf wenige Meter etwas anspruchsvoller.
Wenn man vom Molveno See aus die riesigen Felsbastionen der Brentatürme sieht, ist es schwer zu glauben, dass der grandiose Aussichtsgipfel des Croz dell'Altissimo mit seiner fast 1000 Meter hohen Felswand doch relativ einfach zu erklimmen ist.
Eine fantastische Kammüberschreitung für trittsichere Bergsteiger in toller Landschaft! Wirklich Geübte werden dabei keinen Gipfel auslassen. Das gilt freilich auch für den Hochiss, der praktisch auf dem Weg liegt. Ihn wird man noch mit vielen anderen teilen müssen. Auf den Dalfazer Wänden wird es dann ruhiger, aber auch anspruchsvoller.
Das Rofan ist die perfekte Spielwiese für alle bergsteigerischen Aktivitäten. Im Zentrum des Geschehens liegt zwar das mit einer Seilbahn von Maurach aus bequem zu erreichende Gebiet der Erfurter Hütte, doch auch die anderen Ecken des Rofan sollte man sich einmal genauer anschauen. Etwa den landschaftlich traumhaften, überaus sportlichen, wenn auch kurzen Klettersteig am Dalfazer Wasserfall, gleich oberhalb von Buchau.