Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Heidelberger Spitze (2963 m)

Skitour | Silvretta | Ischgl
700 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der Hausberg der Heidelberger Hütte (Silvretta-Gebiet) ist eine anspruchsvolle, kurze, rassige und schöne Skitour. Wer auf den Gipfel der Heidelberger Spitze will, muß entweder den II. Grad im Winter beherrschen, oder über 40 Grad steiles Gelände direkt ansteigen.

Hauslabkogel (3403 m)

Skihochtour | Ötztaler Alpen | Sölden
600+1100 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Schon von der Martin Busch Hütte aus kann man die Qualitäten dieses Berges gut erkennen: steile, breite und makellose Hänge laden zu einer Befahrung geradezu ein. Außerdem bietet der Hauslabkogel einen schönen Nahblick auf die benachbarte Fineilspitze und eine herrliche Aussicht auf den Similaun.

Hausbachfall Klettersteig - Wetterkreuz (1061 m)

Klettersteig | Chiemgauer Alpen | Reit im Winkl
100 Hm | insg. 01:20 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Recht kurzer, sehr schöner Klettersteig durch eine landschaftlich beeindruckende Schlucht mit Wasserfall. Die mittelschwere Via Ferrata (Schwierigkeitsstufe C) mit sehr kurzem Zustieg quert in luftiger Höhe durch die Schluchtwände, erfordert teilweise Armkraft und eine gute Fußtechnik, da die Erbauer nur dort Tritthilfen gesetzt haben, wo es unbedingt nötig ist. Nach dem Klettersteig kann man noch eine nette Bergwanderung zum Wetterkreuz anhängen.

Hasentalkopf (1797 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Graswangtal
950 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Landschaftlich eine Hammer-Tour! Eine wunderschöne, relativ einsame Runde in den Ammergauer Alpen. Einzig der Talhatscher am Anfang nervt, kann aber problemlos mit dem Rad bewältigt werden. Dann geht es ausschließlich über ganz kleine Pfade und Steige hinauf zum Gipfel. Beim finalen Anstieg über den Grat sollte man ein wenig trittsicher sein, ansonsten ist die Tour harmlos. Der Gipfel bietet einen Ausblick von der Zugspitze bis zum Forggensee und tolle Einblicke ins restliche Ammergebirge.

Hasenflüeli (2412 m)

Skitour | Rätikon | St. Antönien
900 Hm | Aufstieg 02:50 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Schattseitige, mittelsteile Hänge sorgen häufig für hohes Abfahrtsvergnügen. Und wer will, kann einen kurzen, alpinen Gipfelanstieg der eigentlichen Skitour hinzufügen, oder die Tour verlängern und mit der auf den Eggberg verbinden.

Hasenflüeli (2412 m)

Bergtour | Rätikon | St. Antönien
800 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Bis zum Gipfelaufbau ist die Tour aufs Hasenflüeli eine beschauliche Wanderung. Doch auf den letzten Metern wird es ein wenig alpin. D.h. hier ist Trittsicherheit und ein wenig Schwindelfreiheit gefragt. Dafür erhält der exponierte, freche Felsgipfel im Sommer nicht sehr oft Besuch. Dabei geben die kleinen Felszähne im Kamm zwischen Eggberg und Rätschenhorn ein auffälliges und schönes Bild.

Hanengretji (2542 m / 2528 m)

Skitour | Plessur Alpen | Davos
1030 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Landschaft Davos und ihre Zauberberge ziehen Powderfreaks geradezu magisch an. Das Hanengretji mit seinem blendend weißen Riesenhang ist für Brettlfreunde aller Art eine unwiderstehliche Einladung. Über breite Waldschneisen und herrliche, offene Hänge wird dieser kleine Doppelgipfel erreicht.

Handschuhspitze (2319 m)

Bergtour | Mieminger Berge | Ehrwald
1330 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Auch wenn die Tour an manchen Stellen, wie z.B. dem Geröllfeld, etwas mühsam empor führt, ist sie eher einfach. Der etwas unspektakuläre Gipfel bietet ein tolles Panorama mit Blick zur Zugspitze und großartigen Einblicken in den Hauptkamm der Alpen. Und wer es kurz machen möchte, könnte zur Hälfte den Lift benutzen.

Hammerstein (1278 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Aschau
700 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Klein aber oho! Eine für die Gegend relativ ruhige und anspruchsvolle Bergwanderung, die kurz und dennoch abwechslungsreich ist. Eine urige Einkehrmöglichkeit am Weg und ein herrlicher Blick auf den Chiemsee machen die Tour zudem interessant.

Halslspitze (2574 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Schwaz
600+700 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Nicht umsonst zählen die Tuxer Alpen neben den Kitzbühelern zu den schönsten Skibergen Tirols. Die Gegend um die Nafinghütte bietet gleich eine ganze Reihe von Genußskitouren. Die Halslspitze ist eine davon.