Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Grimsla (2652 m)
Als Grimsla wird ein Grathöcker im langen Kammverlauf bezeichnet, der vom Usser-Wissberg nach Westen zum Cucalner herunterzieht. Das Gelände und die Umgebung bieten den Rahmen für eine wunderschöne Firntour inmitten einer kontrastreichen Landschaft. Da es namhaftere Ziele im Avers gibt, wird man hier meistens alleine seine Spuren in den Schnee zeichnen.
Skitour
Oberhalbsteiner Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hörndlwand (1684 m)
Schon bei der Anfahrt von Ruhpolding nach Seehaus sieht der freche, felsige Spitz der Hörndlwand mit seinem nordostseitigen, steilen Kar sehr verlockend aus für Skitourengeher. Doch so steil, wie es scheint ist es am Ende gar nicht, auch wenn diese herrliche Skitour schon etwas Übung erfordert. Die Route ist übrigens landschaftlich sehr reizvoll und die beiden Gipfel Gurnwand und Hörndlwand bieten ein tolles Panorama. Allerdings muss man sich das schöne Kar und den tollen Ausblick erst mit einem etwas längeren Waldanstieg verdienen.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schrankogel (3496 m)
Der Schrankogel gehört zu den begehrtesten Zielen in den Stubaier Alpen. Und das, obwohl die Besteigung bei winterlichen Verhältnissen über eine normale Skitour hinausgeht. Denn die letzten knapp 400 Höhenmeter müssen zu Fuß, häufig sogar mit Steigeisen und Pickel überwunden werden. Doch vielleicht ist gerade wegen des steilen Gratfinales die Tour ja ein so großes Erlebnis.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Allerleigrubenspitze (2131 m)
Die Allerleigrubenspitze kann eigentlich nur bei hoher Schneelage als Skitour empfohlen werden, denn die Route führt ein gutes Stück direkt durch den Wald. Bei ausreichend Neuschnee kann der Waldaufstieg jedoch recht romantisch sein, skifahrerisch gibt es Schöneres im Obernbergtal. Vom frechen Gipfelspitz kann man sich recht gut einen Überblick über die Tourenmöglichkeiten der Gegend verschaffen.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Bödengrat (2952 m)
Der Bödengrat im schönen Avers verdient es nicht, nur als Graterhebung bezeichnet zu werden. Seine steilen Flanken bieten rassige Abfahrtsmöglichkeiten und ganz nebenbei zeigen sich im Hintergrund die berühmten Berggrößen des Bergell und der Bernina. Einziger Wermutstropfen ist das lange Flachstück am Anfang.
Skitour
Oberhalbsteiner Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kuhscheibe (3189 m)
Die Kuhscheibe bietet super Skihänge. Nur kurz geht es über flache Böden, ansonsten ist die Abfahrt steil, aber nie zu steil. Der Gletscher ist harmlos und so kann man ohne Spaltengefahr mit Ski bis kurz unter den Gipfel aufsteigen. Die nordseitigen Hänge bieten häufig tolle Schneeverhältnisse. Fazit: eine lohnende, beliebte und eher einfache Skihochtour.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Griankopf (2896 m)
Der Griankopf ist ein hübscher, unschwieriger Skiberg zwischen Vinschgau und Engadin mit teilweise steilem Muldengelände. Der etwa einstündige Talanstieg wird einem durch romantisch anmutende Almhütten verschönt. Bei Lawinengefahr sind die steilen Passagen jedoch nicht zu unterschätzen.
Skitour
Münstertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Großer Wilder (2380 m)
Nomen est omen: Der Große Wilde ist ein anspruchsvoller Skitourenklassiker im hinteren Ostrachtal. Die stellenweise extrem steile Tour ist nur etwas bei Frühjahrsverhältnissen. Nur wirklich erfahrene und sichere Skibergsteiger dürfen sich dieses kleine Abenteuer zutrauen.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 6 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Turettas (2958 m)
Diese Skitour im Val Müstair, nahe des Ofenpaßes zeichnet sich durch tolles, kupiertes, ideal steiles Muldengelände aus. Zumindest zum überwiegenden Teil, denn der Gipfelhang ist sehr steil und unten geht es eine gute Stunde durch den Wald. Was übrigens bei entsprechender Schneelage erstens gut zu bewältigen und zweitens auch landschaftlich reizvoll ist.
Skitour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Schrankarkopf (3275 m)
Der Schrankarkopf steht etwas im Schatten des berühmten Schrankogel. Im Gegensatz zu seinem so begehrten Nachbarn kann man hier bequem mit Ski bis zum Gipfel aufsteigen. Rein skifahrerisch ist der Schrankarkopf also das lohnendere Ziel. Bis auf eine kurze Flachpassage am Gletscher bietet die Route auch recht schöne Hänge.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN