Ihre Suche ergab 61 Treffer!
Suchergebnisse neu sortieren nach
Den höchsten Karwendelgipfel muss sich der Bergsteiger hart erarbeiten: Einem 18 Kilometer langen Forststraßen-Anmarsch - am besten per Mountainbike - folgen 1000 Höhenmeter in alpinem, steilem Gelände. Für erfahren Bergsteiger ist die Kraxelei mehr Genuss als Herausforderung, erfordert aber in jedem Fall absolute Trittsicherheit und Konzentration. Die Mühe wird belohnt mit einem herrlichen Gipfelblick in sämtliche Regionen des Karwendels, denn die Birkkarspitze liegt ziemlich im Zentrum dieses Gebirges. Aber bereits im Schlauchkar darf man tolle Impressionen in wilder Felslandschaft sammeln. Mit Übernachtung im herrlich gelegenen Karwendelhaus kann man aus der Route eine schöne Zweitagestour machen.
Ruhige, landschaftlich sehr reizvolle Bergwanderung im sogenannten Vorkarwendel. Auf durchgehend schmalem, aber gutem Steig geht es durch hübschen Bergwald und Latschen empor zum großartigen Aussichtspunkt. Beeindruckend vor allem der Blick zum Karwendel-Hauptkamm. Geübte Bergwanderer können die Tour durch eine Überschreitung zu einer Runde ausbauen.
Das Grasköpfl ist ein Eckberg, denn es liegt genau am Schnittpunkt von Isartal und Risstal und bietet daher eine tolle Aussicht. Man könnte diesen Gipfel sogar von unterschiedlichen Seiten her besteigen und doch ist er nicht sehr populär. Vielleicht liegt es daran, dass er nicht ausgeschildert ist, vielleicht auch weil er mit dem Schafreuter einen zu berühmten Nachbarn hat. An der Attraktivität liegt es jedenfalls nicht, denn auch das schüchterne Grasköpfl kann einen sehr schönen, jedoch langen Waldanstieg, eine imposante Schlucht und eine schöne Alm bieten.