Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 615 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Burstkopf (1559 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Balderschwang
560 Hm | Aufstieg 01:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Burstkopf ist ein kleiner Gipfel südwestlich von Balderschwang und liegt bereits auf österreichischem Staatsgebiet. Sanft geneigte Wiesen und Waldlichtungen bieten einen leichten und schönen Aufstieg bei geringer Lawinengefahr. Durch die geographische Lage ist die Gegend um Balderschwang bekannt für überdurchschnittliche Schneehöhen. Entsprechend gut sind daher oft die Skitourenbedingungen.

Brünnsteinschanze (1545 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
750 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Im Sommer steht die Schanze im Schatten des felsigen Brünnstein und erhält wenig Besuch. Im Winter dagegen ist es umgekehrt, denn die Schanze bietet eine lohnende, kurze Skitour mit nicht gerade flachen und wirklich schönen Abfahrtsmöglichkeiten für einen bewaldeten Voralpenberg.

Brennkopf (1353 m)

Skitour | Chiemgauer Alpen | Walchsee
680 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Charakteristisch für den Brennkopf ist ein ca. 1 Kilometer langer, landschaftlich herrlicher, sehr aussichtreicher Höhenrücken und ein richtig schöner 200 Hm-Skihang auf der Abfahrtsroute. Allerdings gewinnt man das so idyllische Almgelände mit grandiosem Kaiser- und Inntalblick über eine etwas hakelige, ziemlich steile, jedoch kurze Waldstufe. Das ist nicht jedermanns Sache und daher gehört die Route auch nicht zu den Mode-Skitouren in den Chiemgauer Alpen. Weil die Abfahrt eher kurz ist, kann man sich gut ein paar Variante einfallen lassen oder auch den Wandberg noch dranhängen.

Brendlkar - Tajatörl / Tajakopf (2408 m)

Skitour | Mieminger Berge | Ehrwald
800 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das weite Brendlkar bietet wunderschöne Hänge und eine wirklich starke Felskulisse. In dem nach Norden ausgerichteten Kar findet man lange guten Pulver. Mit Lifthilfe ist es recht schnell zu erreichen und bietet so für 800 Hm Aufstieg etwa 1200 Hm Abfahrt.

Breiter Grieskogel (3287 m) von Süden

Skihochtour | Stubaier Alpen | Ötztal
760+930 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Breite Grieskogel ist einer der höchsten Gipfel im Sellrain und bietet eine super, nicht allzu schwere Skihochtour mit einer zügigen Abfahrt. Wirklich Konditionsstarke packen den Berg auch als Tagestour vom Tal, alle anderen machen auf der urgemütlichen Winnebachseehütte Station.

Breiter Grießkogel (3284 m) von Norden

Skihochtour | Stubaier Alpen | Ötztal
500+1350 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Über die Guben-Schweinfurter-Hütte führt der wohl leichteste Anstieg auf diesen hoch über dem Ötztal aufragenden Aussichtsberg. Die Aufstiegroute geht zwar über einen kleinen Gletscher, jedoch kann man bei gewissenhafter Spurwahl die Gletscherausrüstung zu Hause liegen lassen, da die Spaltengefahr überwiegend gering ist.

Breitenstein (1622 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Fischbachau
845 Hm | Aufstieg 02:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Breitenstein gehört zu den Klassikern der Münchner und Rosenheimer Skitourenberge. Bei ausreichender Schneelage ist er wie geschaffen für genussfreudige Skitourengeher. Die schönen Wiesen und die weiten Lichtungen garantieren dann große Abfahrtsfreuden. Dazu schmückt ein felsiger Rahmen sehr wirkungsvoll den Gipfelbereich. Das alles ist aber natürlich kein Geheimtipp und so ist der Breitenstein gerade an Wochenenden stark frequentiert.

Breitenberg (1838 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Pfronten
800 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Breitenberg oberhalb von Pfronten ist ein perfekter Aussichtsberg und bietet von Süden her eine leichte Einsteigerskitour. Zudem wartet auf dem Gipfel die gastliche Ostlerhütte. Sind die Schneebedingungen gerade nicht ideal, kann man von der Ostlerhütte aus auch komplett über eine gewalzte Forststraße zum Ausgangspunkt hinunter schwingen.

Breiteggern (1981 m) und Schwaiberghorn (1990 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Wildschönau
940 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Ideal geneigte Almwiesen, eine aussichtsreiche Gratüberschreitung und einen rassigen Gipfelhang bietet diese Skitour in der Wildschönau; das alles in für die Kitzbüheler Alpen typischem Gelände. Und wer es unschwierig und gemütlich haben will, geht einfach nur bis zum Breiteggern.

Breite Krone (3079 m)

Skitour | Silvretta | Ischgl
800 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Breite Krone ist ein eigentümlicher Berg, ein isoliert neben dem Grat stehender Felskopf, der sich dennoch unschwierig mit Ski besteigen läßt. Außerdem bietet er eine schöne, wenn auch flache Abfahrt. Vom Stützpunkt, der Heidelberger Hütte sind dann weitere leichte bis mittelschwere Skitouren zu machen.