Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1364 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Monte Porrara (2137 m)

Bergtour | Apennin | Palena
900 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine Kombination wie man sie selten findet: Eine technisch leichte, sehr gut markierte und dennoch meist einsame, ganz bezaubernde Tour. Zudem ist diese Bergwanderung im Nationalpark Majella äußerst lohnend, da sie tolle landschaftliche Eindrücke vermittelt und zudem fast ausschließlich über den Kamm führt, so dass man schon beim Anstieg großartige Ausblicke genießen kann. An klaren Tagen sieht man die Adria und in der Ferne den Corno Grande, den höchsten Gipfel der Abruzzen. Der Blick Richtung Monte Amaro ist aber auch nicht von schlechten Eltern.

Monte Pizzocolo (1581 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Toscolano Maderno
820 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Mit seinen fast 1600 m ist der Monte Pizzocolo die höchste Erhebung am südwestlichen Ende des Gardasees und das Gipfelpanorama ist entsprechend großartig. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis weit in die Poebene hinein und im Norden glänzen die Gletscherberge Adamello und Presanella. Zudem ist der Gipfel noch auf einem sehr leichten Weg erreichbar. Eine leichte Genuss-Wanderung also!

Monte Pic (2363 m)

Bergtour | Dolomiten | Grödnertal
630 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

„Bellissima“, hört man immer wieder von begeisterten italienischen Wanderfreunden während der Rundtour zum Monte Pic. Wie auf einem Tablett präsentieren sich beinahe greifbar nahe die gigantischen Türme und Felsmauern der Sellagruppe und des Langkofelmassivs. Abseits des stark erschlossenen Grödnertals ist der leicht erreichbare Aussichtsgipfel bisher von Liftverbauungen verschont geblieben.

Monte Pelmo (3168 m)

Bergtour | Dolomiten | Cortina d'Ampezzo
500+1200 Hm | insg. 10:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der Monte Pelmo, der von den Einheimischen auch Thron der Götter genannt wird, präsentiert sich von allen Seiten als riesiger, geschlossener Kalkblock. Das gilt auch für den Blick vom Ausgangspunkt in Zoppe di Cadore. Beim Hüttenzustieg beeindruckt seine steile Ostflanke, die als unnahbare Felsbastion wirkt. Kaum zu glauben, dass durch dieses senkrechte Meer aus Fels ein Anstieg verlaufen soll, der ohne Seil und Haken zu meistern ist. Dem Engländer John Ball, der 1857 das nach ihm benannte Felsband entdeckte, ist es zu verdanken, dass der Monte Pelmo ein extrem lohnendes Ziel für trittsichere Allroundbergsteiger geworden ist.

Monte Pasquale (3559 m)

Skihochtour | Ortler Alpen | Bormio
300+1050 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der Pasquale eröffnet die Möglichkeit sich einen tollen Überblick über das Tourengebiet der südlichen Ortlerberge zu verschaffen. Auch im Übergang zur Pizzinihütte kann man diesen Gipfel mitnehmen. Eine sehr steile Stelle gestaltet die ansonsten leichte Tour doch nicht so ganz einfach. Toller Ausblick auf die Königspitze!

Monte Mondeval (2455 m)

Skitour | Dolomiten | Cortina d'Ampezzo
820 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der sehr hohe Ausgangspunkt und die überwiegend nordseitige Exposition dieser Skitour sorgen fast für eine Schneegarantie. Garantiert ist aber auch ab der Forcella Giau ein fantastisches Panorama, das nur noch am Gipfel übertroffen wird. Die leichte Skitour, eingerahmt von Pelmo, Civetta, Marmolada und den Tofanen, ist bei richtiger Spurwahl kaum lawinengefährdet und bietet Abfahrtsfreuden in mäßig- bis mittelsteilem Gelände. Einzig der Gegenanstieg wird nicht jeden begeistern.

Monte Misone (1803 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Riva del Garda
860 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Wanderungen in der Gardaseeregion stellen immer ein besonders sinnliches Vergnügen dar. Denn hier vereint sich der süße Charme des Südens mit der herben Schönheit der kargen Gipfelregionen. Nach der Tour einen Cappuccino auf der Panoramaterrasse des Rifugio San Pietro genießen und dann im Sommer ins karibikblaue Wasser des Tennosees zu springen, das rundet einen gelungen Tourentag ab.

Monte Luppia (413 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Garda
320 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Auf dieser panoramareichen Rundwanderung oberhalb von Punta San Vigilio bei Garda erlebt man viel bei wenig Aufwand: Eine reiche mediterrane Vegetation, begeisternde Ausblicke auf den südlichen Gardasee und die prähistorischen Felszeichnungen oberhalb von Brancolino! Eine herrliche Halbtagestour für Genießer und Kulturinteressierte.

Monte Garzolet (966 m)

Bergtour | Gardaseeberge | Sarcatal
810 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Über den Dächern von Sarche thront die felsige Ostwand des Monte Garzolet. Dass auch ein leichter Weg auf diesen Aussichtsgipfel führt, mag man erst gar nicht glauben. Gleich zu Anfang der Tour geht’s am romantischen Toblino See entlang. Einziger Wermutstropfen ist die belebte Straße neben dem See. Aber sobald man die Schlucht Gola di Toblino erreicht hat, umgibt einen nur noch beschauliche Stille.

Monte Garone (3030 m) - Monte Breva (3103 m)

Skitour | Livigno Alpen | Livigno
1075 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das zollfreie Livigno ist bekannt für seine großzügigen Pisten, die Skifahren in XXL-Breite ermöglicht. Doch abseits der Lifte öffnet sich ein fantastisches Skitourengebiet, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Für einen ersten Einblick in die vorhandenen Möglichkeiten bietet sich der Monte Garone mit seinem Nachbargipfel an – trotz leichter Erreichbarkeit vom Skigebiet ist man selbst hier allein unterwegs.