Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Cap Andritxol (183 m)

Bergtour | Serra de Tramuntana | Peguera
230 Hm | insg. 01:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Kurze, traumhaft schöne Wanderung mit Meerblick und Bademöglichkeit in der südwestlichen Ecke Mallorcas. Von Cala Fornells bei Peguera geht es über einen Rücken zu einem alten Wachturm und weiter zu einem senkrecht abfallenden Aussichtspunkt hoch über dem Meer. Wer etwas Trittsicherheit mitbringt, kann eine Rundtour machen und dabei in einer kleinen verträumten Bucht baden.

Canfedin (2034 m) - Monte Gazza (1985 m)

Skitour | Adamello-Presanella-Brenta | Molveno
300 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Aus dem bekannten und beliebten Trentiner Skigebiet Paganella gibt es einen schönen Fluchtweg in die Einsamkeit. Eine kleine und einfache Skiwanderung, die sich vor allem durch ein großartiges Panorama auszeichnet. Ungewöhnlich und faszinierend der Blick auf den Gardasee.

Canale Dito - Passo del Dito (2924 m)

Skitour | Adamello-Presanella-Brenta | Tonale Pass
200 Hm | Aufstieg 00:30 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Für die einen ist es das Ende der Skiwelt, für Freerider ist es das Tor zum Paradies: Fährt man vom Ort Ponte di Legno hoch zum Passo Tonale, fällt gleich eine beeindruckende Steilrinne ins Auge, welche durch die mächtige Nordseite der Punta di Castellagio herunterzieht. Von dieser Perspektive aus wirkt die Rinne fast senkrecht und beim Gedanken daran zwei Stunden später dort eine Linie hineinzuzaubern, kommt ein leichtes Bauchkribbeln auf.

Burstkopf (1559 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Balderschwang
560 Hm | Aufstieg 01:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Burstkopf ist ein kleiner Gipfel südwestlich von Balderschwang und liegt bereits auf österreichischem Staatsgebiet. Sanft geneigte Wiesen und Waldlichtungen bieten einen leichten und schönen Aufstieg bei geringer Lawinengefahr. Durch die geographische Lage ist die Gegend um Balderschwang bekannt für überdurchschnittliche Schneehöhen. Entsprechend gut sind daher oft die Skitourenbedingungen.

Burgruine Werdenfels - Pflegersee (850 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Garmisch-Partenkirchen
180 Hm | insg. 01:50 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Ein herrliches Gebirgspanorama, zwei traumhafte Seen, zwei Einkehrmöglichkeiten und eine spannende Historie. Das bietet die kleine Rundwanderung über die Burgruine Werdenfels, die dem Werdenfelser Land seinen Namen gab. Der malerisch gelegene Pflegersee sicherte einst die Wasserversorgung von Burg Werdenfels und ist der höchste Punkt der Wanderung.

Buchenberg (1142 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Halblech
350 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Von unten gesehen nur ein unscheinbarer Hügel bietet der 1142 Meter hohe Buchenberg eine tolle Aussicht auf die Seen des Ostallgäus und die Tannheimer Berge und stellt wegen der geringen Höhendifferenz eine ideale Familientour da, die auch kleinere Kinder gut meistern können. Den Wandernachwuchs wird beim Anstieg natürlich weniger die Aussicht auf die Aussicht, sondern auf ein Gipfel-Eis an der Buchenberg Alm motivieren.

Brünstlkopf - Vorderer Felderkopf (1928 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Garmisch-Partenkirchen
1150 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Ein schöner und zugleich unschwieriger Höhenweg führt vom Brünstlkreuz über Brünstkopf, Zunderkopf, Vorderen Felderkopf und Windstierlkopf zur Enning-Alm, auf der es sich herrlich rasten lässt. Die Zugspitze und die umstehenden Ammergauer Berge bilden die Kulisse für diese aussichtsreiche Bergwanderung.

Brünnsteinschanze (1545 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
750 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Im Sommer steht die Schanze im Schatten des felsigen Brünnstein und erhält wenig Besuch. Im Winter dagegen ist es umgekehrt, denn die Schanze bietet eine lohnende, kurze Skitour mit nicht gerade flachen und wirklich schönen Abfahrtsmöglichkeiten für einen bewaldeten Voralpenberg.

Brünnstein (1634 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
1250 Hm | insg. 05:10 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Es gibt viele Routen zum Brünnstein mit seinem netten Gipfelanstieg über den Dr.-Julius-Mayr-Klettersteig. Die längste und ruhigste Route ist die von Westen durchs Nesseltal, die sich vor allem für die Kombination „Bike & Hike“ eignet. Der besondere Reiz liegt im vier Kilometer langen Höhenweg zwischen Hirschlacke und Brünnsteinhaus.

Brünnstein (1619 m) - Rundtour

Bergtour | Bayerische Voralpen | Oberaudorf
900 Hm | insg. 05:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine reizvolle, weil wirklich abwechslungsreiche Rundwanderung bietet der Brünnstein; dazu eine traumhafte Aussicht vom hübschen und exponierten Gipfel. Der will aber auch ein wenig erobert werden und so fordert der Schlussanstieg ein paar Schweißtropfen und die Trittsicherheit des Wanderers.