Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Alpspitze (2628 m) - Ferrata

Klettersteig | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
500 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Welcher Bergsteiger möchte da nicht einmal hinauf, auf diese anmutige Pyramide aus Fels, auf dieses Garmisch-Partenkirchener Wahrzeichen. Die hier beschriebene Route wählt den sehr gut gesicherten (manche meinen, ein bisschen zu gut gesicherten), einfachen Klettersteig zum Gipfel und führt auf dessen Ostflanke wieder hinunter. Der Klettersteig ist leicht, doch auch der Abstieg sollte nicht unterschätzt werden, zumindest ist ein Minimum an Trittsicherheit mitzubringen.

Alpspitze (2628 m)

Skitour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
1120 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Die formschöne Alpspitze oberhalb von Garmisch-Partenkirchen ist eine absolute Paradetour, die bei jedem ambitionierten Skibergsteiger ganz weit oben auf der Wunschliste steht. Der Aufstieg über den Südostgrat zum Gipfel ist ausgesetzt und kann je nach Schneelage oder Vereisung heikel sein. Die Abfahrt vom Gipfel über die eindrucksvolle Ostflanke ist dann bei guten Schneeverhältnissen ein echtes Schmankerl für Könner.

Alpseeblick (1059 m)

Bergtour | Allgäuer Alpen | Immenstadt
350 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Große Alpsee bei Immenstadt ist nicht nur zum Baden im Sommer, sondern auch als Start für eine großartige Rundtour bestens geeignet – und diese Wanderung ist praktisch das ganze Jahr möglich! Die abwechslungsreiche Runde über die urige Siedelalpe zum Alpseeblick lässt keine Wünsche und Aussichten offen.

Älplihorn (3006 m)

Skitour | Albula Alpen | Davos
1400 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Im unteren Bereich handelt es sich um eine gemütliche, landschaftlich schöne Skiwanderung. Der steile Gipfelanstieg erfordert jedoch alpine Erfahrung, besonders in der Beurteilung der Lawinensituation. Insgesamt eine tolle Skitour auf einen aussichtsreichen Gipfel. Die steilen Gipfelhänge sind bei gutem Schnee ein Hochgenuß!

Alphubel (4206 m)

Hochtour | Walliser Alpen | Mattertal
500+1500 Hm | insg. 12:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Vom Gletscherdorf Saas-Fee aus präsentiert sich der Alphubel von seiner schönsten Seite - als gewaltiger Gletscherkoloss und als einer der markantesten Viertausender überhaupt. Der Normalweg führt auf der Rückseite des Berges vom Mattertal über die heimelige Täschhütte auf das große Gipfelplateau, das wie ein riesiger Tanzplatz zwischen Himmel und Erde wirkt. Technisch gehört die Normalroute auf den Alphubel zu den leichteren Routen auf einen der für das Tourenbuch so begehrten Viertausender.

Allerleigrubenspitze (2131 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Obernbergtal
750 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Allerleigrubenspitze kann eigentlich nur bei hoher Schneelage als Skitour empfohlen werden, denn die Route führt ein gutes Stück direkt durch den Wald. Bei ausreichend Neuschnee kann der Waldaufstieg jedoch recht romantisch sein, skifahrerisch gibt es Schöneres im Obernbergtal. Vom frechen Gipfelspitz kann man sich recht gut einen Überblick über die Tourenmöglichkeiten der Gegend verschaffen.

Allalinhorn (4027 m) Hohlaubgrat

Hochtour | Walliser Alpen | Saastal
1050 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Während der Allalinhorn-Normalweg von der Bergstation der Métro alpin fast jede bergsteigerische Schwierigkeit und leider ebenso auch viel von seinem Reiz verloren hat, ist die Tour über den Hohlaubgrat landschaftlich großartig und auch technisch durchaus anspruchsvoll.

Aleitenspitze (2449 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kelchsau
600+700 Hm | Aufstieg 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Im Tourengebiet der Bamberger Hütte hat man die Qual der Wahl. Auch die Aleitenspitze ist eine von den zahlreichen schönen und typischen Kitzbüheler Skitouren. Erst recht flach, dann am Ende steil und über den Grat zu Fuß zum Gipfel, so lautet die Kurzbeschreibung der Tour.

Aiplspitz (1759 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
1000 Hm | Aufstieg 03:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Egal ob man die Aiplspitz vom Spitzingsee oder vom Tal (von Geitau aus) angeht, der Gipfel bietet eine schöne Aussicht und einen tollen Gipfelhang. Weil das Abfahrtsvergnügen im Vergleich zum Talanstieg relativ kurz ist, bietet sich eine Kombination mit dem Tanzeck an; somit gewinnt man zusätzliche herrliche Abfahrtsmeter. In schneearmen Winter empfiehlt sich wegen des höheren Ausgangspunkts die Alternative vom Spitzing her.

Aiplspitz (1759 m) - Benzingspitz - Jägerkamp

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
1060 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine fantastische Überschreitung in den Bayerischen Voralpen für trittsichere Bergwanderer! Das Highlight ist dabei der wunderschöne Nord-Grat der Aiplspitz; hier kraxelt man über ganz leichte Felsstufen hinauf zum aussichtsreichen Gipfel. Doch damit nicht genug: Bei dieser tollen Bergtour überschreitet man den Gipfel via SW-Grat und wandert an der Benzingspitz vorbei zum Jägerkamp. Dann steigt man über den Nordgrat vom Jägerkamp zur Benzingalm, wo man alsbald wieder in den wildromantischen Wald eintaucht.