Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1365 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Monte Castello di Gaino (866 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Gargnano
380 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Dieser burgartige, felsige Höcker thront direkt über dem südlichen Gardasee und ist einer der besten Aussichtspunkte der ganzen Gegend. Das mit der Aussicht gilt natürlich nur für klare Tage und die wird man selten im Hochsommer finden. Die Tour ist also ideal für Frühling und Herbst, ja sogar noch ganz spät im Jahr ist der Monte Castello ein super Tipp. Die Tour ist kurz und somit wenig beschwerlich, erfordert jedoch ein Minimum an Trittsicherheit.

Monte della Scindarella (2233 m)

Bergtour | Apennin | L'Aquila
500 Hm | insg. 02:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Monte della Scindarella ist perfekt, um sich einen kleinen Überblick über das Gran Sasso-Gebiet mit dem sagenhaft schönen Campo Imperatore zu verschaffen. Die leichte, kurze und kurzweilige Überschreitung dieses aussichtreichen Gipfels ist außerdem eine ideale Eingehtour. Nur teilweise geht es dabei über markierte Steige, die andere Hälfte führt über einfaches wegloses Wiesengelände, was die Ursprünglichkeit dieser beeindruckenden Gegend unterstreicht.

Monte della Scindarella (2233 m)

Skitour | Apennin | L'Aquila
50 Hm | Aufstieg 00:20 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Skitour mit Adria-Blick. Ein richtig breiter, steiler, sonnseitiger Gipfelhang bieten Abfahrtsgenuss vom Allerfeinsten. Dann folgt mit dem Valle Fredda ein harmloses Canalone, ein immer enger werdendes Bachtal, wo man wilde Abruzzen-Landschaft genießen kann. Und das alles bei minimalen Aufstiegsmühen, denn man startet aus dem Pistenskigebiet am Campo Imperatore. Die an sich unschwierige Skitour ist vor allem bei Firnverhältnissen lohnend, die sich an den Sonnenhängen im Gran Sasso recht bald einstellen. Da die Abfahrt durch das enge Bachtal extrem lawinenbedroht ist, sollte man unbedingt abwarten bis sich die Steilhänge darüber entladen haben.

Monte Denervo (1461 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Gargnano
490 Hm | insg. 02:40 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Auch wenn diese eher leichte Wanderung zu Beginn mit Ausblicken geizt, glänzt sie am Ende mit geradezu spektakulären Impressionen in Nah und Fern. Von der Cima Sud hat man einen grandiosen Blick auf den Gardasee und den Monte Castello. Doch auch der Anstieg durch schattige, urwaldähnliche Vegetation sowie der schmale Pfad vorbei an uralten Baumriesen und verlassenen Almen sind landschaftlich ungemein reizvoll.

Monte di Foscagno (2927 m)

Skitour | Livigno Alpen | Livigno
650 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Wer Einsamkeit sucht, der findet sie in Livigno gleich neben dem Skigebiet. Das gilt selbst für leicht erreichbare Gipfel wie den Monte di Foscagno, der neben einer umfassenden Rundumsicht auch mit Abfahrtsmöglichkeiten in alle Himmelsrichtungen punktet. Eine kurzweilige Tour, die man wie überall in Livigno leicht ausbauen kann zu einem tagesfüllenden Unternehmen.

Monte Forcellina-Vorgipfel (2951 m)

Skitour | Livigno Alpen | Livigno
1610 Hm | Aufstieg 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Auf dieser kleinen Durchquerung des Hinterlandes bewegt man sich komplett abseits des Skigebietes von Livigno, das sich entlang der Hänge links und rechts des Talbodens erstreckt. Möglichkeiten gibt es mehr als genug, so dass diese Traverse ohne Gipfel, aber mit grandiosen Abfahrten, nur eine von vielen Möglichkeiten darstellt, das Skitourenpotential von Livigno zu entdecken. Diese einsame Skitour ist technisch eher einfach, aber konditionell durchaus anspruchsvoll.

Monte Garone (3030 m) - Monte Breva (3103 m)

Skitour | Livigno Alpen | Livigno
1075 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das zollfreie Livigno ist bekannt für seine großzügigen Pisten, die Skifahren in XXL-Breite ermöglicht. Doch abseits der Lifte öffnet sich ein fantastisches Skitourengebiet, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Für einen ersten Einblick in die vorhandenen Möglichkeiten bietet sich der Monte Garone mit seinem Nachbargipfel an – trotz leichter Erreichbarkeit vom Skigebiet ist man selbst hier allein unterwegs.

Monte Luppia (413 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Garda
320 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Auf dieser panoramareichen Rundwanderung oberhalb von Punta San Vigilio bei Garda erlebt man viel bei wenig Aufwand: Eine reiche mediterrane Vegetation, begeisternde Ausblicke auf den südlichen Gardasee und die prähistorischen Felszeichnungen oberhalb von Brancolino! Eine herrliche Halbtagestour für Genießer und Kulturinteressierte.

Monte Mondeval (2455 m)

Skitour | Dolomiten | Cortina d'Ampezzo
820 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der sehr hohe Ausgangspunkt und die überwiegend nordseitige Exposition dieser Skitour sorgen fast für eine Schneegarantie. Garantiert ist aber auch ab der Forcella Giau ein fantastisches Panorama, das nur noch am Gipfel übertroffen wird. Die leichte Skitour, eingerahmt von Pelmo, Civetta, Marmolada und den Tofanen, ist bei richtiger Spurwahl kaum lawinengefährdet und bietet Abfahrtsfreuden in mäßig- bis mittelsteilem Gelände. Einzig der Gegenanstieg wird nicht jeden begeistern.

Monte Porrara (2137 m)

Bergtour | Apennin | Palena
900 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine Kombination wie man sie selten findet: Eine technisch leichte, sehr gut markierte und dennoch meist einsame, ganz bezaubernde Tour. Zudem ist diese Bergwanderung im Nationalpark Majella äußerst lohnend, da sie tolle landschaftliche Eindrücke vermittelt und zudem fast ausschließlich über den Kamm führt, so dass man schon beim Anstieg großartige Ausblicke genießen kann. An klaren Tagen sieht man die Adria und in der Ferne den Corno Grande, den höchsten Gipfel der Abruzzen. Der Blick Richtung Monte Amaro ist aber auch nicht von schlechten Eltern.