Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 615 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Zwiesel (1782 m) - Zennokopf

Skitour | Chiemgauer Alpen | Inzell
920 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Diese sonnseitige Skitour ist durch ausgedehnte, steile Waldpassagen gekennzeichnet und durch eine super Aussicht oberhalb der Baumgrenze. Hat es gerade so viel Neuschnee, dass die Querung unter der Zwieselalm im Hinblick auf Lawinen noch möglich ist, ist die Tour wohl am lohnendsten.

Zwieselbacher Rosskogel (3081 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Sellrain
1450 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Diese Skitour im Sellrain ist besonders abwechslungsreich: flache Böden und Steilstufen, Enge und Weite folgen kurz hintereinander. Die landschaftlich beeindruckende Skitour auf einen Stubaier 3000er bietet aber auch sehr skifreundliches Gelände auf überwiegend mäßig bis mittelsteiler Route. Da die Schwierigkeiten mit der ersten Zwing überschaubar sind, gehört sie auch zu den beliebtesten Skitouren der Gegend.

Zwieselbacher Rosskogel (3081 m) - Walfeskar

Skitour | Stubaier Alpen | Sellrain
800+780 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der Zwieselbacher Rosskogel gehört zu den beliebtesten Skitouren im Sellrain, wird meist aber „nur“ auf der Normalroute von Haggen aus begangen. Wesentlich anspruchsvoller ist der südseitige Anstieg von der Pforzheimer Hütte durchs oben heraus extrem steile Walfeskar. Eine rassige Skitour für Könner!

Zwieselberg (1348 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Bad Tölz
600 Hm | Aufstieg 01:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Zwiesel ist eine von diesen versteckten, kleinen und urgemütlichen Skitouren im Isarwinkel. Zuerst einmal muss man durch den Wald; 2 km auf einer Forststraße und kurz über einen schmalen Steig. Doch dann kommen die überraschend schönen, mäßig steilen Schneisen und Almwiesen. Eine Tour für die Liebhaber der Vorberge oder für schlechtes Wetter.

Zwölfihorn (2292 m)

Skitour | Adula Alpen | Schamserberg
700 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

In schneearmen Wintern haben hohe Ausgangspunkte und Wiesenhänge gewisse Vorteile. Da bietet sich das Zwölfihorn am Schamserberg geradezu an. Über weitläufiges und waldfreies Almgelände führt die leichte Tour zu einer unscheinbaren Kuppe in unmittelbarer Nähe des markanten Piz Beverin hinauf. Passen die Schneeverhältnisse, kann man die Abfahrt noch um einige Höhenmeter verlängern und bis nach Zillis hinunterschwingen.